Turbo selber zusammenstellen??

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von little-blue »

Zero hat geschrieben:Die LET Düsen sind für 0.3 bar Definitiv zu Groß evtl Später mal ja aber da braucht er eh eine Abstimmung!

Ich meinte ja auch, die Düsen erst mit der Abstimmung zusammen einbauen. Wobei die LET schon gut sind, der Rest (Einspritzzeiten) wird ja dann über die Software-Abstimmung geregelt.
Benutzeravatar
the_aqua

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von the_aqua »

deppert...?
naja erstmal danke für die antworten aber... den ladedruck hat meine motorschmiede so eingestellt und die wissen dass die softwareabstimmung erst nächstes jahr kommt.
an die sache mit dem schmierfilm hab ich noch gar nich gedacht :kinn:
nur die aussage dass, bei zu viel sprit überhaupt irgendwas wegbrennen könnte lässt mich ein wenig zweifeln... denn desto fetter das gemisch desto niedrieger die brennraumtemperatur :whistling:

zum thema c20let düsen gab's glaube auch schonmal ein paar aussagen, die sind zu hoch gegriffen. hab leider die ccm zahlen nicht mehr im kopf.

aber den ladedruck runterdrehen ist sicher erstmal die sicherste bank! :thumsup:

hab noch einspritzdüsen 2.0er corrado da gehabt, die scheinen schon ne ecke besser zu funtzen als die g60 düsen aber wenn ich den ladedruck auf ca. 0,3 runter drehe brauch ich vielleicht max. düsen von nem 1.8er...?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von Zero »

the_aqua hat geschrieben:deppert...?
Naja Völlig Idiotisch wollt ich nicht schreiben...
the_aqua hat geschrieben: naja erstmal danke für die antworten aber... den ladedruck hat meine motorschmiede so eingestellt und die wissen dass die softwareabstimmung erst nächstes jahr kommt.
an die sache mit dem schmierfilm hab ich noch gar nich gedacht :kinn:
nur die aussage dass, bei zu viel sprit überhaupt irgendwas wegbrennen könnte lässt mich ein wenig zweifeln... denn desto fetter das gemisch desto niedrieger die brennraumtemperatur :whistling:
Sorry dann muss ich aber sagen das die von deiner Motorenschmiede da irgendwie ein bisschen Planlos sind denn wie soll das denn geregelt werden bei 0.8 Bar überdruck? Das kann der Saugrohrdrucksensor nicht mal messen! Deswegen Fährst du absolut ungeregelt! Bei Volllast erst recht da die Lambda regelung auch noch aus ist!

Also entweder hast du wenn du so weiter fährst bald einen Geschmolzenen Kolben / Ventil oder deine Laufbüchsen glänzen als wären sie Poliert bzw Kolbenfresser... Sprit im Öl dadurch Verminderte Schmierfähigkeit Pleullager Schaden etc

Such dir was aus....
the_aqua hat geschrieben: zum thema c20let düsen gab's glaube auch schonmal ein paar aussagen, die sind zu hoch gegriffen. hab leider die ccm zahlen nicht mehr im kopf.

aber den ladedruck runterdrehen ist sicher erstmal die sicherste bank! :thumsup:

hab noch einspritzdüsen 2.0er corrado da gehabt, die scheinen schon ne ecke besser zu funtzen als die g60 düsen aber wenn ich den ladedruck auf ca. 0,3 runter drehe brauch ich vielleicht max. düsen von nem 1.8er...?
Die C20XE Düsen reichen laut Injektion Rechner bei einem Turbo Motor bis 150PS und das sollte bei einem 1.6? Turbo mit 0.3 Bar ok sein!

Die 0.3 Bar deswegen weil dein Serienmäßiger Saugrohrdrucksensor bis zu diesem Bereich Überdrücke messen kann und du evtl Glück hast und deine Lambda Regelung den rest ausgleichen kann!

