'knacken' nach Tieferlegung
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: 'knacken' nach Tieferlegung
Ich hab ein 30/30 Eibach Pro-Kit und auch dieses Knacken in Kurven oder bei Bordsteinen ect. vor allem unter Last. Bei mir sind es die Antriebswellen die ausgeschlagen sind (angeblich ka wie man sowas überprüft). Also wenn man sie hin und her schiebt wenn der Wagen auf der Bühne steht dann ist dieses Knacken da, aber ich hab noch nen anderes was auch von dort kommt. Ich berichte wenn ich weiß was es war^^
Knarzen vorn rechts
Knarzen vorn rechts
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Leutz...
bevor sich aufgeregt wird das ich doch die suche benutzen soll oder ähnliches thema schon vorhanden ist.... suche schon benutzt und beitrag schon unter ähnlichen thema gepostet... leider ohne antwort! deshalb versuche ich es nochmal erneut und hoffe diesmal auf antwort!
Ich hab folgendes problem bei meinem corsa c. Und zwar hab ich ein knarzen vorne rechts welches sich im ersten moment nach knarzen der feder anhört. (KW Gewinde Variante 1, ca. 4 jahre alt) dies tritt auf wenn:
ich im stand einlenke, über huckel fahre so bei ca 15-20 km/h oder, am besten hört man es wenn man von einem ca 5 cm hohen bordstein langsam runter fährt und er einfedert! nun war ich heute bei FOH. der hat erst auf die lenkspindel getippt, welche es aber nicht war. räder haben kein spiel, allerdings hört man ein leichtes vibrieren/klappern wenn man rechts mit der faust am reifen gegen haut. auf linker seite ist es nicht!
weiter hat er entdeckt das die lager der achsschenkel spiel haben. ich denke aber nicht das dies zu einem knarzen führt. wenn dann eher zu einem klappern. weiter bestände die möglichkeit auf domlager, welches er aber weniger vermutet, da bei einem defektem domlager nur beim lenken knarzen würde und nicht beim einfedern!
als dritte möglichkeit wäre da noch das irgendwas am federbein nicht i.o. ist! als nächstes will der FOH mal die federbeine von links nach rechts tauschen um zu sehen ob das geräusch dann auf der linken seite ist oder nicht!
also ich weis nicht weiter.... was denkt ihr? hatte von euch schon mal jemand dieses problem? achja, ein knacken hab ich wenn ich das lenkrad im stand hin und her bewege! dieses geräusch kommt aus der richtung fussraum bzw motorraum... klingt als wenn etwas locker wäre oder wie lenkgetriebe! jemand einen plan??
bitte um schnelle antwort... danke schonmal im vorraus
MfG Enrico
__________________
Jetzt mit KW Gewinde unterwegs!!! :-)
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Leutz...
bevor sich aufgeregt wird das ich doch die suche benutzen soll oder ähnliches thema schon vorhanden ist.... suche schon benutzt und beitrag schon unter ähnlichen thema gepostet... leider ohne antwort! deshalb versuche ich es nochmal erneut und hoffe diesmal auf antwort!
Ich hab folgendes problem bei meinem corsa c. Und zwar hab ich ein knarzen vorne rechts welches sich im ersten moment nach knarzen der feder anhört. (KW Gewinde Variante 1, ca. 4 jahre alt) dies tritt auf wenn:
ich im stand einlenke, über huckel fahre so bei ca 15-20 km/h oder, am besten hört man es wenn man von einem ca 5 cm hohen bordstein langsam runter fährt und er einfedert! nun war ich heute bei FOH. der hat erst auf die lenkspindel getippt, welche es aber nicht war. räder haben kein spiel, allerdings hört man ein leichtes vibrieren/klappern wenn man rechts mit der faust am reifen gegen haut. auf linker seite ist es nicht!
weiter hat er entdeckt das die lager der achsschenkel spiel haben. ich denke aber nicht das dies zu einem knarzen führt. wenn dann eher zu einem klappern. weiter bestände die möglichkeit auf domlager, welches er aber weniger vermutet, da bei einem defektem domlager nur beim lenken knarzen würde und nicht beim einfedern!
als dritte möglichkeit wäre da noch das irgendwas am federbein nicht i.o. ist! als nächstes will der FOH mal die federbeine von links nach rechts tauschen um zu sehen ob das geräusch dann auf der linken seite ist oder nicht!
also ich weis nicht weiter.... was denkt ihr? hatte von euch schon mal jemand dieses problem? achja, ein knacken hab ich wenn ich das lenkrad im stand hin und her bewege! dieses geräusch kommt aus der richtung fussraum bzw motorraum... klingt als wenn etwas locker wäre oder wie lenkgetriebe! jemand einen plan??
bitte um schnelle antwort... danke schonmal im vorraus
MfG Enrico
__________________
Jetzt mit KW Gewinde unterwegs!!! :-)
Re: 'knacken' nach Tieferlegung
Naja das Knarzen hab ich auch allerdings kommts bei mir von den PU Buchsen die nicht richtig gefettet wurden.
Re: 'knacken' nach Tieferlegung
Ich hatte so ein komischen knarzen (beim B Corsa), da kam's von den Stabi-Lagern (nicht PU, leider).
Gefettet und gut war's.
gruß Acki
Gefettet und gut war's.
gruß Acki
Re: 'knacken' nach Tieferlegung
muss denn deswg extra ein neues thema begonnen werden? 
themen zusammengeführt...

themen zusammengeführt...
Re: 'knacken' nach Tieferlegung
sau blöde frage jungs, ich hab bei meinem neuen kw gewinde nicht die domlager getauscht, nach dem einbau war das knarzen weg. komischerweise kam das jetzt wieder bei den minustemperaturen. heute war es wieder um die 10 grad und das knarzen weg.
Ganz einfach: Ist das Knarzen an den Domlagern Temperaturabhängig? Kann das sein?! Verbaut sind noch die Originalen, mit denen das Auto vom Band lief.
Ganz einfach: Ist das Knarzen an den Domlagern Temperaturabhängig? Kann das sein?! Verbaut sind noch die Originalen, mit denen das Auto vom Band lief.
Re: 'knacken' nach Tieferlegung
Bist du dir sicher dass das knarzen von den Domlagern kommt? ich hab das auch wenns kalt ist knarzt es brutal wenn ich über Hubbel fahre und wenn es warm ist ist das knarzen weg. Bei mir ist es der Stabbi der in den Lagern knarzt, welche sich bei Költe zusammenziehen und bei Wärme auseinander dehnen.
Ich hab das getestet indem ich (als der Wagen eh mal aufgebockt war und die Koppelstangen ab waren) den Stabbi nach oben und unten bewegt habe (schnell) und da hörte man dann das gleiche Geräusch.
Ich hab das getestet indem ich (als der Wagen eh mal aufgebockt war und die Koppelstangen ab waren) den Stabbi nach oben und unten bewegt habe (schnell) und da hörte man dann das gleiche Geräusch.