Zitat:
Zitat von
Krille
Hab mal die Anleitungen rausgesucht inkl. der Spezialwerkzeuge.
Viel Erfolg!
2E3K hat geschrieben:Dankeschön.

Mal schaun ob uns das weiterhilft.
Die Anleitung ist sehr hilfreich, detailiert und zeigt wie aufwändig der Komplettausch ist- d.h. der Werkstattkostenansatz von allen Kettenantriebsteilen incl. Montage von 650- 750€ geht wohl i.O.
Haben lange überlegt und Risiko und Kosten abgewogen Ergebnis: nur Austausch Kettenspanner.
Material: Kettenspanner 57€
Dichtungen für Wasserpumpe und oberen Motordeckel (Nockenwellen) etwa 30€.
Wie ist es gelaufen?
De-und Montage benötigen materialfachliche Erfahrung, Geschick und einige Torxwerkzeuge. Zeitbedarf rund 15(!) Stunden tlw. zu Zweit- Gründe: unbekannter Motor, in überlegter Sorgfalt und ohne Zeitdruck gewerkelt.
Kurzbeschreibung (da ich selbst nur teilweise dabei war leider kein Anspruch auf Vollständigkeit): Kühlwasser ablassen, am besten auch Motoröl, Schläuche und verschiedene Kabelstecker -Kanäle und Luftführungen zum Filter entfernen, Zündmodul vorsichtig lösen/ausbauen und Nockenwellendeckel

(weiss nicht wie der richtig heisst) abschrauben, Motor sicher abstützen, Motorhalterung links ausbauen, Riemenrad samt dieser Mitnehmerpassung auf der Kurbelwelle entfernen (das war ein hartes Ding)

, Wasserpumpe komplett ausbauen, Lichtmaschine und Keilrippenriemen incl. Spanner raus, Steuerdeckel abschrauben (Schrauben unverwechselbar lagern!). Endlich am Etappenziel

Kettenspanner tauschen. Verschleiß von Zahnrädern, Kette und Gleitschienen war nach unserem Ermessen unerheblich. Der neue Spanner hat jedenfalls deutlich mehr Federdruck.
Konzentrierter Zusammenbau (die Schrauben für das Riemenrad Kurbelwelle sind ein Gelumpe!)

, Wasser und Öl rein. Lauftest auf Anhieb erfolgreich, alles dicht und kein Rasseln der Kette auch bei 100Grad und 5Tsd Touren. Gute Arbeit meines Monteurs.
Jetzt hoffen wir auf nochmal 70T km.... mal sehen.
Danke nochmal an Krille

Vielleicht ist dieser Bericht auch für andere hilfreich
Grüße
GL