Hilfe bei Getriebeidentifikation...

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Burn77

Hilfe bei Getriebeidentifikation...

Beitrag von Burn77 »

Hallo.

Hab jetzt heut endlich mein Austauschgetriebe bekommen, da bei meinem ein Stück von Gehäuse fehlt...

Woran erkenn ich jetzt mal abgesehen davon daß es ja auch ein F13 is ob´s passt und welches F13 es is?

Hab mir den Thread über Getriebe jetzt schon zu Gemüte geführt und auch die Schlagzahlen auf dem Getriebe aufgeschrieben. Trotzdem blick ich jetzt nicht wirklich durch.
Und woran erkenn ich ob das Getriebe für mech. oder elektr. Tachosignal ausgelegt is? Kann ich auch ein elektr. verbauen und was muss ich ändern?
Wo seh ich ob´s kurz oder lang is?
Die Schlagzahl lautet: 33702W394

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.

Gruß Björn
Benutzeravatar
Burn77

Re: Hilfe bei Getriebeidentifikation...

Beitrag von Burn77 »

Kann mir denn hierbei wirklich keiner helfen?

Wenn ich wenigstens mal wüsste, was sich mit dem tachosignal anfangen läßt...

Gruß Björn
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Getriebeidentifikation...

Beitrag von Michi »

Hallo Björn,

F13 ist ja ins Gehäuse eingegossen auf der Oberseite, die Nummer besagt dass es einen W-Gangradsatz hat, also "lang", in Verbindung mit einer 3,94er Achsübersetzung.
Seltene Kombination und im Resultat ein ziemlich langer 5. Gang.

Ein Getriebe ist nicht für einen mech. oder elektr. Tacho ausgelegt, der Abgang für die Welle ist immer der gleiche. Entweder schraubt man ne Welle drauf oder einen Impulsgeber.


Burn77 hat geschrieben:Und woran erkenn ich ob das Getriebe für mech. oder elektr. Tachosignal ausgelegt is? Kann ich auch ein elektr. verbauen und was muss ich ändern?
Wo seh ich ob´s kurz oder lang is?
Die Schlagzahl lautet: 33702W394
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Burn77

Re: Hilfe bei Getriebeidentifikation...

Beitrag von Burn77 »

Danke erstmal für die Antwort...
Was das Tachosignal angeht bin ich ja da schonmal beruhigt...
Hatte schon Angst ich müsste das ganze Gekabel und so auch noch ändern.

Mmhh... Was die Übersetzung angeht so macht mich das nicht wirklich glücklich... Lang is doch eher hinderlich bei nem 1.4er 16V?!
Bin ja schon froh, daß meiner wenigstens von unten raus bisher ein wenig ging.
Aber wenn ich da jetzt ein lang übersetztes Getriebe reinknall kommt ja garnix mehr. Oder lieg ich da jetzt falsch?

Gruß Björn
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Getriebeidentifikation...

Beitrag von Michi »

"lang" heißt: 1.-3. Gang gleich, 4. Gang wie der bisherige 5., 5. Gang halt nochmal länger. Da die Achsübersetzung aber etwas kürzer ist als die alte heißt das:

1.-3. Gang sind etwas kürzer als bisher, Der. 4. ist etwas kürzer als dein bisheriger 5. und obendrauf hast Du noch einen 5. Gang für niedrige Drehzahlen auf der Autobahn :) Allerdings kannst Du den 5. Gang natürlich nicht mehr ausdrehen.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Hilfe bei Getriebeidentifikation...

Beitrag von blobberio »

wo bekomm ich so ein Getriebe und was kostet es? :)
Benutzeravatar
Burn77

Re: Hilfe bei Getriebeidentifikation...

Beitrag von Burn77 »

Also ´n optimales Getriebe für City und gelegentliche Landstraßen ausFLÜGE... ;)
Na das nenn ich doch mal ne Klasse Sache.

So hätt ich mir das auch gewünscht..

Danke für eure Hilfe... Jetzt kann ich mich demnächst vollends beruhigt ans umbauen machen. :juhu:

Gruß Björn
Antworten