PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
der-flo

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von der-flo »

Die aussage über das polk system finde ich seeeehr unpeziese ausgedrückt. ich weiß nämlich nicht was in amerika anderst klingen soll wie hier in deutschland. zumal die musik fast gleich ist.
--> vieleicht ist die luft dort anderster wie hier, sodass sich der schall andesrt ausbreitet :wallbash:
zb Rockford Fosgate,sind gut im db Bereich, aber im Klangbereich meiner Meinung nach nich.
und das Gleiche ist mit Polk denke ich auch mal.

Ich denke das meinte SIM damit.

Ich würde mir nen schickes Hertz System vorne einbauen.
Aller MLK oder das große ML System.
Bin Italien Verwöhnt :staun:

Ansonsten hab ich da noch nen guten Tip,alles weitere per PN
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

ich weiß nicht worauf genau geachtet werden muss für dB bei frontsysteme, aber 90db bei 1W ist denk ich mal ein normaler wert und 125W RMS finde ich jetzt auch nicht sonderlich viel.
Benutzeravatar
Fussballgott
Senior
Beiträge: 233
Registriert: Di 28. Aug 2007, 07:49
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Fussballgott »

PA-Freak hat geschrieben:Die aussage über das polk system finde ich seeeehr unpeziese ausgedrückt. ich weiß nämlich nicht was in amerika anderst klingen soll wie hier in deutschland. zumal die musik fast gleich ist.
--> vieleicht ist die luft dort anderster wie hier, sodass sich der schall andesrt ausbreitet :wallbash:
Amerikanisch heißt in dem Fall afaik dass der Klang eher kühl ist, technischer klingt. Die Amis mögen das wohl so.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

hmm weiß nicht wie das thechnich klingende genau äusert, ich persönlioch finde es gut und damit basta.
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Speedycorsales »

Mir gehts mit meinem Polk System genau gleich.
Ich finde es klingt gut und Sim hat mir mal gesagt das die Systeme zuviel "bumm, bumm" und zuwenig Klang machen. Das meint er mit amerikanisch.

Und meine Rockford Stufen spielen auch ganz ordentlich. Haben schon mehrere Leute zu mir gesagt.

Also hau rein das ich mir das in WS anhören kann ;) :D
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Ok dann erklär ich es mal gaaanz präzise.

DLS: Ist aus meiner Sicht Uralt Technik die da verwendet wird. Teil mit Schaltungsprinzipien die noch aus den neunzigern kommen. Hersteller wie Steg beipielsweise machen sich sehr viele Gedanken um eine konstante Weiterentwicklung ihrer Produkte. Und DLS?? Hat schon mal einer eine Steg gesehen wo man mal versucht hat das Kühlungsprinzip zu überarbeiten?? Fehlanzeige.
Technisch ist es also im Grunde alter Mist der mir für ein Heidengeld verkauft wird.
Polk: Klingt wie bereits erwähnt sehr amerikanisch. Amerikanisch heisst für mich fett, fett und nochmals fett. Feinzeichnung? Fehlanzeige. Detailtreue? Fehlanzeige.
Pioneer: Das P88MK2 kam letztes Jahr richtig. Das P88 was faktisch aber genau das gleiche Gerät ist kam bereits 2007. Ohne USB beispielsweise.
Im gleichen Jahr kam Clarion mit dem 778 was das bereits konnte und heute in nochmals aufgeborter Form als 788 mit iPod direct Control ausgeliefert wird.
Nur mal als Vergleichsbasis. Ein 788 kostet 299,- Euro. Ein Pioneer P88 ohne USB und ohne iPod Steuerung 499,-. Will ich das noch beides ergänzen liegt es bei ca. 699,-.
Hm. Bei dem Preisgefüge muss ich es eine alte Schüssel nennen da auch für eine High End Klangmaschine heute Sachen wie iPod Steuerung absolut Pflicht sind.
Noch dazu kommt die häufige Defektanfälligkeit des Gerätes und der miserabel geratene Equalizer der garantiert nie das richtige Band zur Verfügung stellt.
Aliante Woofer: Wenn ich sage der ist mir zuwenig ein Subwoofer red ich nicht davon das ich ein Pegelmonster suche.
Ich hätte aber schon gerne einen Subwoofer der in der Lage ist mehr Bass zu machen als mein Frontsystem. Und der Ali kommt sehr sehr schnell an seine Grenzen. Er war für mich nie eine Kaufempfehlung wert da im grunde richtiger Bass ein Fremdwort für ihn ist. Gerade zu deinem Frontsystem passt er so gut wie 13" Zoll Felgen zu einem Pheaton.
Es gibt so viele Woofer die verdammt gut klingen und teilweise nur einen Bruchteil des Ali kosten das ich bis heute nie in die Verlegenheit kam so etwas mal verkaufen zu müssen.

