Motorsteuergerät defekt.Einfacher Tausch möglich?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Greendevil
Senior
Beiträge: 489
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Motorsteuergerät defekt.Einfacher Tausch möglich?

Beitrag von Greendevil »

hast de kein kumpel der da arbeitet? :D dann könnte der doch mal mitn tech zu dir kommen ;)

was du noch machen kannst, wäre das du die spannungen misst an den Relais-Einspritzventile und Relais-Kraftstoffpumpe.

Die beiden relais sitzen nebeneinander inner nähe des handschubfaches. an das

-Einspritzventil-relais gehen 4 Kabel ran: rot/blau, braun/schwarz, rot, rot


-Kraftstoffpumpen-relais gehen auch 4 kabel ran: braun/rot, rot/blau, rot/blau, rot


Nun kannst du messen, ob an allen 3 Rotenkabeln ein dauerplus anliegt! Weil das dauerpluss muss da immer da sein.
Dann kannst du deine Zündung einschalten und an den Rot/Blauen Kabeln messen ob das Zündplus da ist!

Dann bleiben nur noch das Braun/Rote Kabel und das Braun/Schwarze über, diese beiden gehen zum steuergerät, durch die das STG dann die Masse durchtaktet. Das kann man leider ja nicht messen...

Wenn du das alles gemessen hast, kann man schonmal aussschliesen, das den relais vielleicht durch ein kabelbruch oder so das plus fehlt ;)

Also nochmal aufgelistet

- rot --> Konstante 12V
- blau/rot --> Zündplus 12V
- braun/rot --> Steuergerät Massetakt
- braun/schwarz --> Steuergerät Massetakt


Sollte das Plus wie beschrieben da sein, dann lei dir irgendwo nen Trailer aus und fahr zu Opel zum auslesen, das ist nämlich kostenlos. Dann können die dir sagen ob das STG hobs gegangen ist oder vielleicht nur das WFSSTG kein bock mehr hatte.
Ist wohl im erstne moment sinnvoller als auf blauen dunst ein teures Motorstg zu kaufen ;)

Also kannst ja mal berichten was so bei rausgekommen ist, viel erfolg und ich hoff das ich dir helfen konnte.
Benutzeravatar
Ariane

Re: Motorsteuergerät defekt.Einfacher Tausch möglich?

Beitrag von Ariane »

Hallo!

Die von dir oben genannten Prüfungen habe ich shcon durchgeführt,was zu dem ergebnis geführt hat,daß die Masse vom Steuergerät nicht getaktet wird.
Dieses kannst du messen,in dem du mit dem Multimeter das eine Kabel an Klemme 30,also rotes Kabel anlegst und das Andere an Kleme 85 also braun/rot oder braun/schwarz anlegst.
Wenn du dann die Zündung einschaltest oder startest und die Masse wird getaktet,mußt du 12V auf dem Multimeter stehen sehen.
Und diese Masse wird halt nicht getaktet.

Liebe Grüße,
Ariane
Benutzeravatar
Ariane

Re: Motorsteuergerät defekt.Einfacher Tausch möglich?

Beitrag von Ariane »

Hallo zusammen,

nach weiterer Fehlersuche,nur mit meinem lieben Multimeter bewaffnet,habe ich den Kurbelwellensensor als Überltäter enttarnt.
Nachdemich den neu gemacht hatte,sprang er direkt wieder an.

Seltsam nur,daß er vorher nie Probleme hatte.
Hat Motor hat sich wohl,als der Geber sich verabschiedet hatte
die fehlenden Informationen vom Nockenwellensensor geholt.
Das reichte dann natürlich für einen Neustart nciht mehr aus.

Naja,jetzt läuft mein Kleiner wieder :juhu:

Liebe Grüße,
Ariane
Antworten