Dämmmaterial Fragen

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

Hiho,

tja - ich würd sagen das übel ist auf dem Fuße gefolgt und ich komm doch nicht drumrum - bzw. möchte einfach den Unterschied hören :)

Ich wollte meine Türen und alles was klappern kann oder es bereits macht , dämmen.

Jetzt war ich die Tage beim Car Hifi Händler meines Vertrauens welcher mir aber leider keine frohe Kunde brachte , erstens verkaufen die dort keine Bitumen Matten und zweitens kosten diese Alubytul Matten , welche die dort nur verwenden , nen schweine Geld.

Nun hatte ich aber gelesen das viele mit Bitumen Matten dämmen und diese auch günstiger sein sollen. Leider weiss ich kein Anlaufpunkt ausser im Internet zu bestellen -> erster Klick natürlich zu ebay.
Allerdings machen mich die Preise recht stutzig - da die dort irgendwie 20 Stücke ? für 20€ anbieten oder so - ich hab im Hifi laden für 1x Alubytulmatte 13€ bezahlt ^^ und die war nur 1x1m glaub

Unteranderen z.b. das angebot:
60 Bitumen 2,0 mm Dämmmatten Anti-Dröhn Bitumenmatten bei eBay.de: Sonstige (endet 16.12.07 20:44:40 MEZ)





Ohne jetzt für jede schnick schnack frage wieder zum Händler zu latschen - wieviel Matten bräuchte ich ungefähr für Fahrer/Beifahrertür - Heckklappe - eventuell auch an den Radkästen?
Und was kostet das ungefähr bzw. wo kann ich risikofrei kaufen und so ?


mfg



edit:

hab hier noch was gefunden von Big Dog Audio :

Bitumen-Platten Selbstklebend zur Türdämmung 6 Stück - BigDogAudio
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von SiMsound »

Ich hab in diesem Jahr fünf verschiedene Matten getestet.

1. War eine Billigmatte von Ebay die ein Kunde mit angeschleppt hat die ich ihm einbauen sollte. Die war 4mm dick. Mit solch dicken Matten arbeite ich generell nicht gern. Das hat sich auch wieder bewahrheitet. Die nahm nur schlecht wärme auf neigte zum reissen und liess sich nicht aufeinander kleben. Dafür war sie billig. Wie es mit Langzeithalt aussieht kann ich nicht sagen.
2. War eine Matte von CHP: Die war 3,5mm dick. Man hatte mir dort im Vertrieb versprochen das sie trotzdem extrem dehnbar sei. Stimmte nicht und ich hab zugesehen das ich die Matten bloss schnell wieder loswerde. War auch nichts.
3. War eine Alubitumenplatte von Würth. An sich kein schlechtes Material aber auch hier liess die Dehnbarkeit zu wünschen übrig.
4.Die vierte kam ebenfalls von Würth und wird dort direkt für den Türeinsatz als Schalldämmung ausgewiesen. Auch hier hatte ich ein Dehnbarkeitsproblem trotz das die Matte extrem gut Wärme annimmt. Bei starken Radien löste sich aber die Trägerfolie was wieder zum reissen führte.
5. Die fünfte Matte ist mein Klassiker den ich eigentlich nur verwende und ich das auch noch eine ganze weile machen werde nach den diesjährigen Erfahrungen. Das ist ebenfalls ein Produkt von Würth. 2mm stark und extrem Dehnbar. Ein reissen ist fast nicht machbar und übereinanderkleben ist überhaupt kein Problem. Der Quadratmeter liegt bei 17,- Euro.

Also bewahrheitet sich für mich einmal mehr das Bitumen nicht gleich Bitumen ist und Qualität nunmal seinen Preis hat.
Benutzeravatar
redlaw

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von redlaw »

Also ich kann auch nur von den ebay-Billig-Matten abraten. Ein bekannter von mir hatte die in seinem Opel Astra drin. Gebracht hat es nicht wirklich was und wirklich haltbar ist auch was anderes.

Ich persönlich schwöre auf Matten der Marke "Dynamat". Ein Produkt aus den USA.

The Official Dynamat Website
(Herstellerseite)


Citysound Münster PA Ton Licht DJ Verkauf Verleih Vermietung
(dort hab ich meine her)

Die Matten sind sehr zu empfehlen da sie sich super verlegen lassen und auch sehr gut dämmen. Nur wie auch schon "SIMsound" sagte. Qualität hat ihren Preis.
Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

deswegen frag ich ja nach =)

Fand die Ebay Angebote auch etwas merkwürdig - aber was ist mit dem Angebot von Big Dogg Audio - dachte der wär relativ vernünftig der laden?

