Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
schranzman

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von schranzman »

hab mit´m kumpel bei mir das intergralthermostat vor´ner woche neu gemacht. hatte auch immer zu wenig temperatur auf der anzeige...im dorf und in der stadt hat er die 90 grad angezeigt, aber sobal ich ausserorts war, ging die temperatur runter....fast ganz runter ;)

normaler weisse öffnen die ja bei 92 grad...aber bei mir hat es den großen kühlkreislauf schon zu früh auf gemacht.

seit das neue drin ist, habe ich konstant die 90 grad auf der anzeige.

falls du auf nummer sicher gehen willst, machs halt grad neu. kostet nicht die welt. intergralthermostat von behr 40,-€ plus kühlerfrostschutz. ca. 3 liter bei opel vom fass, knapp 7,- €.
Benutzeravatar
SweetyCorsa

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von SweetyCorsa »

Also bei mir geht er in der Stadt auch auf 85° und sobald ich ausserorts fahre geht die Temp. runter. Teilweise ganz runter. Wir werden wohl auch demnächst mal das Thermostat wechseln. Normal ist das ja nicht..
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von Insomaniac »

Also ich hat vor kurzem des gleich prob dass bei mein Z18Xe der Zeiger net weiter als knapp über die 80 Grad ging.
Hab ner dann gleich zum FOH getan da ich ja noch Garantie hab und ich auch an den paar tagen davor gemerkt hab dass ich tropfen unterm auto hab!!

Beim FOH ham se dann des Thermostadgehäuse und des thermostad getauscht und seti dem ist wider alles ok.

Jetz geht die Temp. Anziege sogar bei Minusgraden und ca 100Km/h auf der Landstraße auf kurz vor 90 Grad!! und bleibt da konstant stehen!!


MFG
Benutzeravatar
Bladegsi

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von Bladegsi »

Also bei mir ist er auch konstant bei ca. 90°!Alles darunter sollte eigentlich nicht ok sein.
Benutzeravatar
Snake2k5

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von Snake2k5 »

bei mir kommt der auf knappe 80°C wenn ich durchgehend fahre AB oder in der Stadt grüne Welle... wenn ich in der stadt was länger stehe dann geht der auch hoch auf die 90 im Winter. zudem habe ich keine probleme mit heizung nach sehr kurzer zeit (1-2mins morgens bei -2 bis 5° ) habe ich schon lauwarme luft also sehr schnell :) )

also ich bin zufrieden und der verbrauch ist auch völlig i.O. tankfüllung ca. 550km ohne langsam unterwegs zu sein ... also sind 80°C wohl auch schon betriebstemp. beim 1.8.
Benutzeravatar
GSI Schöni

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von GSI Schöni »

Ja bei mir das selbe im Winter 85 Crad außer es is in der Stadt stop and go dann schon mal 90 Crad!

Im Sommer da sinds meistens konstand 90 Crad!
Also normal! ;)
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von Corsa-Heizer »

Also ich würde echt behaupten das das normal ist, grad wenn es so viel haben. Mein Feinstauberzeuger is auch nur knapp über 80 °C bei um die 0 Grad Außentemp.
Ganz davon zu schweigen das der bei 0° und drunter gute 20 km bruacht bis die Nadel mal bei der Betriebstemperatur von 80-90 Grad ist.

Bei meinem alten 1,4er war das mit der Betriebstemp aber ganauso. 90 Grad habe ich nur im Hochsommer in der Stadt erreciht wenn man an der Ampel stand.

Greetz Micha
Benutzeravatar
oneofthree

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von oneofthree »

Meiner auch, 80 bis 85 Grad, drunter nie.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
wuchst

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von wuchst »

Kram das nochmal raus hier.
Also meine Anzeige bewegt sich normal gar nicht, nur wenn ich länger an ner Ampel stehe oder ganz langsam durch die Stadt fahre, weils dicht ist.
Die Heizung wird mal wärmer, mal nicht so doll, fahre aber auch meist nicht allzu lange.

Nun mal die Frage: kann der FOH das Thermostat auch testen? Wäre ja nicht schlecht, dann müsste man nicht gleich tauschen, obwohl es nicht defekt ist.

Und, hat das in der Zeit nach den letzten Beiträgen zum Preis (die sind ja schon fast zwei Jahre her) nochmal jemand wechseln lassen und hat grad nen Preis oder weiß, ob der FOH auch nur das Teil tauscht ohne das Gehäuse?

Oder kann man das auch gut selber wechseln?
Habe mal den Link von Seite 1 probiert für den Einsatz, den genannten Lieferanten gibt es aber nicht mehr, ist es das, was von dem Lieferanten QUINTON HAZELL ganz unten aufgeführt ist?
Benutzeravatar
Stefan76
Senior
Beiträge: 204
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Kühlwassertemperatur beim Z18XE

Beitrag von Stefan76 »

Das Thermostat kannst Du selber testen, nur muß es dafür ausgebaut werden. Man nehme einen Wasserkocher, baue das Thermostat aus, erwärme das Wasser, halte ein Thermometer ins Wasser um zu schauen, daß das Wasser auch warm genug ist und lasse das Thermostat in den Wasserkocher ab. Durch das Bi-metall im Thermostat zieht es sich zusammen, wenn´s heile ist.
Antworten