is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Ole
Senior
Beiträge: 1059
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:02
Kontaktdaten:

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von Ole »

tönen ist bis zu einem gewissen prozentsatz erlaubt.
wenn man mal auf die scheiben schaut, steht da "mindestens 70% transparent" oder so ähnlich. das ganze ist für die vorderen seitenscheiben und für die frontscheibe wieder unterschiedlich.
jetzt ists aber so, dass die meisten fahrzeuge heutzutage ab werk eine colorverglasung haben, die schon von werk aus getönt ist. und dann ist der spielraum bis zu den gewissen 70% transparent so gering, dass ein tönen nicht mehr auffallen würde. hat man hingegen einen alten corsa b z.b., dann sieht man dass der 100% klare scheiben hat.


mfg sven
Benutzeravatar
Froop

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von Froop »

es ist doch völlig egal ob erlaubt oder nicht, die polizei wird euch rausfischen, so oder so. Und wenn die Scheiben eingetragen sind, dann finden sie was anderes am Auto. Und wenn sie nichts anderes finden, dann schleppen sie dich doch wegen der scheiben zum tüv!

Also: Einfach lassen den Unsinn, dann gibts auch keinen stress. Und wers doch machen will, kanns gleich illegal machen, ist dann eh egal!
Benutzeravatar
white_dragon70

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von white_dragon70 »

Ich glaube diese Firma ist bei Aschaffenburg, hab da mal Werbung gesehen das die Scheiben bedampfen auch vorne. Ich schau mal ob ich das irgendwo abgelegt habe.
Benutzeravatar
Markus82

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von Markus82 »

also ich habe mal mit meinem nachbarn gesprochen denn der hatte bei seinem kadett die vorderen seitenscheiben getöhnt und meinte zu mir egal ob folie, lassiert oder bedamft wenn die scheibe mindestens 70% lichtdurchlässig ist findet man schon ein prüfer der das einträgt das eigentliche problem ist das man in deutschland keine versicherung findet die das akzeptiert das heist bei einem unfall zahlt keine versicherung weder die eigene noch die des anderen man bleibt immer auf allen kosten sitzen ist halt das risiko. und das man an so zimlich jeder ecke rausgezogen wird ist auch richtig und es wird auch dann immer diskusionen geben und er fährt schon seit einiger zeit wieder mit normalen seitenscheiben rum
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von Fasemann »

das jaeher was für das opelproblemform :freak:

wenn mann reimport WEISSE Scheiben hat, darf mann die Einbruchschutzfolie mit wenig Tönung kleben, aber alles andere ist wie immer Wunschdenken von 22 Jahre alten Sportcoupe Besitzern..

und der Trick mit der Sonnenallergie .... wer die richtig hat ..fährt tagsüber kein Auto :roll:
Benutzeravatar
NetKiller

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von NetKiller »

Also um mal in geordnete Bahnen zu kommen:

Laut STVzO erlaubt:

Frontscheibe: maximal 25% (definiert sind mindestens 75% Lichtdurchlässigkeit)
vordere Seitenscheiben: maximal 30% (definiert sind mindestens 70% Lichtdurchlässigkeit)

gemeint ist damit die gesamte Tönung. Bei ner Serienscheibentönung sind diese Werte im Regelfall bereits erreicht (steht dann in die Scheibe geätzt)

Des Weiteren:
Die Splittereigenschaften der Scheibe dürfen nicht verändert werden.
Folie fällt also schonmal raus (bzw. es gibt keine Folie mit Zulassung für diese Scheiben)
Fluten bis zu den oben angegebenen Prozentsätzen ist erlaubt und wird bei eintragung des ganzen geprüft!

