Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bin schon lange ein Corsafan. Ich fahre seit 1997 einen Opel Corsa B 1,5TD. Naja da mein Kleiner nun Baujahr 93 ist und mittlerweile die 250.000 Grenze geknackt hat, wird es Zeit für eine Ablösung. Er hat mich nur drei mal während der ganzen Zeit stehen lassen und war ansonsten super pflegeleicht.
Ich werde natürlich mir wieder einen Corsa holen, aber dieses Mal soll es der Corsa C werden. Ich habe mir den 1,7 DTI mal angesehen und würde gern folgendes wissen:
1. Wie fährt er sich?
2. Welche negativen Erfahrungen habt ihr mit ihm gemacht?
3. Ist der Unterschied groß zwischen einem 1,7 DTI und einem 1,7 DTI 16V?
4. Was gibt es noch bei einem Corsa C zu beachten?
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Mit freundlichem Gruß
Dany
ich bin neu hier im Forum und bin schon lange ein Corsafan. Ich fahre seit 1997 einen Opel Corsa B 1,5TD. Naja da mein Kleiner nun Baujahr 93 ist und mittlerweile die 250.000 Grenze geknackt hat, wird es Zeit für eine Ablösung. Er hat mich nur drei mal während der ganzen Zeit stehen lassen und war ansonsten super pflegeleicht.
Ich werde natürlich mir wieder einen Corsa holen, aber dieses Mal soll es der Corsa C werden. Ich habe mir den 1,7 DTI mal angesehen und würde gern folgendes wissen:
1. Wie fährt er sich?
2. Welche negativen Erfahrungen habt ihr mit ihm gemacht?
3. Ist der Unterschied groß zwischen einem 1,7 DTI und einem 1,7 DTI 16V?
4. Was gibt es noch bei einem Corsa C zu beachten?
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Mit freundlichem Gruß
Dany
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
Hallo!
Da gibt es nicht viel zu überlegen, die einzige richtige Wahl....
Habe seit 1 Monat den 1,7 DTi Sportsline 16 V, 55 KW jetzt ca. 2.500 Km als Nachfolger meines Ford Mondeo 1,8 TD. Das ehemalige "Riesending" ist sofort vergessen gewesen. Die Beschleunigung bzw. das Fahrverhalten sind super, der Verbrauch ca. Werksangabe (unter 6 l). Klimaanlage ebenfalls vorhanden, und reichlich Parkplatz :lol:
Als 3-Türer ist er für ältere Mitfahrer etwas unbequem zum Einsteigen, das erspart aber auch manchmal "lästige" Fahrten......
Sportsitze bequem, mit der Standartbereifung und Sportfahrwerk etwas gewöhnungsbedürftig (hart) aber gut. Vorsicht bei Winterbereifung. Bei uns in Österreich für Winter 175/65/14 als einzig eingetragene Möglichkeit. Die 185/55/15 Serienräder NUR mit Sommerbereifung. Frage mich warum, angeblich liegt er dann zu tief bei Schnee, was weiss ich...
Bekam aber entsprechende Winteraluräder zu einem günstigen Preis dazu, Fahrverhalten etwas weicher.
War ein Sonderangebot, da es jetzt ja die neue Dieselmotorserie gibt.
Ich jedenfalls fühle mich sauwohl mit dem Kleinen ....
mfg Karl aus Wien
Da gibt es nicht viel zu überlegen, die einzige richtige Wahl....
Habe seit 1 Monat den 1,7 DTi Sportsline 16 V, 55 KW jetzt ca. 2.500 Km als Nachfolger meines Ford Mondeo 1,8 TD. Das ehemalige "Riesending" ist sofort vergessen gewesen. Die Beschleunigung bzw. das Fahrverhalten sind super, der Verbrauch ca. Werksangabe (unter 6 l). Klimaanlage ebenfalls vorhanden, und reichlich Parkplatz :lol:
Als 3-Türer ist er für ältere Mitfahrer etwas unbequem zum Einsteigen, das erspart aber auch manchmal "lästige" Fahrten......
Sportsitze bequem, mit der Standartbereifung und Sportfahrwerk etwas gewöhnungsbedürftig (hart) aber gut. Vorsicht bei Winterbereifung. Bei uns in Österreich für Winter 175/65/14 als einzig eingetragene Möglichkeit. Die 185/55/15 Serienräder NUR mit Sommerbereifung. Frage mich warum, angeblich liegt er dann zu tief bei Schnee, was weiss ich...
Bekam aber entsprechende Winteraluräder zu einem günstigen Preis dazu, Fahrverhalten etwas weicher.
War ein Sonderangebot, da es jetzt ja die neue Dieselmotorserie gibt.
Ich jedenfalls fühle mich sauwohl mit dem Kleinen ....
mfg Karl aus Wien
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
>> Bei uns in Österreich für Winter 175/65/14 als einzig eingetragene Möglichkeit. Die 185/55/15 Serienräder NUR mit Sommerbereifung. Frage mich warum, angeblich liegt er dann zu tief bei Schnee, was weiss ich...
Nur der Vollständigkeit halber.
Die Radhöhe ist mit allen Serienbereifungen fast genau gleich, daran liegt es also nicht. Eine im Durchmesser kleinere Felge wird durch einen höheren Reifen ausgeglichen und umgekehrt. Ansonsten würde ja auch der Tacho unterschiedliche Geschwindigkeiten anzeigen.
Nur der Vollständigkeit halber.
Die Radhöhe ist mit allen Serienbereifungen fast genau gleich, daran liegt es also nicht. Eine im Durchmesser kleinere Felge wird durch einen höheren Reifen ausgeglichen und umgekehrt. Ansonsten würde ja auch der Tacho unterschiedliche Geschwindigkeiten anzeigen.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
das mit den Reifen betrifft aber nicht nur Österreich :?
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
Habe seit Juni den 1.7 DTI (3 Türer)danynany hat geschrieben: 1. Wie fährt er sich?
2. Welche negativen Erfahrungen habt ihr mit ihm gemacht?
3. Ist der Unterschied groß zwischen einem 1,7 DTI und einem 1,7 DTI 16V?
4. Was gibt es noch bei einem Corsa C zu beachten?
Dany
1. Sehr gut, Fahrverhalten find ich klasse, sehr wendig, allerdings im unteren Drehzahlbereich etwas müde, aber ab 2000 kommt er dann in fahrt. Spitze macht meiner 190 Kmh mit Rückenwind

