Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
IPA
Senior
Beiträge: 228
Registriert: So 3. Sep 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von IPA »

Erklär doch mal wann es genau zittert?Wie mein Vorredner schon sagt vermute ich einfach ne Unwucht in den Reifen!Versuch doch mal andere Reifen drauf zu machen und andere Felgen und dann mal Probe zu fahren!Das wäre die Option wenn du es bei ner bestimmten Geschwindigkeit hast...

Oder zittert das Lenkrad beim Abbremsen?Dann könnte es sein dass deine Bremsscheibe nen Schlag hat!Kommt meist bei Zubehörbremsscheiben vor!

Das es was mit den der geänderten Radaufhängung zu tun hat,wage ich zu bezweifeln!

Mfg,Daniel
Benutzeravatar
Professor

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von Professor »

Hallo,

es freut mich, daß Ihr mir helfen wollt.

Ich stimme Euch prinzipiell zu, daß die Reifen das Thema Unwuchtzittern anregen.
Problem bei mir ist nur, daß sowohl mit den Winterrädern (5,5J14 175/65 Semperit WG, zigmal nachgewuchtet und VA/HA getauscht) als auch mit den Sommerrädern (6J15 185/55 Firestone, zigmal nachgewuchtet und VA/HA getauscht) das Lenkradzittern bei 110km/h stark vorhanden ist (unter 100km/h und über 120km/h ist Ruhe).
Die Bremsscheiben wurden erneuert.
Die Domlager wurden erneuert.
Die Stoßdämpfer wurden erneuert.
Die Lenkung/Spurstangen haben kein merkliches/meßbares Spiel.


Also woran liegts?

Vielen Dank!
Gruß Prof
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von Corsa A »

Professor hat geschrieben:Hallo,

es freut mich, daß Ihr mir helfen wollt.

Ich stimme Euch prinzipiell zu, daß die Reifen das Thema Unwuchtzittern anregen.
Problem bei mir ist nur, daß sowohl mit den Winterrädern (5,5J14 175/65 Semperit WG, zigmal nachgewuchtet und VA/HA getauscht) als auch mit den Sommerrädern (6J15 185/55 Firestone, zigmal nachgewuchtet und VA/HA getauscht) das Lenkradzittern bei 110km/h stark vorhanden ist (unter 100km/h und über 120km/h ist Ruhe).
Die Bremsscheiben wurden erneuert.
Die Domlager wurden erneuert.
Die Stoßdämpfer wurden erneuert.
Die Lenkung/Spurstangen haben kein merkliches/meßbares Spiel.


Also woran liegts?

Vielen Dank!
Gruß Prof
Wie wäre es einfach mit alel lager wechseln oder gleich auf pu?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von ice tiger »

@Professor


Und wenn man die Räder 20mal nachwuchtet...da kann immernoch ne Unwucht drinnen sein..
Gesetzt dem Fall die Räder sind nicht nagelneu, kann man sowieso davon ausgehen, je nachdem wie breit die Felgen sind und wie tief das Auto ist, dass man ne Unwucht oder ein Zittern nur schwer völlig weg bekommt...

mfg
Benutzeravatar
Professor

Stand zum Thema

Beitrag von Professor »

Hallo Kollegen,

zum Stand der Thematik, was bisher erneuert/geändert wurde:

- Auswuchten (stationär) der Räder
- Bremsscheiben neu
- Domlager neu (Gummi+Kuggellager)
- Stoßdämpfer neu (VA+HA)
- PU-Buchsen neu Querlenker (Timms)
- PU-Buchsen neu Zugstrebe (Timms)

zum Fazit:

-Fahrverhalten an sich o.k.
-starkes Lenkradzittern weiterhin zwischen 105...130km/h

D.h. am Problem selbst bin ich immer noch nicht weitergekommen, ich meine sogar fast, daß das Zittern/Schlagen des Lenkrades deutlicher/"satter" wurde und über einen größeren Geschwindigkeitsbereich (nach oben hin) anhält. Bei 190-210 km/h (nach Tacho) kommt das Ganze dann noch deutlicher.

Hat mir noch jemand einen Tipp?

Danke und Gruß Prof
Benutzeravatar
Professor

Stand zum Thema

Beitrag von Professor »

Hallo Kollegen,

zum Stand der Thematik, was bisher erneuert/geändert wurde:

- Auswuchten (stationär) der Räder
- Bremsscheiben neu
- Domlager neu (Gummi+Kuggellager)
- Stoßdämpfer neu (VA+HA)
- PU-Buchsen neu Querlenker (Timms)
- PU-Buchsen neu Zugstrebe (Timms)

zum Fazit:

-Fahrverhalten an sich o.k.
-starkes Lenkradzittern weiterhin zwischen 105...130km/h

D.h. am Problem selbst bin ich immer noch nicht weitergekommen, ich meine sogar fast, daß das Zittern/Schlagen des Lenkrades deutlicher/"satter" wurde und über einen größeren Geschwindigkeitsbereich (nach oben hin) anhält. Bei 190-210 km/h (nach Tacho) kommt das Ganze dann noch deutlicher.

Hat mir noch jemand einen Tipp?

Danke und Gruß Prof
Benutzeravatar
Professor

Stand Zugstrebenlagerung

Beitrag von Professor »

Hallo Kollegen,

zum Stand der Thematik, was bisher erneuert/geändert wurde:

- Auswuchten (stationär) der Räder
- Bremsscheiben neu
- Domlager neu (Gummi+Kuggellager)
- Stoßdämpfer neu (VA+HA)
- PU-Buchsen neu Querlenker (Timms)
- PU-Buchsen neu Zugstrebe (Timms)

zum Fazit:

-Fahrverhalten an sich o.k.
-starkes Lenkradzittern weiterhin zwischen 105...130km/h

D.h. am Problem selbst bin ich immer noch nicht weitergekommen, ich meine sogar fast, daß das Zittern/Schlagen des Lenkrades deutlicher/"satter" wurde und über einen größeren Geschwindigkeitsbereich (nach oben hin) anhält. Bei 190-210 km/h (nach Tacho) kommt das Ganze dann noch deutlicher.

Hat mir noch jemand einen Tipp?

Danke und Gruß Prof
Benutzeravatar
FTBerlin
Senior
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 23:59
Kontaktdaten:

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von FTBerlin »

hab die 3 threads mal zusammen gefügt..... müssen ja nicht 3 gleiche sachen offen sein, die den gleichen inhalt haben!
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von Corsa A »

Das müssen die radlager oder die räder sein,sind genau die geschwindigkeits bereiche in denen das auftritt.
Benutzeravatar
BS-111

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von BS-111 »

Bevor aber hier auch alle rufen PU Buchsen verbauen .. Ich hab drin und bei jedem Stolperstein machen die Teile geräusche (Knarre / Knarzen) und das geht nicht nur mir so .... Soll angeblich mit Fett weg gehen aber ich glaub das ich da schon en Kilo drin hatte bis jetzt !
Antworten