Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
dilla

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Beitrag von dilla »

Christian19 hat geschrieben:Wenn du mir sagst wie ich den testen kann und wo der sitz gerne :D ^^

Kann man den reinigen?Oder lieber gleich ein neuen kaufen?
Der liegt links von der Drosselkappe in unmittelbarer Nähe. Hab leider kein Foto parat. In den meißten Fällen sollte man ihn mit Reinigungsbenzin säubern können. Notfalls Neukauf! :p
Benutzeravatar
Christian19

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Beitrag von Christian19 »

dilla hat geschrieben:Der liegt links von der Drosselkappe in unmittelbarer Nähe. Hab leider kein Foto parat. In den meißten Fällen sollte man ihn mit Reinigungsbenzin säubern können. Notfalls Neukauf! :p

Dann werd ich am WE mal gucken :)

Hilft das reinigen den was?

Oder lieber gleich neu kaufen?`

Es bringt mir ja nichts,wenn ich 1 oder 2 Monate ruhe habe.

Dann bau ich lieber gleich ein neuen ein und habe ruhe :)

MfG
Christian
Benutzeravatar
dilla

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Beitrag von dilla »

Wenns keine mechanischen Schäden hat, wird Reinigen auch langen.
Benutzeravatar
Christian19

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Beitrag von Christian19 »

dilla hat geschrieben:Wenns keine mechanischen Schäden hat, wird Reinigen auch langen.

Blöde frage aber wie erkenne ich ob die mechanik keinen schaden hat?^^

Was denkste wie lange das ausbauen dauert?

Kannste mir evt ne kleine Anleitung schreiben?

Wäre wirklich super
Benutzeravatar
tigra19

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Beitrag von tigra19 »

Hallo
habe auch das problem das meine drehzahl schwankt habe auch alles erneuert aber weiss nicht was es sein kann.Bin am verzweifeln.
gruß
tigra19
Benutzeravatar
dilla

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Beitrag von dilla »

Christian19 hat geschrieben:Blöde frage aber wie erkenne ich ob die mechanik keinen schaden hat?^^

Was denkste wie lange das ausbauen dauert?

Kannste mir evt ne kleine Anleitung schreiben?

Wäre wirklich super
Das sollte lieber jmd machen, der das Ganze schonmal durchgeführt hat, war bei mir noch nicht nötig!
Benutzeravatar
xxice21xx

versuch es mal mit der Lambdasonde!!!

Beitrag von xxice21xx »

Hallo Christian,

habe das Problem auch. Mittlerweile sogar noch größere, aber dazu habe ich schon in nem anderen Bereich ne Frage gestellt.

Wie viel hat deiner gelaufen???

Mein Schrauber meint es liegt an der Lambdasonde. Es ist in den Werkstätten eine bekannte "Krankheit". Meisten liegt es an einem Wackelkontackt des Massekabels der Sonde. Opel und andere Werkstätten wollen dann gleich immer für über 200€ die Sonde wechseln.

Je nach dem wie lange du das Problem hast, wird früher oder später ab und an mal die Motorleuchte angehen. Dann solltest du handel!!!!

Ich habe mir erst keine Sorgen gemacht, da sie immer wieder aus ging. Als ich letztens TÜV und AU machen wollte habe ich den Fehlercode auslesen lassen. Ergebniss Lambdasonde!!! Das war dann auch der Grund warum ich die AU nicht bekommen hatte, da auf Grund der schlechten Benzin Luftmischung die Werte nicht i.O waren.
Je länger du mit diesem Problem unterwegs bist kann im Laufe der Zeit der KAT kaputt gehen.

In meinem Fall ging im Laufe der Zeit die Kühltemperatur in den roten Bereich. Meine Zylinderkopfdichtung ist dabei drauf gegangen. Naja nun steht mein kleiner in einer verflucht teuren Opelwerkstatt. :wallbash:
Antworten