Ausserdem erlaubt ist das Bekleben der Scheiben in einem bestimmten Rahmen. Da sind beispielsweise das Sichtfeld vom Fahrer definiert und so weiter. Ein Beispiel für Folien für die vorderen Seitenscheiben mit Zulassung findet (oder fand?) man bei CFC ;)

Nachlesen im genauen Wortlaut könnt ihr das ja in der STVzO selbst. Ich habs sinngemäss wiedergegegebn ;)
Benutzeravatar
ppx

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von ppx »

rein theoretisch ist es auch legal die scheiben komplett zu verdunkeln!!!

du musst dann nur mit heruntergelassenen scheiben fahren!!!!
im Stand darfst du die so dunkel wie's geht haben

aber bis zu einem gewissen % satz ist auch eine tönung erlaubt beim fahren, aber ich halte es nicht für sinnvol, zumal selbst ein blendstreifen oben an der wss bei nacht die sicht beeinträchtigt! obwohl es vollkommen legal ist!
Benutzeravatar
yakoli

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von yakoli »

ppx hat geschrieben:rein theoretisch ist es auch legal die scheiben komplett zu verdunkeln!!!

du musst dann nur mit heruntergelassenen scheiben fahren!!!!
im Stand darfst du die so dunkel wie's geht haben
Na dann mal los.
Wenn dein auto auf einem öffentlichen Parkplatz / ner Strasse steht, dann gilt die StVZO und die besagt: siehe Beitrag von NetKiller.

Also so neunmalkluge Antworten sind immer wieder herzlich :wallbash:

Wenn Die Fenster deines geparkten oder mit runtergelassenen-Scheiben-fahrenden Autos also eine Lichtdurchlässigkeit von 2% haben, dann ist dies legal? :notworthy:
Benutzeravatar
Vangelis

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von Vangelis »

machts doch so wie bei nem panzer ^^
komplett zuschweißen lackieren udn mit kleinen guckschlitzen bzw winkelspiegel :D
weil die haben ja au ne straßenzulassung also muss des euer tüffer ja au eintragen
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: is es verboten die fahrer und beifahrer seite ganz ganz leicht zu tönen???

Beitrag von The Alchemist »

Fasemann hat geschrieben:das jaeher was für das opelproblemform :freak:

wenn mann reimport WEISSE Scheiben hat, darf mann die Einbruchschutzfolie mit wenig Tönung kleben, aber alles andere ist wie immer Wunschdenken von 22 Jahre alten Sportcoupe Besitzern..

und der Trick mit der Sonnenallergie .... wer die richtig hat ..fährt tagsüber kein Auto :roll:
...hast du ein Problem mit 22 jährigen Sportcoupé Fahrern? :D

Also, wie bereits erwähnt, die serien tönung erreicht in der regel schon die zulässige grenze.

...und das mit den runtergelassenen Fenster erklär mal bitte dem Tüv, aber nehm bitte ne kamera mit, das gesicht würd ich gern sehn.

Ich hab mal mit nem bekannten drüber geredet, der in seinem Laden auch scheiben tönt, da kam folgendes.

In Österreich gabs mal einen Fall wo ein junger Fahrer mit getönten seitenscheiben vorne beim abbiegen in eine strasse in der dämmerung ne Oma übersehen hat, die über die strasse wollte. Die frau ist noch am selben Tag an ihren verletzungen im krankenhaus gestorben.

natürlich gabs ein gerichtsverfahren in dem Der Fahrer wegen fahrlässigen Totschlag eine 3 jährige haftstrafe bekam. Der jenige der die Tönung vorgenommen hat eine 2 jährige Strafe auf bewährung wegen grober fahrlässigkeit und zu guter letzt, der TÜV-Prüfer der sein ok gegeben hat war seinen Job los.

...und selbst wenn ihr das beim Tüv von dieser ominösen Firma aus Hessen eingetragen bekommt und die Polizei hällt euch an, seid ihr trotzdem am a****, weil die Polizei leider mehr zu melden hat als der Tüv. bzw. die schicken euch dann zu nem
unabhängigen Prüfer und der ist viell. net der ominösen Firma aus hessen so gut gesinnt, das ers durchgehn lässt.

edit:
Vangelis hat geschrieben:machts doch so wie bei nem panzer ^^
komplett zuschweißen lackieren udn mit kleinen guckschlitzen bzw winkelspiegel :D
weil die haben ja au ne straßenzulassung also muss des euer tüffer ja au eintragen
ja ne, is klar und dein gewinde Fahrwerk hat die einstellung "Periskoptiefe" :D

mfg. Flo
Antworten