Ich hatte auch mal nen Sigma xxxx im Auto. Das kabel wurde gleich beim Schaltgestänge mit rausgelegt. Der Geber war mit einem Kabelbinder am inneren Gelenk der linken AW. Der Empfänger war an nem Streifen Alublech dran, was da irgendwo mit am Getriebe fest dran war. Anzeigen tut er genauer wie der originale. Abrollumfang ist 10 sec. Arbeit. einfach Kreide an die Pelle und runter bis auf die Strasse, eine runde rollen und messen, oder auch 5 Runden und teilen. Den Umfang in den Tacho eingeben und los gehts.
Fasemann hat geschrieben:pust , hier liegt ja Staub....
Ich hatte auch mal nen Sigma xxxx im Auto. Das kabel wurde gleich beim Schaltgestänge mit rausgelegt. Der Geber war mit einem Kabelbinder am inneren Gelenk der linken AW. Der Empfänger war an nem Streifen Alublech dran, was da irgendwo mit am Getriebe fest dran war. Anzeigen tut er genauer wie der originale. Abrollumfang ist 10 sec. Arbeit. einfach Kreide an die Pelle und runter bis auf die Strasse, eine runde rollen und messen, oder auch 5 Runden und teilen. Den Umfang in den Tacho eingeben und los gehts.
hehe ist es den nicht besser stoßdämpfer und felge zu nehmen????
weil die antriebswelle sich ja bewegt, wenn der wagen ein/ausfedert!!!
ja klar meine ich die Antriebswelle, diese bewegt sich aber erst nach der Gummimanschette. Das Gelenk ist auf den ersten 120 mm starr. Der Magnet war direkt auf dem ersten " Ring" und hat fast noch am Differntial geschliffen.