Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Zwerg

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von Zwerg »

wir haben meinen tigra donnerstag abend hinten gezogen (mim hammer rausklopft :D ), auf beiden seiten.. ca 3 - 3,5 cm!!

lack ist auf einer seite komplett ganz geblieben (ja kleine risse entstehen ja eh immer aber die sieht ma ja net)
und auf der linken seite isser ganz schön an der kante gerissen... obwohl wir pro seite 3 stunden gebraucht haben und das meiste der zeit hab ich mim heißluftföhn heiß gemacht, also daran kanns net gelegen haben dass der lack nich ganz blieb, kommt wohl doch eher von dem totalschaden damals..)

wir verspachteln das jetzt heute noch schön dass man den übergang nicht so sieht von der kante die wir rausgeklopft haben, weiter oben ging das blech nich so wirklich raus drum sieht das jetz weng dumm aus.... jetz verspachteln wir es dann dass es ein fließender übergang wird, und nächstes WE bekommt mein freund seine neue Lackierpistole und dann lackieren wir das noch schön....

also die dumme gfk-dinger mach mer etz doch net dran... :)
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von turbo~tigra »

Zwerg hat geschrieben:wir haben meinen tigra donnerstag abend hinten gezogen (mim hammer rausklopft :D ), auf beiden seiten.. ca 3 - 3,5 cm!!

lack ist auf einer seite komplett ganz geblieben (ja kleine risse entstehen ja eh immer aber die sieht ma ja net)
und auf der linken seite isser ganz schön an der kante gerissen... obwohl wir pro seite 3 stunden gebraucht haben und das meiste der zeit hab ich mim heißluftföhn heiß gemacht, also daran kanns net gelegen haben dass der lack nich ganz blieb, kommt wohl doch eher von dem totalschaden damals..)

wir verspachteln das jetzt heute noch schön dass man den übergang nicht so sieht von der kante die wir rausgeklopft haben, weiter oben ging das blech nich so wirklich raus drum sieht das jetz weng dumm aus.... jetz verspachteln wir es dann dass es ein fließender übergang wird, und nächstes WE bekommt mein freund seine neue Lackierpistole und dann lackieren wir das noch schön....

also die dumme gfk-dinger mach mer etz doch net dran... :)


nun ja 3 cm rausklopfen bzw. bördeln is schon hammer. zumindest das der lack nicht reißt!
ich würde wie gesagt an deiner stelle eher zu zinn statt zum spachtel greifen.
beim spachteln können sich unter dem lack relativ leicht blasen bilden, weil der spachtel lang braucht zum trocknen. (2-3 tage) dazu muß er aber in einen absolut trockenen raum. dort mußt ihn auch abschleifen und auch grundieren. erst dann kannst das auto ins freie stellen bzw. in eine lackierkabine fahren.
der spachtel wirkt wie zement. der gibt und zieht feuchtigkeit an, wenn eine da ist. und wenn die flöäche nicht versiegelt ist (über ne grundierung) dann hat er freie bahn.
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von black-dolphin »

außerdem reißt se ab ner gewissen dicke, also viel übergang kannste damit nich machen, zumindest nich auf dauer
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von blobberio »

bei den Seitenteilen hinten zieht ihr? Wie schaff ihr jetzt wieder die Verbindung von Innenradhaus und Seitenteil? Das is ja so oder so schon ziemlich scheisse gemacht von Opel, aber wenn ihr da noch zieht isses ja schnell alles am *****.... viel spass mim rost, wenn du dann noch die LSPs draufhast und fest anlaminiert/verspachtelt hast isses ja noch viel schwerer mim reparieren.....
Benutzeravatar
Zwerg

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von Zwerg »

also vom innenradhaus is auch so nen blech nicht ganz an den kotis dran geblieben, stand dann weng ab, und man konnte dieses blech auch nicht ganz mit hoch klopfen....
wir haben jetzt gestern karosseriedichtmasse und unterbodenschutz und noch so nen schwarzes karosseriesprüh-dicht-zeug dran gemacht, und das alles schön dicht gemacht dass da keine lücke is und nix rosten kann...

zum rest mim spachteln...
das wird man sehen wie es dann wird.. ich habe meinem freund auch schon gesagt das das gespachtelte doch net halten wird und reist...
nunja.. er is kfz-ler und hat auch ahnung vom lackieren, und er meint das geht so.. mir solls recht sein, wenns nihc passt muss es er ja eh wieder machen!! :)
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von blobberio »

na dann mal viel erfolg dass das hält wenn der innenradlauf nichtmehr mim seitenteil verbunden ist.....
wieso nicht gleich ne Verbreiterung in Blech machen bei den ganzen Umständen....
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von TeenTigra »

Nunja die LSPs nehmen einen ja die schwierige und etwas aufwändige Formgebung ab aber wie gesagt in Blech ist schöner und auch technisch Solider/Dauerhafter.

Aber wenn man halt nicht so technisch visiert ist kann man unter den LSPs die Verarbeitungsschandtaten verstecken hauptsache ihr tut alles gut abdichten und auswachsen.
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von blobberio »

ich bezweifel halt dass das so dicht is bzw. bleibt wenn der innenradlauf keine feste verbindung mehr zum Seitenteil hat.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Frage wegen GFK Verbreiterung - Montage

Beitrag von TeenTigra »

Ist doch serienmässig auch nur geklebt an der Stelle aber da ist ers halt etwas eingepasst wegen der Negativform :D
Antworten