Umbau hat begonnen, viele Fragen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
scrat

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von scrat »

Der Satz kostet bei MTech 70€ und ist alles andere als verkehrt. Ist jetzt nicht wirklich viel Geld und bringt auf jeden Fall stabilität in den Vorderbau. Gab es öfteren schon Bilder von Haar-Rissen am Querträger vorn.

Des weiteren wird auch zur Verstärkung der Querlenkeraufnahmen geraten. Bei HiPo kann man sich das in der Doku zur Rahmenstrebe für den Corsa B anschauen.

Gruss Nils.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von Compact850V »

eisi hat geschrieben:ich hatte damals so 5mm dicke Carhifi bitumenmatten genommen... (sauteuer :( ) momentan kratz ich se allerdings alle wieder raus wegen Leergeräumt und so ;)

wegen C20LET bin ich auf n bissle kleineren Kühler umgestiegen,
da ich sonst die Verrohrung fürn LLK ned Vorbeibring...

ich hab AE's von Sonar... ohne LWR (Legal da mein B n ReImport iss...)
doch grösser kühler geht, musst nur auf beifahrerseite außen mit ladeluftleitung durch gehen und den längsträger etwas umarbeiten ;)
AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von AndyD »

Hallo,

hat keiner ne mini Anleitung zum schweißen von Radläufen?

Was ist mit den Schläuchen für Unterdruck, Kühlwasser, Servo und Öl? Weiss da niemand wieviel bar da drauf sind?

Und Stahlflexbremsleitungen, woher kann man da welche beziehen?

Gruss
AndyD
Benutzeravatar
B4D_Dr1ft

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von B4D_Dr1ft »

was willste da großartig für ne anleitung...

alte radlaufe ab

golf radlaufe anpassen....

festklemmen...

anpunkten

verzinnen

spachteln lackiern


oder erwartest du das dir jemand nen schweiß lehrgang gibt
Benutzeravatar
eisi

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von eisi »

Stahlflexbremsleitungen findest du z.B. bei Timms Autoteile - Versandhandel von Motorsportzubehör und Tuningartikeln

für Karosserieverstärkung beim XE würd ich mir nur ne
Querlenker und ne Domstrebe reintun... bin so 35tkm gefahren
und hatte nie Probleme...

die HiPo Streben kosten 150 Euro, hab mir die gekauft weil
ich dachte wär was kompliziertes dahinter...
mit dem Fazit das man sowas leicht selber bauen kann, und das
die HiPo Streben zwar von der Verarbeitung her zwar gehen,
aber eigentlich nicht passgenau sind...
(sind auch auf den HiPo Umbausatz zurechtgemacht, und
da hängt der Motor (und so ja dann auchs Getriebe) ja bekanntlich "etwas" schief...)
die Einschweissbleche mussten wir auch zuerst umarbeiten

den Unterdruckschlauch von Ansaugbrücke zu BKV gibt in Meterware bei Opel...


Compact850V hat geschrieben:doch grösser kühler geht, musst nur auf beifahrerseite außen mit ladeluftleitung durch gehen und den längsträger etwas umarbeiten ;)

ich meinte ja eher vom Netzmaß her nich so groß... iss dafür ein wenig dicker...
dafür komm ich mit meiner Aluverrohrung links und rechts neben
dem Kühler ohne Umarbeiten des Trägers vorbei ;)
AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von AndyD »

B4D_Dr1ft hat geschrieben:was willste da großartig für ne anleitung...

alte radlaufe ab

golf radlaufe anpassen....

festklemmen...

anpunkten

verzinnen

spachteln lackiern


oder erwartest du das dir jemand nen schweiß lehrgang gibt


Nee, nen Schweißlehrgang nicht wirklich....aber so kleine Details wie nur anpunkten und verzinnen oder zuschweißen und verzinnen wäre schon hilfreich....
AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von AndyD »

eisi hat geschrieben:Stahlflexbremsleitungen findest du z.B. bei Timms Autoteile - Versandhandel von Motorsportzubehör und Tuningartikeln

für Karosserieverstärkung beim XE würd ich mir nur ne
Querlenker und ne Domstrebe reintun... bin so 35tkm gefahren
und hatte nie Probleme...

die HiPo Streben kosten 150 Euro, hab mir die gekauft weil
ich dachte wär was kompliziertes dahinter...
mit dem Fazit das man sowas leicht selber bauen kann, und das
die HiPo Streben zwar von der Verarbeitung her zwar gehen,
aber eigentlich nicht passgenau sind...
(sind auch auf den HiPo Umbausatz zurechtgemacht, und
da hängt der Motor (und so ja dann auchs Getriebe) ja bekanntlich "etwas" schief...)
die Einschweissbleche mussten wir auch zuerst umarbeiten

den Unterdruckschlauch von Ansaugbrücke zu BKV gibt in Meterware bei Opel...
Domstreben sind drinne, vorne und hinten. Stabi ist verstäkt. Sollte also dann reichen?

Den gebogenen Unterdruckschlauch gibt es als Meterware? und was ist mit dem verbindungsstück und den Enden? Beim alten ab und beim neuen drauf???
Benutzeravatar
eisi

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von eisi »

Die Enden und das Rückschlagventil gibts alles noch neu bei Opel zu kaufen...

die vom alten machst meist eh nur kaputt wenn du da was abziehen willst...
AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von AndyD »

Hallo,

noch was zu meinem Bremsenproblem. Das Gestänge vom Bremspedal vom Astra F GSi zum BKV und das vom Corsa B zum BKV sind unterschiedlich. Wenn ich ja jetzt im Corsa B den 22erBKV drinne habe dann müsste ich doch auch eigentlich den Pedalweg verändern, oder?
AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen

Beitrag von AndyD »

eisi hat geschrieben:Die Enden und das Rückschlagventil gibts alles noch neu bei Opel zu kaufen...

die vom alten machst meist eh nur kaputt wenn du da was abziehen willst...
Und den kann ich dann praktisch einfach verkürzt kaufen, biegen und fertig isses??
Antworten