ch_wagner hat geschrieben:Ähhmm,. Pleul sind aber doch die Gleichen
und die anderen Kolben waren wegen der Verdichtungsreduzierung.
beim c20xe und c20let sind die pleuel gleich das ist richtig! wie gesagt wo die 2 motoren entwickelt wurden hatte man aber den späteren Renneinsatz im hinterkopf! deswegen sind diese motoren um einiges massiver ausgelegt als die neueren!
ch_wagner hat geschrieben:
Ach ja, wenn wir schon gerade dabei sind... hätte da mal ne Frage,
funktioniert's eigentlich auf den C20XE einen Turbo / Kompressor zu setzen wenn die Verdichtung 12,5:1 beträgt?
na klar geht das beim c20xe sind ja schmiedekolben und ne kolbenbodenkühlung serie da kannste locker 0.8 bar draufgeben das hält sicher!!
Verdichtung 8,0 : 1
Ladedruck: 0,4 Dauerdruck und 0,5 Bar Overboost.
Es kommen 260-270 NM dabei rum.
PS Werte bekomm ich noch.
Die letzten Wochen haben gezeigt, das der Motor extrem alltagstauglich ist. Ich achte, so wie es sich gehört auf Warmfahren und lasse ihn kaltlaufen. Keine Probleme. Leistung fährt sich extrem. Man hat beim Ampelsprint Probleme bis in den 3. Gang Haftung zu finden.
Temperaturen sind extrem gut. Öl wird in der Stadt natürlich ruckzuck warm. Kühlt sich aber richtig gut auf der Landstraße wieder runter.
Das F15 zeigt hier, wie abartig es in diesem Fall zum Sprinten geeignet ist. Soviel auch zum Thema ob F15 und org Antriebswellen für Mehrleistung geeignet sind.
Was man für des Geld alles andre kaufen kann, ist glaube ich genug erläutert worden. Die Technik muss es einem Wert sein.
Tigra456 hat geschrieben:
Das F15 zeigt hier, wie abartig es in diesem Fall zum Sprinten geeignet ist. Soviel auch zum Thema ob F15 und org Antriebswellen für Mehrleistung geeignet sind.
Naja alles in allem bist ja auch bis jetzt nur n paar Wochen damit unterwegs, also kein aussagekräftiges Argument