Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Beitrag von Zero »

simmerringe gehen aber beim ein ausbauen normalerweise nicht kaputt evtl halt tauschen weil dann halt neue drin sind aber ansonnsten?
Benutzeravatar
Schrankwand_Kay

Re: Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Beitrag von Schrankwand_Kay »

Würde ich immer wechseln. Weist du, wenn du sie raus und runter nimmst, dann auf die anderen rauf und rein, ob sie dann noch dicht sind ?
Bevor das Geschrei dannach groß ist, weil es raus suppt, würd ich sie immer mit wechseln. So teuer sind die ja nun wirklich nicht.
Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Guido

Re: Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Beitrag von Guido »

Den Riemen incl. Rollen würde ich nach 19000km Laufleistung auch nicht wechseln wenn die Sichtprüfung ok ist. Simmerringe auf jeden Fall wechseln, sowas kann nachher tierisch nerven und kostet nicht viel.

Dieses ganze Nockenwellenriemen Thema eignet sich hervorragend um die Kunden zu verunsichern. Natürlich KANN etwas passieren, deshalb lassen es die meisten in der Werkstatt ja machen. Oft wird auch noch gleich die (einwandfreie) Wasserpumpe mitgewechselt, weil "die ja gleich danach hin ist wegen der geänderten Spannung" (O-Ton beim Freundlichen).
Es gibt da halt kein eindeutiges Richtig oder Falsch.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Beitrag von Zero »

Schrankwand_Kay hat geschrieben:Würde ich immer wechseln. Weist du, wenn du sie raus und runter nimmst, dann auf die anderen rauf und rein, ob sie dann noch dicht sind ?
Bevor das Geschrei dannach groß ist, weil es raus suppt, würd ich sie immer mit wechseln. So teuer sind die ja nun wirklich nicht.
Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Gruß Kay
verhält sich halt so wie bei den dehnschrauben wobei die simmerringe da normal nicht so epmfindlich sind wenn man weis wie die aussehen müssen und hatt bischen ein auge dafür ist das kein thema :)
Benutzeravatar
Schrankwand_Kay

Re: Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Beitrag von Schrankwand_Kay »

Wer bitte kommt auf die Idee, das da Dehnschrauben verbaut sind ?
DAs hab ich ja eben erst richtig vernommen.
Die einzigsten die mir so auf Anhieb einfallen, sind nur die Kopfschrauben und mehr nicht.

Hab noch nie ne neue Schraube verbaut, wenn man das Rad ab hatte. So ein quark. Hab auch noch nicht erlebt, das sie es beim Freundlichen machen.


Gruß Kay
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
Corsa-B
Senior
Beiträge: 185
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Beitrag von Corsa-B »

Jupp Kai, daß sind wirklich Dehnschrauben. Hab sie aber auch noch nie neu gemacht.
Sogar die Schrauben für Spannrolle und Umlenkrolle bei C20XE sind laut meinen Unterlagen Dehnschrauben :shock:
Neue Simmerringe sind aber wirklich zu empfehlen!!!!

Und die Nockenwellen immer in Schneckenform lösen und festziehen.
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Nockenwelle umbau - was wird benötigt???

Beitrag von Capuchino »

Corsa-B hat geschrieben:Und die Nockenwellen immer in Schneckenform lösen und festziehen.
den deckel des nockenwellengehäuses natürlich auch!
Antworten