Ich hoffe das war jetzt ausführlich genug.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

@Speedy; bis Ws wird es wahrscheinlich nichts.. muss ja schauen wie ich das ganze geld zusammen bekomme als "armer lehrling".. aber mal sehen was ich bis dato alles geschaft bekomme =)

@ simsound; ja, das war diesmal ausführlich =)
die DLS wurden wir wärmstens empfohlen. besonderst die kombination DLS A6 mit dem Ali.
Was die Technik angeht, man muss nicht immer die neuste technik haben, die Analogen stufen finde ich besser wie die digitalen. und analog ist halt etwas älter ;)

Was das Pioneer angeht, ich hab kein iPod und USB hatte ich bis jetzt nie und ob ich es jemals brauche weiß ich nicht...
nen Kupel hat das P88RS und ist hoch zufrieden damit und was das klangbild angeht ist das radio top --> meine meinung

Zum Ali, ich bin keiner bei dem das auto rumsen muss bis zum auseinanderfallen, ich mag lieber gemütlich musikhören und das mit nem vernüntigen basspegel, soll heisen, der bass hat den selben pegel wie das frontsystem. und ein durchdingenden, lauten bass mag ich auch nicht im auto.

was das polk betrifft, die TMT finde ich ganz nett anzuhören. ich geb denen ein geschlossenes 7L gehäuse und da spielen die schon ordentlich, bin auf die erste messung im auto gespannt. Was den HT betrifft, der vom Polk ist schon ok, er ist nicht so durchdringend und schaf wie bei meinen alten focal v2. ob der HT vom polk immer verbeut bleibt mag ich jetzt nicht sagen, mal sehen was die zukunft bringt.

mfg
chris
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Naja du verstehst mich immer noch falsch.

Ich selbst stimme meine Anlagen schon sehr konsequent richtung Klang ab. Eine stimmige Bassankopplung ans Frontsystem ist für mich Pflicht.
Kannst dich gern mal in meinem Privatfahrzeug davon überzeugen was ich meine.
Der Ali kann aber nicht so spielen wie ich es von einem Woofer erwarte. Ganz zu schweigen von den nicht vorhandenen Reserven.

Thema Endstufen. Ich selbst fahre ebenfalls nur Analog Endstufen. Jedoch hat sich auch auf dem gebiet ne Menge in den letzten Jahren getan.
ich prophezeie das DLS bis 2015 entweder vom Markt verschwunden ist oder in ein anderes Firmenimperium eingegliedert wird. Mit diesem Produktprgramm sind sie schlicht und ergreifend für die Zukunft nicht Wettbewerbsfähig.

Und das Pioneer. Ich sags mal so. Das Clarion klingt besser. Deutlich bis frapierend besser meiner Meinung nach. Aber was solls. Du lässt dich von deiner Meinung denk ich mal eh nicht mehr abbringen.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Welche entstufen würdest du mir denn empfehlen für die polks und dem ali. denn diese komponenten habe ich hier und werden defenetiv verbaut. preis sollte für teilaktiv um die 1100€ liegen.
kannst im selben zuge auch noch für ne 3 wege aktiv variante ne stufe für den HT noch drauf packen.

Was das radio angeht. jetzt mal butter bei die fische, welches würdest du im preissegmet um die 500€ empfehlen. sollte cd und mp3 cd´s spielen können. und ein adapter zur LFB haben (kann aufpreis kosten)
was es noch haben soll ist: nen fähigen EQ und eine potente 3 fach aktivsteuerung, bei 4 fach aktivsteuerung bin ich auch nicht böse drum *gg*.
ne laufzeitkorektur sollte es auch noch haben.
Es soll auch vom aussehen was her machen. am liebsten etwas in schwarz oder so... (ist aber eher zweitrangig)

jetzt bin ich mal gespannt =)
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Was für ein Radio ich nehmen würde kann man denk ich aus meinen Beiträgen bereits heraus lesen. Und Geräte empfehle ich hier im Forum nicht mehr. Daher kein spezielles Komentar dazu.
Antworten