Umbau hat begonnen, viele Fragen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
iss wie gesagt Meterware - selber in Maß schneiden, Enden drauf und mit Schlauchschellen befestigen...
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
beim auto wird eigentlich nur generrel gepunktet weil man sonst gefahr läuft das sie die bleche verziehen durch die wärme die beim naht ziehen entstehtAndyD hat geschrieben:Nee, nen Schweißlehrgang nicht wirklich....aber so kleine Details wie nur anpunkten und verzinnen oder zuschweißen und verzinnen wäre schon hilfreich....
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
Reden wir jetzt auch nicht aneinander vorbei? Den Schlauch den ich mein hat keine Schellen, der wird nur gesteckt, mit diesen Gummidichtungen an den Enden...eisi hat geschrieben:iss wie gesagt Meterware - selber in Maß schneiden, Enden drauf und mit Schlauchschellen befestigen...
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
also ich mein den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker...
orginal ist der zusammengesteckt und geschrumpft, nur zum nachkaufen gibts die nicht so zu kaufen,
sondern nur aus einem anderen Material das sich nicht schrumpfen lässt, also brauch man Schlauchschellen...
orginal ist der zusammengesteckt und geschrumpft, nur zum nachkaufen gibts die nicht so zu kaufen,
sondern nur aus einem anderen Material das sich nicht schrumpfen lässt, also brauch man Schlauchschellen...
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
der Schlauch den ich mein wird an die Ansaugbrücke geschraubt und in den BKV gesteckt....
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
B4D_Dr1ft hat geschrieben:beim auto wird eigentlich nur generrel gepunktet weil man sonst gefahr läuft das sie die bleche verziehen durch die wärme die beim naht ziehen entsteht
Merci, das wollt ich wissen...dann evtl noch, wenn ich die alten abschneide, lass ich dann nen halben cm oder so überstehen und mach das dann wenn die anderen dran sind von innen weg oder zu oder pass ich gleich vorab so an das es bündig ist???
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
den großteil deiner probleme kann m-tech beheben ..
einschweiß verstärkung, großer kühler gleiche maße wie corsa/tigra nur halt 7cm dick
usw...
schau einfach mal auf Mathijssen Technics - Opel Tuner Nederland
lg flo
einschweiß verstärkung, großer kühler gleiche maße wie corsa/tigra nur halt 7cm dick
usw...
schau einfach mal auf Mathijssen Technics - Opel Tuner Nederland
lg flo
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
Naja, also ich hab schon Probleme gehabt den normalen GSi Kühler hinein zu bauen und der ist nur knapp 3cm dick.....Bluebull hat geschrieben:den großteil deiner probleme kann m-tech beheben ..
einschweiß verstärkung, großer kühler gleiche maße wie corsa/tigra nur halt 7cm dick
usw...
schau einfach mal auf Mathijssen Technics - Opel Tuner Nederland
lg flo
M-Tech ist schön und gut, mein Umbausatz war auch zuerst von M-Tech....aber als nach nem Jahr die Motorhalter angefangen haben zu rosten, die Teile, und zwar sämtliche, keine Gutachten haben usw finde ich die ganz schön teuer...dass Du Deinen Umbau ausschließlich mit M-Tech Sachen machst hab ich schon erlesen.....ich kaufe dort jedenfalls nichts mehr....
Kleine Beispiele hierfür ist das mit dem Rost, die Antriebswellen sind mir gerissen, gab kein Ersatz( so nach ca 6tkm) und die Lieferzeiten waren ewig.....jedem seine Sache....
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
Hallo,
wenn ich den Kühler vom Corsa mit Klima verbau, welchen Lüfter kann ich dazu nehmen?
wenn ich den Kühler vom Corsa mit Klima verbau, welchen Lüfter kann ich dazu nehmen?
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Umbau hat begonnen, viele Fragen
ich empfehle lüfter von spal, die hatte ich vor den kühler montiert und du hast wunderbar prima platz hinetn am fächer... der passt nämlich sonst nicht gescheit... zumindest war das bei meinen motorhaltern so. die spal kriegst bei timms autoteile für rund 80€ das stück, ich hatte 2 davon. normal müsste einer reichen ..