Was dehnbarkeit etc. angeht können die Alubytulmatten halt garnix - lassen sich auch kacke verarbeiten iwie.

Wo krieg ich denn sonst so Bitumendämmmatten her ? Wo bestellst du die Sim?
Und wieviel m² brauch ich für die oben erwähnte Dämmungsstufe in etwa?
Benutzeravatar
der-flo

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von der-flo »

ich schwöre immer noch auf Silent P von Exact!
hab damit den Astra zu ein geschmiert/(den Corsa Damals auch),in den Türen liegen nun gute 5kg pro seite.

meiner Meinung hat das Zeug´s ne höhrere Dämpfwirkung

hab zu hause nen 25kg eimer stehen ;) und noch sind 15kg drin :D
Benutzeravatar
ener deluXe

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von ener deluXe »

also der Hänlder,zu dem ich gehen will/wollte :confused: .....
macht das mit den alu bitumenmatten.
ich soll für zwei türen ca 400 euro nur fürs dämmen bezahlen,wobei im kostenvorschlag 180 euro nur für material aufgeführt ist...
ist das real??oder will der mich abziehen???
ich mein das auto was er grade gemacht hatte als ich kam,hatte schon extrem schwere türen---die schwersten die ich je gesehen hab ;) denk mal min 20 kg schwerer,war echt schon krass :staun:
naja wie auch immer,sollte ich das da machen lassen,oder stimmt preis leistung nicht???
mfg ener

ps : das ist der laden,ruf ist sehr gut ...
Hauschildt Elektronik und Service / Firma
Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

Wieso machst du des ned selbst ?
Ich hätte ja kein bock mehr als das doppelte an Kosten an den lackmaier zu geben der sone arbeit mir abnimmt. Vorallem weils ned so schwer ist, gibt ja genügend Workshops dazu im Netz!


mfg
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von SiMsound »

Der Preis ist schon real. Wenn man mal gute 6 Quadratmeter für zwei Türen zugrunde legt wäre das bei 30,- Euro den Quadratmeter mal eben schlanke 180,- Euro zzgl. 30,- Euro für Dämpfvliess. Dann sind bereits 210,- Euro weg fürs Material.
Und 190,- Euro für eine Arbeit die wenns gut gemacht ist 6 Stunden in Anspruch nimmt würde das bedeuten das jede Arbeitsstunde mit gerade einmal 31,60 Euro berechnet wird.

Ich finde das sehr gut vom Preis Leistungs Verhältnis. Ähnlich zieh ich das bei mir auch vom Preis her durch.
Ich dämm auch schon mal Kolo oder für nen Hunni wenn der Kunde noch Ware in Höhe X abnimmt.

Ich beziehe meine Matten direkt bei Würth. Als Normal Verbraucher wird man die aber dort nicht bekommen. ;)
Benutzeravatar
Marco74

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Marco74 »

Hi,
ich habe bei mir die Bitumenmatten von SinusLive bei Ultramall geholt.
Soweit ich hin kam hab ich die genommen und dann noch Silent P.
Hab die Fläche vorher richtig gesäubert und is auch nix runter gekommen.
Rappeln tut da auch nix mehr.
Gruß
Marco
Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

Werd mir denke ich dann auch die Matten von Sinuslive kaufen.

Nur wieviel Matten á 50x20cm bräuchte ich wenn ich die
- Fahrer
- Beifahrer
- Hinteren Fahrer / Beifahrerbleche (da wo keine türen sind)
- Heckklappe
- Kofferraumboden
- und eventuell bischen radkästen / boden

dämmen möchte.
Komm ich da mit 50-60 Matten aus?


Oft gelesen hab ich das man sich am besten relativ handliche Stücke zurechtschneidet (20x20cm oder so) und dann immer leicht überlappend auf die ganze Fläche klebt.

Also erst auf aussenseite Blech (Türen jetzt) und dann Innenseite Blech - die Löcher zu machen.
Am innenblech sitzt ja ne Feuchtigkeitsfolie - die schneid ich ja weg weil ich ja in die innenseite kommen muss - wenn ich dann alle Löcher zugeklebt habe , muss ich dann die Folie wieder dranmachen oder ist das dann nicht mehr nötig?

Reicht das wenn man nur mit Bitumen dämmt , oder noch stoff zwischen verkleidung und innenblech oder so?
Antworten