hi mario...
Wie mein Vorredner schon sagt, beachte die Zahnriemen Intervalle !
Alle 60.000km oder alternativ alle 4 Jahre muss der Riemen gewechselt werden, zusammen mit Umlenkrollen, Spannrolle + neue Schraube, und Wasserpumpe...
Wenn der Riemen seitlich angelaufen ist, evtl auch die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle.
Das nur als Hinweis, da es bei dem Motor bei den ersten Baureihen oder beim Überziehen der Intervalle oft zum Motorschaden kam, verursacht durch einen Schaden am Riementrieb.
Wieviel Öl verbraucht der denn ? Wenn Ölverbrauch und Wasser ok ist, dann ist die ZKD wohl eher unwahrscheinlich ?
Unser x14xe hat früher auch zwischendurch mal gequalmt... das war dann der Schmand aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung, der in den Brennraum gesogen wurde.
Seitdem ich mir selbst einen Catchtak gebastelt habe, hab ich damit keine Probleme mehr.
Dementsprechend versiffen auch Ansaugtrakt und Ventile weniger, und der Wagen läuft dementsprechend etwas ruhiger. Das ist meine Erfahrung...
Meine Erfahrung bezüglich Öl bei dem Motor ist übrigens, dass im Vollsynthetik sehr gut tut. Messbar/sichtbar weniger Ölverbrauch gegenber HC oder Halbsynthetik Öl...
Ich für meinen Teil fahre 0w40 oder 5w40. Bei dem Motor ist das auch alles andere sinnlos, da er aufgrund der Enge im Motorraum gern mal ordentlich Hitze entwickelt. Ein gutes synthetisches Öl
hält einfach mehr Hitze aus...
ein HC-Wartungsöl ist bei uns mal im Sommer verkokt, und hat sich teils als Ölkruste in der Ölwanne angesammelt. Ein gutes Teilsynthetik sollte es schon sein...
Wenn du aber bisher immer 10w40 oder so gefahren bist, würde ich mit "besserem" Öl warten bis die derzeit siffenden Dichtungen erneuert wurden. Sonst drückt sich das Öl mit im Kaltzustand geringerer Viskosität ( also dünnflüssiger ... 0 oder 5w 40 statt 10w40 ) noch mehr durch jene Dichtungen.
Soll auch nur ein Tip sein mit dem Öl.. .das ist halt meine persönliche Erfahrung. Wenn du genr mal flotter fährst, ist Synthetik-Öl ( sofern du nicht eh schon welches hast ) sowieso ratsam.
Ansonsten... Solange der Motor halbwegs gut behandelt wurde, also nicht im Kaltzustand getreten wie nen Ochse oder ähnliches... würde ich sagen, kann der noch ein ganzes Weilchen halten.
Sofern der Qualm nicht von verschlissenen Kolbenringen herrührt

Das wäre dann weniger gut...
Ventilschaftdichtungen können auch sein, die halten auc nciht ewig. Die können dann auch mal bissl Öl in den Brennraum einführen, was dann auch zum Qualmen führt.
verbraucht dein Auto denn spürbar Öl ? Falls ja, kannste ne ungefähre Verbrauchsangabe machen ??
Unser x14xe verbraucht so ca 150-200 ml auf 1000 km würd ich jetzt mal sagen.