FollowMeHome Licht
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: FollowMeHome Licht
ebend, und mit silberdraht dauert das auch wesentlich länger als mit ner platine! könnte das auch bei uns an der berufsschule machen lassen, also möglichkeiten gibt es genug, hab da schonmal ne platine fürs auto machen lassen 8)
Re: FollowMeHome Licht
Jungs !
Warum so kompliziert.
Ich plane das ganze nur mit meinem berühmten Zeitrelais von Conrad
!
Das wird dann mit Plus an Klemme P des Zündschlosses geklemmt. Das heisst also 12V solange bis Zündung angemacht wird, dann gehts aus.
Mein Problem ist nur: Wenn man Zündung wieder anmacht, dann geht auch das Zeitrelais wieder an, das muss irgendwie unterbunden werden.
Aber wenn ihr da schon was am planen seid, dann warte ich erstmal ab <g>
Warum so kompliziert.
Ich plane das ganze nur mit meinem berühmten Zeitrelais von Conrad

Das wird dann mit Plus an Klemme P des Zündschlosses geklemmt. Das heisst also 12V solange bis Zündung angemacht wird, dann gehts aus.
Mein Problem ist nur: Wenn man Zündung wieder anmacht, dann geht auch das Zeitrelais wieder an, das muss irgendwie unterbunden werden.
Aber wenn ihr da schon was am planen seid, dann warte ich erstmal ab <g>
Re: FollowMeHome Licht
hmm könnte man das auch mit der UBB machen? also das die angeht und dann eben nach ner zeit wida aus?
Re: FollowMeHome Licht
klar, was du damit schaltest is wurscht!
Re: FollowMeHome Licht
du meinst wenn man zündungs wieder ausmacht, oder?Knibbels hat geschrieben:Mein Problem ist nur: Wenn man Zündung wieder anmacht, dann geht auch das Zeitrelais wieder an, das muss irgendwie unterbunden werden.
Ich dachte ich schalte das mit der klemme P als stromquelle und als ein-signal die lichthupe. dh es wird nur aktiviert wenn man lichthupe gibt oder fernlicht anmacht und es leuchtet nur was wenn zündung aus ist.
Bei dem zeitrelais gibt es dich einen taster. da müsste man doch nur an die richitige stelle das kabel des fernlichts ranlöten, oder?
Aber ich blick nicht wo ich dann das kabel ranlöten müsste, und ob ich masse oder plus-Implus bräuchte. :?
Und wenn der taster auf der platine masse geschaltet ist benutzt man nen Relais um aus dem plus der lichthupe einen masseimplus zu machen.
Weil darüber hab ich auch schon nachgedacht. Oder man steuer das FollowMeHome nur über den zusatzkanal der FFB. Ist vorallem Praktisch wenn man zum auto hinkommt.....an die lichthupe kommt man ja nur dran wenn man schon im auto ist.
Gruß Pic
Gruß Pic
Re: FollowMeHome Licht
hmm mir würd das gefallen wenn ich über FFB dann eben die UBB ansteuern könnte..aber das is mir technisch zu hoch :?
Re: FollowMeHome Licht
Würde das nicht auch mit nem einfachen Schaltrelais gehen?
Strom bekommt das Relais von der Klemme P. Aktiviert wird es über Lichthupe. Dann könnte man damit das Zeitschaltrelais ansteuern, welches dann das Licht anmacht und für ne gweisse Zeit anlässt.
Strom bekommt das Relais von der Klemme P. Aktiviert wird es über Lichthupe. Dann könnte man damit das Zeitschaltrelais ansteuern, welches dann das Licht anmacht und für ne gweisse Zeit anlässt.
Re: FollowMeHome Licht
wenn man klemme P nimmt braucht man auch kein schaltrelais mehr. Oder bin ich jetzt zu müde?Theux hat geschrieben:Würde das nicht auch mit nem einfachen Schaltrelais gehen?