2. Nach 2 Monaten musste die Türdichtung (Fahrerseite) wegen Wassereinbruch erneuert werden, aber jetzt hält er dicht

Gestern, nach knapp nem halben Jahr, zum ersten Mal die Erleuchtung der Elektronikkontrollleuchte! Aber jetzt ist sie wieder aus. Mal sehen obs nochmal passiert!
3. Kann ich leider nich sagen

4. Der Preis

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, allerdings ärgerlich, dass jetzt die 1.3 cdti Reihe kommt. Wäre in der Steuer wieder was billiger gewesen.
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
In der aktuellen Auto Motor Sport ist der Endbericht des Dauertests des Corsa 1.2.
Der Corsa hat sich hervorragend geschlagen!
Der Corsa hat sich hervorragend geschlagen!
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
Habe jetzt schon über 2 Jahre den 1.7 DTI. Außer einer defekten Glühkerze, wobei alle 4 auf Kulanz getauscht wurden hatte ich bis jetzt noch keine besonderen Mängel......
Wie schon einer meinre Vorredner sagte unter 2000 U/min geht halt nix.... aber dafür danach......
Höchstgeschwindigkeit schaff ich laut Tacho ca. 195
Fahrverhalten ist bei meinem im Sommer mit den 215/40 ZR16 Rädern und den Eibach Federn (-30 mm) natürlich supi.
Im Winter dagegen mit den 175/65 R14 beschissen......
Aber alles in allem ein sehr schönes Auto.....
Wie schon einer meinre Vorredner sagte unter 2000 U/min geht halt nix.... aber dafür danach......
Höchstgeschwindigkeit schaff ich laut Tacho ca. 195
Fahrverhalten ist bei meinem im Sommer mit den 215/40 ZR16 Rädern und den Eibach Federn (-30 mm) natürlich supi.
Im Winter dagegen mit den 175/65 R14 beschissen......
Aber alles in allem ein sehr schönes Auto.....
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
Beim Kauf eines Corsas mit dem DTI würde ich den DTI vorschlagen.Der DI ist etwas schlapp.
Auch wenn es nur die Software und ein LLK ist der den unterschied macht.
Oder besser gleich auf den CDTi der schlägt in diesem bereich alles da kann der DTI nicht mithalten.
Dazu kommt auch das der CDTi Steuerbefreit ist bis 2005 durch die erfüllung der Euro 4.
Auch wenn es nur die Software und ein LLK ist der den unterschied macht.
Oder besser gleich auf den CDTi der schlägt in diesem bereich alles da kann der DTI nicht mithalten.
Dazu kommt auch das der CDTi Steuerbefreit ist bis 2005 durch die erfüllung der Euro 4.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
bei Neuwagenkauf gibts eh nur noch den CDTi 
Re: Wie ist der Corsa C als 1,7 DTI ?
Hi
habe auch den DTI. Fahre jetzt ca. ein halbes Jahr (ca. 30TKM) und bin ziemlich zufrieden. Verbrauch ist aber ein bisschen über den Werksangaben bei mir so um die 7-8l, fahre aber nie langsamer wie 170 :lol: .
Zum Thema DTI und DTI 16V so weit ich weiss sind alle 16V der Unterschied ist DI 16V = 65 PS DTI 16V =75 PS. Kann dir aber nur den DTI empfehlen bin beide gefahren den DI 16V Probefahrt ist ne lahme Gurke im vergleich zum DTI.
Originalfahrwerk war in Ordnung, fand es nicht zu Hart genau richtig. Habe jetzt 30er Federn von Weitec drinnen kommen beim diesel aber ziemlich tiefer habe schon drei mal die Lippe Einsammeln müssen, deswegen wenn Tiefer nur Gewinde!
Mein Tipp Zuschlagen :P
habe auch den DTI. Fahre jetzt ca. ein halbes Jahr (ca. 30TKM) und bin ziemlich zufrieden. Verbrauch ist aber ein bisschen über den Werksangaben bei mir so um die 7-8l, fahre aber nie langsamer wie 170 :lol: .
Zum Thema DTI und DTI 16V so weit ich weiss sind alle 16V der Unterschied ist DI 16V = 65 PS DTI 16V =75 PS. Kann dir aber nur den DTI empfehlen bin beide gefahren den DI 16V Probefahrt ist ne lahme Gurke im vergleich zum DTI.
Originalfahrwerk war in Ordnung, fand es nicht zu Hart genau richtig. Habe jetzt 30er Federn von Weitec drinnen kommen beim diesel aber ziemlich tiefer habe schon drei mal die Lippe Einsammeln müssen, deswegen wenn Tiefer nur Gewinde!
Mein Tipp Zuschlagen :P