60/40 Fahrwerk
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
60/40 Fahrwerk
Hallo, wollte mal fragen wer von euch n Vogtland Fahrwerk verbaut hat. Ich bekomme mein 60/40 fahrwerk am Do eingebaut.
was habt ihr so für erfahrungen gemacht? gut oder schelcht? weil presilich sit es ja jetzt nix billiges. hab mich haltdafür entscheidne weil ich bisher 40/40federn von vogtland hatte und da waren eiglt nie probleme.
was habt ihr so für erfahrungen gemacht? gut oder schelcht? weil presilich sit es ja jetzt nix billiges. hab mich haltdafür entscheidne weil ich bisher 40/40federn von vogtland hatte und da waren eiglt nie probleme.
Re: 60/40 Fahrwerk
hey,
ich hab zwar keins aber wollt mal fragen was du für einbau usw insgesamt zahlst?
mfg
ps. der corsa in deinem ava, is das deiner?! wenn ja der is doch schon super tief??!
ich hab zwar keins aber wollt mal fragen was du für einbau usw insgesamt zahlst?
mfg
ps. der corsa in deinem ava, is das deiner?! wenn ja der is doch schon super tief??!
Re: 60/40 Fahrwerk
ja das auf mbild is mein corsa, ja da er is 40/40 möcht aber vorne jetzt 60 sieht halt glei nochmal anders aus.
also ich zahl insgesammt teile +einbau+vermessen+eintragung glaub knapp 700euro davon sind 428euro doer sowas fürs fahrwerk
also ich zahl insgesammt teile +einbau+vermessen+eintragung glaub knapp 700euro davon sind 428euro doer sowas fürs fahrwerk
Re: 60/40 Fahrwerk

wo lässt du das machen?
wäre nicht ne idee nur vorne die dämpfer und federn zu tauschen?!
mfg
- Thrilldriver
- Senior
- Beiträge: 985
- Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20
Re: 60/40 Fahrwerk
700 - 428 = 272Splitter hat geschrieben:das ja eig recht günstig einbau + vermessen + eintragung 172euro.
:smartass:
MfG, Sascha

Re: 60/40 Fahrwerk
Die Vogland teile sind gut kann man nichts sagen, habe selber keins drin aber eine freundin von mir hatte welche in einem Carisma verbaut.
waren mit 30mm angegeben gingen aber ca. 50mm runter, vom fahrverhalten war sie auch sehr zufrieden
waren mit 30mm angegeben gingen aber ca. 50mm runter, vom fahrverhalten war sie auch sehr zufrieden
Re: 60/40 Fahrwerk
Lol^^Thrilldriver hat geschrieben:700 - 428 = 272
:smartass:
MfG, Sascha![]()
ich wollt euch nur ma testen


:wavey:
Re: 60/40 Fahrwerk
lass es in ner werkstat bei mir im ort amchen, is n 2mann bertreib aber opel vertrasgwerksatt.
Re: 60/40 Fahrwerk
Ich hab das Vogtland Sportfahrwerk 60/40 drin.
Hab jetzt keinen Vergleich gegenüber anderen Fahrwerken aber ich bin im großen und ganze zufrieden!
Hab 350€ für das Fahrwerk bezahlt und nochmal ca. 450€ für Einbau, Achsvermessung und Eintragung ( is aber n bissl was schief gegangen und Radläufe mussten noch Innen bearbeitet werden deshalb ist es ein wenig teurer geworden )
Der Abstand im Radkasten hätte vll noch ein wenig tiefer ausfallen können aber naja
ich bin zufrieden
Hab jetzt keinen Vergleich gegenüber anderen Fahrwerken aber ich bin im großen und ganze zufrieden!
Hab 350€ für das Fahrwerk bezahlt und nochmal ca. 450€ für Einbau, Achsvermessung und Eintragung ( is aber n bissl was schief gegangen und Radläufe mussten noch Innen bearbeitet werden deshalb ist es ein wenig teurer geworden )
Der Abstand im Radkasten hätte vll noch ein wenig tiefer ausfallen können aber naja
ich bin zufrieden
- frankausdd
- Senior
- Beiträge: 761
- Registriert: Do 19. Jan 2006, 13:33
Re: 60/40 Fahrwerk
also mal ne kurze frage!!!! 450EUR für Einbau, achsvermessung und eintragung? selbst wenn da noch ein bisschen was am Radlauf gemacht werden muss ist das viel zu teuer finde ich.Cypher2Kill hat geschrieben:Ich hab das Vogtland Sportfahrwerk 60/40 drin.
Hab jetzt keinen Vergleich gegenüber anderen Fahrwerken aber ich bin im großen und ganze zufrieden!
Hab 350€ für das Fahrwerk bezahlt und nochmal ca. 450€ für Einbau, Achsvermessung und Eintragung ( is aber n bissl was schief gegangen und Radläufe mussten noch Innen bearbeitet werden deshalb ist es ein wenig teurer geworden )
Der Abstand im Radkasten hätte vll noch ein wenig tiefer ausfallen können aber naja
ich bin zufrieden
gruss frank