Da kann man sich ganz schnell mit vertun. Viele Endschalldämpfer sind nicht lauter als Serie, sondern haben einfach nur ein anderes (tieferes) Klangbild. Tiefe Töne gehen besser durch "material", und sind vom menschlichen Ohr schlechter zu Orten. Vor allem ersteres lässt das ganze lauter wirken.
Sicherlich gibt es auch reichlich Anlagen, die lauter sind als Serie. Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass da nachträglich die Eintragung in Zweifel gezogen wurde.
Ich weiss auch nicht, wie viel Tolleranz bei der Serien-Angabe im Fahrzeugschein vorhanden ist.
Fakt ist einfach, dass es etliche "ausgetragene" Mittelschalldämpfer gibt, genau so, wie es auch reichlich eingetragene Auspuffanlagen vom besagten Hersteller gibt.
Und mit dem Geräusch-Guachten... Naja, es gibt solche un solche TÜVer. Der eine ist kulanter, der andere weniger.
Grade heute gab es hier noch einen Thread, nach dem der TÜVer das K&N-Kit (mit Sport-ESD) einträgt, wenn nur die Dämmmatte verbaut wird.
Und auch ne Serien-Anlage hört sich nach 100.000km anders an, als sie das getan hat, als das Auto aus dem Verkaufsraum gefahren wurde. Und ich denke mal, dass man mir als Laien nicht zumuten wird, alle 2 Wochen eine Geräuschpegelmessung durchzuführen, weil sich ja das Klangbild verändert haben könnte.
Unterm Strich bleibt über: Besser vorher beim TÜV nachfragen, wie der das sieht. Wenn der sagt, dass es kein Problem ist, kann mans machen. Wenn er ein Problem sieht, vielleicht bei nem andern TÜV versuchen, oder irgendwas mit ABE/Gutachten (die - wie grad gelernt - auch nicht immer soo 100%ig sind) suchen.

Und wenn man ganz sicher sein will, Serien-Anlage drunter lassen, mindestens alle 2 Wochen die Geräuschpegelmessung machen lassen, und wenn auch nur 0.1db abweichung besteht, sofort austauschen lassen, und nochmals vom TÜV gegenchecken lassen, obs mit der neuen Anlage nicht auch zu laut wird.