Strom bekommt das Relais von der Klemme P. Aktiviert wird es über Lichthupe. Dann könnte man damit das Zeitschaltrelais ansteuern, welches dann das Licht anmacht und für ne gweisse Zeit anlässt.
das problem ist doch wie ich die lichthupe ans schaltrelais anschliesse. Da ist meines wissen nach nur ein taster. Oder kann ich an die klemmen irgendwo ein "ein-signal" anlegen?
Gruß Pic
Re: FollowMeHome Licht
@Theux,
mann du bist ne Leuchte.
Im Ernst, das geht so einwandfrei !
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe:
Ein normales Schaltrelais, welches den Arbeitsstrom von Klemme P bekommt.
Wenn Zündung aus ist, schaltet es den Impuls der Lichthupe durch zum Zeitschalter (der hat glaub ich auch nen Eingang, ansonsten an den Taster klemmen, müsste man mal durchmessen).
Ist Zündung an, funktioniert das Schaltrelais nicht, weil es keinen Arbeitsstrom von Klemme P bekommt, und bei Lichthupe tut sich nix ausser Lichthupe.
Und DU erzählst mir ständig du bist nicht so fit in diesem Bereich.
Also dafür hast du jedenfalls ne Lösung gefunden !!
Mann kann das ganze dann auch mit der ZV koppeln mit Zuhilfenahme eines Lichtsensors.
Dann kann man das ganze auch so steuern das es im Dunkeln immer an geht, im Hellen nicht wenn man aufschliesst.
Natürlich kann man das ganze über den Komfortknopf der FFb auch ansteuern aber der ist zumindest bei mir mit den Fenstern reserviert.
mann du bist ne Leuchte.
Im Ernst, das geht so einwandfrei !
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe:
Ein normales Schaltrelais, welches den Arbeitsstrom von Klemme P bekommt.
Wenn Zündung aus ist, schaltet es den Impuls der Lichthupe durch zum Zeitschalter (der hat glaub ich auch nen Eingang, ansonsten an den Taster klemmen, müsste man mal durchmessen).
Ist Zündung an, funktioniert das Schaltrelais nicht, weil es keinen Arbeitsstrom von Klemme P bekommt, und bei Lichthupe tut sich nix ausser Lichthupe.
Und DU erzählst mir ständig du bist nicht so fit in diesem Bereich.
Also dafür hast du jedenfalls ne Lösung gefunden !!
Mann kann das ganze dann auch mit der ZV koppeln mit Zuhilfenahme eines Lichtsensors.
Dann kann man das ganze auch so steuern das es im Dunkeln immer an geht, im Hellen nicht wenn man aufschliesst.
Natürlich kann man das ganze über den Komfortknopf der FFb auch ansteuern aber der ist zumindest bei mir mit den Fenstern reserviert.
Re: FollowMeHome Licht
cool, stimmt und wenn man will kann man es auch umgekehrt machen, mit dauerplus und maseimplus der FFB statt der lichthupe.Knibbels hat geschrieben:@Theux,
mann du bist ne Leuchte.
Im Ernst, das geht so einwandfrei !
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe:
Ein normales Schaltrelais, welches den Arbeitsstrom von Klemme P bekommt.
Wenn Zündung aus ist, schaltet es den Impuls der Lichthupe durch zum Zeitschalter (der hat glaub ich auch nen Eingang, ansonsten an den Taster klemmen, müsste man mal durchmessen).
Ist Zündung an, funktioniert das Schaltrelais nicht, weil es keinen Arbeitsstrom von Klemme P bekommt, und bei Lichthupe tut sich nix ausser Lichthupe.

So ähnlich hatte ich mir das am anfang gedacht, nur ich wollte die lichthupe bzw die FFB die ganze zeit irgendwo ans zeitrelais hängen.
Aber das zeitrelais bekommt dann trotzdem saft wenn die lichthupe/FFB impuls vorbei ist, ja? also da sind nochmal eine plus und masseleitung dran, ja?
Gruß Pic