[C20XE] öl im Wasser bei KS859

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DasFlo
Senior
Beiträge: 471
Registriert: Do 27. Mai 2004, 10:16

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859

Beitrag von DasFlo »

Compact850V hat geschrieben:die 859iger findet man nur auf c20xe mit motronic 2.8, ausnahme sind nur bei motoren wo ein austauschkopf von opel drauf gekommen ist. normalerweise hat der 859 immer die angüsse für die zündspule der ruhenden zündung.
Richtig ... der Motor ist der Verteilerlose mit 2.8er Motronic. Was meinst Du mit Angüsse?

Ein Cossi ist es difinitiv nicht, weil er den Steg nicht hat.

Das die Kopfdichtung falsch montiert ist wäre möglich, weil das nicht ich gemacht habe, sondern der Vorbesitzer ...

Möglich wäre auch noch das wir die Kopfdichtung geschossen haben, wo er die ersten 15 min gelaufen ist. Hatten vergessen den Stecker vom Thermoschalter einzustecken und da ist er heißgelaufen. Könnte das ein Grund sein?

Laufen tut er sonst eigentlich echt super ... schön ruhig und zieht gut durch.

Naja, werd jetzt wohl erstmal den Kopf runtermachen und schauen ob man was an der Kopfdichtung erkennen kann.

Muss dann auch mal schauen wie ich den ganzen Schmodder rausbekomme ...

Wie ist das dann mit den Schläuchen ... eigentlich sind alle Schläuche am Motor neu ... sind die wirklich nach so kurzer Zeit schon so stark angegriffen, das ich sie sicherheitshalber auswechseln muss?

Gruß Flo
Benutzeravatar
Compact850V

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859

Beitrag von Compact850V »

DasFlo hat geschrieben:Richtig ... der Motor ist der Verteilerlose mit 2.8er Motronic. Was meinst Du mit Angüsse?

Ein Cossi ist es difinitiv nicht, weil er den Steg nicht hat.

Das die Kopfdichtung falsch montiert ist wäre möglich, weil das nicht ich gemacht habe, sondern der Vorbesitzer ...

Möglich wäre auch noch das wir die Kopfdichtung geschossen haben, wo er die ersten 15 min gelaufen ist. Hatten vergessen den Stecker vom Thermoschalter einzustecken und da ist er heißgelaufen. Könnte das ein Grund sein?

Laufen tut er sonst eigentlich echt super ... schön ruhig und zieht gut durch.

Naja, werd jetzt wohl erstmal den Kopf runtermachen und schauen ob man was an der Kopfdichtung erkennen kann.

Muss dann auch mal schauen wie ich den ganzen Schmodder rausbekomme ...

Wie ist das dann mit den Schläuchen ... eigentlich sind alle Schläuche am Motor neu ... sind die wirklich nach so kurzer Zeit schon so stark angegriffen, das ich sie sicherheitshalber auswechseln muss?

Gruß Flo
angüssen zum befestigen der zündspule...

nein so schnell geht das mit den schläuchen nicht, das problem hat man nur wenn man ewig damit rumfährt mit dem schaden
Benutzeravatar
B4D_Dr1ft

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859

Beitrag von B4D_Dr1ft »

haste dich an die anzugs reihenfolge gehalten und 75nM?

laut hersteller angaben

Stufe1 : 25Nm
Stufe2 : 90°
Stufe3 : 90°
Stufe4 : 90°
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859

Beitrag von Zero »

DasFlo hat geschrieben: Das die Kopfdichtung falsch montiert ist wäre möglich, weil das nicht ich gemacht habe, sondern der Vorbesitzer ...

... na was steht denn da ;)
Benutzeravatar
B4D_Dr1ft

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859

Beitrag von B4D_Dr1ft »

wooopss sry nich gesehen wenns der vorbesitzer war würd ich echt auf die dichtung setzen is denke ich mal das w*****einlichstes wenne die selber wechseln willst kann ich dir alle benötigten daten zukommen lassen usw einfach per Pn melden
Benutzeravatar
DasFlo
Senior
Beiträge: 471
Registriert: Do 27. Mai 2004, 10:16

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859

Beitrag von DasFlo »

Wie schon gesagt ... ich hab die Kopfdichtung nicht gewechselt. Das war der Vorbesitzer des Motors. Was der gemacht hat kann man nie wissen ...

Ich hab die Kopfschrauben mit den bereits genannten 75Nm nochmals versucht nachzuziehen, aber die waren alle fest, sprich es hat sich keine bewegt.
Benutzeravatar
B4D_Dr1ft

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859

Beitrag von B4D_Dr1ft »

dann wirds wie gesagt die dichtung sein evt lag die bei der montage unachtsam rum er ist drauf getreten oder hat sich ausversehen drauf gesetzt würdschon reichen einfach mal kopf runter und nachgucken
Benutzeravatar
Lo_Tek
Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 00:12
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859

Beitrag von Lo_Tek »

Moin,

sollte das Kühlsystem extrem versifft sein kann man es unter Umständen auch mit ein wenig Spülmittel (so 100ml - 200ml) reinigen (nein es schäumt nicht, zumindest solande der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter ist). Danach nochmal komplett die Flüssigkeit wechseln und es sollte wieder alles sauber sein.

Natürlich sollte man wenn die Schläuche schon zu stark zugesifft sind, diese besser tauschen (würde dies übrigens auch empfehlen wenn die Schläuche schon sehr alt sind).


MfG
David
Antworten