Leuchtet bei dir eigentlich die MKL?
Benutzeravatar
the_aqua

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von the_aqua »

ok ok also bleiben wir bei den fakten: es ist ein x14xe,
im unteren drehzahlbereich läuft der motor, egal mit welchen düsen, sauber, egal ob voll oder teillast. ab 3500 u/min ist nichts mehr lambda geregelt, ab da läuft alles über's kennfeld und da fängt ja das problem an.
ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher dass der map-sensor keine +werte lesen kann sondern nur unterdruck... aber wenn dem nicht so ist und er tatsächlich bis 0,3 bar überdruck lesen kann (warum auch immer) bin ich dankbar für den tipp!
naja zu der motorbude...: ohne die hätte ich einiges nicht so verwirklichen können wie ich wollte und die machen sowas auch nicht zum ersten mal... aber naja ich vermute mal auch da: VAG rulez :whistling:
aber bisher zeigen sich wirklich keine anzeichen für horrorszenarion wie schmelzende kolben, ausgelutschte laufbuchsen oder oder oder. bin jetzt gute tausend kilometer gefahren und (leider) musste noch einiges optimiert werden, vor ner woche war der motor erst wieder halb zerlegt und alles war i.o.
es gibt keinen erhöhten (eigentlich sogar gar keinen) ölverbrauch allerdings kam tatsächlich schon das ein oder andere mal die MKL und zwar wenn dann nach kräftigen beschleunigungsphasen, das war allerdings auch schon seit weit über einer woche nicht mehr und das bei gleicher fahrweise.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von Zero »

das mit Lambdaregelung bis 3500 U/min ist falsch woher hast du die Info?

Im Teillastbereich ist der Motor immer Lambda geregelt und Vollgas wird bei dem Motor über den Drosselklappenschalter bzw Drosselklappenpoti geschaltet!

Der Saugrohrdrucksensor kann Serienmäßig minimalen Überdruck messen da je nach Situation im Saugrohr durchaus auch mal ein Überdruck entstehen kann! (Stoßaufladung) Der Unterdruck im Motor ist ja am Größten im Leerlauf je näher der Motor an seinem Drehmoment Maximum ist um so eher geht das ganze richtung 0 bzw sogar ins + Wegen den Resonanzen Schwingungen etc!

Funktioniert deine MKL jetz noch? Oder wurde die evtl Zwischenzeitlich abgeklemmt?

Das der Motor von jetz auf gleich Kaputt geht wenn der Zu Fett läuft ist klar nicht drin zumindest nicht innerhalb von 1000KM das dauert schon a bissle!

Wie sieht es denn mit dem Spritverbrauch aus?

Und wie gesagt dreh den druck runter sonst Riskierst du einen Schaden!
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von little-blue »

Ich bin mir sicher, dass der MAP-Sensor sogar höhere Werte, als nur 0,3 Bar messen kann. Bin mir nur nicht mehr ganz sicher, ob es 1 oder 1,3 Bar waren.
Definitiv kann das Steuergerät jedoch mit den Werten nix anfangen!

Wenn der Motor noch 1 Jahr, also einiges mehr als 6000 Km halten soll, reduzier den Druck. Was Du jetzt machst ist Deine Sache, aber dann heul zum Schluss nicht rum
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von Zero »

little-blue hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass der MAP-Sensor sogar höhere Werte, als nur 0,3 Bar messen kann. Bin mir nur nicht mehr ganz sicher, ob es 1 oder 1,3 Bar waren.
Definitiv kann das Steuergerät jedoch mit den Werten nix anfangen!
Sagen wir es ein bischen anders Er kann bis 0.3 Bar messen und kann damit auch noch ein bisschen was anfangen! Um mehr messen zu können muss der Sensor Kalibriert werden und eben Kennfeld anpassung!

Da aber ja die Kennfelder für einen Sauger sind passt da eh nix zam!
Benutzeravatar
the_aqua

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von the_aqua »

naja dass ich nich ewig mit der grundeinstellung fahren will is ja klar... die sache mit der lambdaregelung hab ich hier aus'm forum! und wenn ich ehrlich bin merkt man es beim fahren auch denn, wie gesagt bis 3500 u/min kann ich, ob teil- oder volllast sauber ebschleunigen. erst danach ruckelt es ab und zu beim durchtreten.
also ich werd am WE erstma den ladedruck zurücknehmen und lasse aber die 2.0er düsen drin (oder doch seriendüsen nehmen ???).
der spritverbrauch hält sich zwar in grenzen aber es ist mehr als vorher, ganz klar. aber um mal nen durchschnitt auszurechnen bzw. um zahlen nennen zu können ist's wohl noch zu früh.
die MKL ist angeschlossen, soll auch so bleiben, abgeklemmt war sie noch nicht.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von Corsa A »

:no: echt schlimm
Benutzeravatar
the_aqua

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Beitrag von the_aqua »

Corsa A hat geschrieben: :no: echt schlimm
sorry, wenn ich alles wüsste würde ich hier nix rein schreiben...
Antworten