Spannungs-Problem??

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

Aber stellt sich da nicht trotzdem die Frage warum es ohne den Kondi nicht dazu kam, da sollte die Spannung doch noch eher im Keller rutschen oder?
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von Damnation »

hast du das Flackern mit Kondensator nicht mehr?
auch wenns auto an ist?

was für ein querschnitt der kabel hast du?

nimm dir mal en Multimeter zur hand und überprüfe alle Spannungen.
die von der batterie, vom kondensator, und von beiden Endstufen.
alles im betriebszustand....dann mal aufdrehen und messen wenn die
endstufe ausgeht.
dann kann man sehen wieviel spannung wirklich anliegt und wo es in den Keller geht

@SIMsound
wieviel darf denn der innere widerstand von so einem Kondensator betragen?
vll ist der recht hoch und drückt somit die Spannung weiter runter
Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

Damnation hat geschrieben:hast du das Flackern mit Kondensator nicht mehr?
auch wenns auto an ist?

was für ein querschnitt der kabel hast du?

nimm dir mal en Multimeter zur hand und überprüfe alle Spannungen.
die von der batterie, vom kondensator, und von beiden Endstufen.
alles im betriebszustand....dann mal aufdrehen und messen wenn die
endstufe ausgeht.
dann kann man sehen wieviel spannung wirklich anliegt und wo es in den Keller geht


1. Flackern ist weg! :thumsup:

2. Ein 16er Querschnitt.

3. Das mit dem Multimeter werde ich machen.


Aber warum bricht die Spannung nur ein wenn der Motor läuft, habe ich da nicht eigentlich mehr Strom als ohne laufenden Motor?
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von Damnation »

nur wenn der Motor läuft geht die endstufe aus??

also normaleweise hast du eine höhere spannung wenn der Motor läuft.
Aber zusätzlich wird noch Belüftung und der Rest eingeschaltet.
ich würd mal die Boardspannung an der Batterie mit laufendem Motor kontrollieren.
vll bringt deine Lichtmaschine nicht mehr viel.
wie ist eigentlich der Kondensator angeschlossen?
Remote?
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von an-tigra-vity »

aNo0Bis hat geschrieben:Ja ja, sind beide dran, gehen mit ein ca. 75 cm langen Kabel zu einem Verteiler, und von da aus mit jeweils ca 50 cm zu den Stufen.
warum lässt du die endstufe für das FS nicht ohne cap laufen, denn so große spannungsschwankungen wird die schon nicht erzeugen.
und den verstärker für die bassbox kannst du ans cap hängen ab mach das kabel möglichst kurz ( max 30cm ). das steht nämlich auch auf jeder einbauanleitung von nem cap drauf.
Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

an-tigra-vity hat geschrieben:warum lässt du die endstufe für das FS nicht ohne cap laufen, denn so große spannungsschwankungen wird die schon nicht erzeugen.
und den verstärker für die bassbox kannst du ans cap hängen ab mach das kabel möglichst kurz ( max 30cm ). das steht nämlich auch auf jeder einbauanleitung von nem cap drauf.
Hab ich auch schon drüber nachgedacht.

@ Damnnation,

Ja ja, das passiert nur wenn Motor an, ohne Belüftung, Sitzheizung oder sonst was, nur Motor und Anlage laut.
Cap ist über Remote angeschlossen!
Benutzeravatar
Christian8800

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von Christian8800 »

an-tigra-vity hat geschrieben:warum lässt du die endstufe für das FS nicht ohne cap laufen, denn so große spannungsschwankungen wird die schon nicht erzeugen.
und den verstärker für die bassbox kannst du ans cap hängen ab mach das kabel möglichst kurz ( max 30cm ). das steht nämlich auch auf jeder einbauanleitung von nem cap drauf.

bei nem dementsprechenden Querschnitt(innenwiderstand des kabels wird kleiner) kann das kabel zum cap auch länger sein

wie gesagt irgendwo ist die verbindung nicht 100%
ckeck doch mal die sicherung im Motorraum, bei der batterie, vll haste ja das das kabel wo rausgerissen, unbewusst, ist mir auch schon passiert
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von an-tigra-vity »

aNo0Bis hat geschrieben:Hab ich auch schon drüber nachgedacht.

@ Damnnation,

Ja ja, das passiert nur wenn Motor an, ohne Belüftung, Sitzheizung oder sonst was, nur Motor und Anlage laut.
Cap ist über Remote angeschlossen!
warum machst dus dann net mal ? ;)
Christian8800 hat geschrieben:bei nem dementsprechenden Querschnitt(innenwiderstand des kabels wird kleiner) kann das kabel zum cap auch länger sein
jo, des kabel zum cap kann länger sein, aber vom cap weg zur endstufe soll nicht länger sein. umso kürzer umso besser.
und wenn er nen 16er Kabel hat und dafür nen cap brauch, weil die schwankungen der endstufe zu groß sind, glaube ich noch lange nicht, dass das kabel groß genug ist, damit der widerstand gering bleibt.
Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

an-tigra-vity hat geschrieben:warum machst dus dann net mal ? ;)

Na erstmal war ich beleidigt, da stehste nen ganzen Tag inne Werkstatt und machst und tust, und am Ende funtioniert es eher schlechter als vorher, da war ich erstmal satt.
Oder war es doch meine Freundin die gesagt hat, sag mal, liebst du dein Auto eigentlich mehr als mich??? :confused:


Verkabelung ist gecheckt, also das sah soweit gut aus, alle Kontakte gegeben etc.
Zur Not nehm ich am Wochenende alles noch mal auseinander. :weep:
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von an-tigra-vity »

oh jaa...das kenn ich (beides :D )

aber, zieh doch einfach mal den remote von der Endstufe des Frontsystems ab. vielleicht genügt das schon. wenn net, versuch mal die kabel kürzer zu halten.
Antworten