Kühlerfrostschutz rot oder grün?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
nicht immer ist das ganze an farben festzumachen..
mercedes zB hatte damals andere bezeichnungen für silikathaltiges und silikatfreies km.
grundsätzlich gilt: wenn du vorher silikathaltiges drin hattest, solltest du soetwas jetzt wieder verwenden.
mercedes zB hatte damals andere bezeichnungen für silikathaltiges und silikatfreies km.
grundsätzlich gilt: wenn du vorher silikathaltiges drin hattest, solltest du soetwas jetzt wieder verwenden.
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
Speedycorsales hat geschrieben:Hast du das blaue drin?? Dann schütt doch mal das G12 dazu und schau was passiert!!![]()
g12+ schrieb ich, lern lesen.
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
Normalerweise ist doch die opel-Kühlflüssigkeit trotz Ihrer Farbe Silikatfrei, oder?
Andernfalls würden ja die Aluminiumkühler oder gar die Aluminiumzylinderköpfe angefressen...
Bei anderen Herstellern ist es doch auch so, dass die einfach lustig ne komische Farbe reinkippen, damit Kunde verunsichert ist, und dann zweifelt...
Ich hab bisher immer Silikatfreien Frostschutz ein- und nachgefüllt.
Andernfalls würden ja die Aluminiumkühler oder gar die Aluminiumzylinderköpfe angefressen...
Bei anderen Herstellern ist es doch auch so, dass die einfach lustig ne komische Farbe reinkippen, damit Kunde verunsichert ist, und dann zweifelt...
Ich hab bisher immer Silikatfreien Frostschutz ein- und nachgefüllt.

- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
Entschuldige großer und weiser Amos das ich das Plus vergessen hab dazuzuschreiben!amos hat geschrieben:g12+ schrieb ich, lern lesen.
Zu dir muß man nix mehr sagen, oder??

Das G12+is ja das gleiche wie man inne VW Motoren schüttet. Dann misch das mal mit dem blauen Frostschutz und schau was passiert!!!!
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
Speedycorsales hat geschrieben:Entschuldige großer und weiser Amos das ich das Plus vergessen hab dazuzuschreiben!
Zu dir muß man nix mehr sagen, oder??
Das G12+is ja das gleiche wie man inne VW Motoren schüttet. Dann misch das mal mit dem blauen Frostschutz und schau was passiert!!!!
Ne muss man nicht, denn das ist ein riesiger Unterschied Mr. Unterb Elichtet.
G12+ kann man mischen mit G11 und G12 und nur weil es von VW ist, heisst es nicht dass es nicht in einen Opel geht.
Schaust du z.B. hier Mr. Shwa Chkopp
http://www.xado-germany.de/1/index.php? ... &Itemid=26
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
Speedycorsales hat geschrieben:Entschuldige großer und weiser Amos das ich das Plus vergessen hab dazuzuschreiben!
Zu dir muß man nix mehr sagen, oder??
Das G12+is ja das gleiche wie man inne VW Motoren schüttet. Dann misch das mal mit dem blauen Frostschutz und schau was passiert!!!!
na und nu was passiert denn da nun? wirds grün oder Purple

BTT: ich fahr seit dem ich den x14xe im TR hab das Rote Silikatfreie zeuch. Knapp dreieinhalb Jahre ohne Probleme.
- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
amos hat geschrieben:Ne muss man nicht, denn das ist ein riesiger Unterschied Mr. Unterb Elichtet.
G12+ kann man mischen mit G11 und G12 und nur weil es von VW ist, heisst es nicht dass es nicht in einen Opel geht.
Schaust du z.B. hier Mr. Shwa Chkopp
http://www.xado-germany.de/1/index.php? ... &Itemid=26
Würd gern was zu dir schreiben aber dann heulst du schwachmat sowieso und verpetzt mich bei deiner mama!!
Als ich das G12+ in meine Winterschlampe geleert hab hat der Dreck aufgeschäumt wie ne Cola wenn man sie geschüttelt hat!!!
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
Kann man das messen irgendwie welches man drinnen hat. Ob Silikatfrei oder nicht? Weiß nicht was bei mir drinnen ist. Weil ich bei mir die Kopfdichtung machen lassen hab vor nem Jahr.
Oder Hilft da nur ablassen und Komplett neu befüllen?
Oder Hilft da nur ablassen und Komplett neu befüllen?
Re: Kühlerfrostschutz rot oder grün?
1,5 L AB Frostschutzmittel für deinen Opel kosten 4.99 €.
Ich würds ablassen, mit Wasser klar spülen und dann neu befüllen.
Ich würds ablassen, mit Wasser klar spülen und dann neu befüllen.