Ingo Noak Gewindefahrwerk

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von ice tiger »

Schwachsinn ! Natürlich bekommt man für den preis auch gute Gewindefahrwerke.
@fummy: nö, neu
Quark!


Aber kauft euch man Tuningmafia-Supermord-Fahrwerke...

Mir vergeht die Lust, immerzu dasselbe zu schreiben...

Qualität kostet seinen Preis...Da zahlt man nicht nur den Namen...
Offensichtlich muss man aber erst noch dahinkommen und seine eigenen Erfahrungen machen...

Wenn man für sowas nur begrenzte finanzielle Mittel hat , dann kauft euch wenigstens was gutes Gebrauchtes...
Mit Glück bekommt man ein gutes Koni oder H&R mit wenig km für wenig Geld...Bei sowas würde ich widerum aber nur kaufen, wenn ich mir das Ding vorher ausgiebig angucken kann und die Ahnung habe, einzuschätzen, in welchem Zustand das Gebrauchtteil ist...
Wenn man da richtig rangeht, kann man bares Geld sparen...Aber nicht indem ich mir den ganzen Billig-Krempel ans Auto hole...

mfg
Benutzeravatar
Fummy

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von Fummy »

Aber ich muß gestehen ich find mit 18 das 300 Mark Fahrwerk in meinem Kadett auch geil :D

Bis ich mal n ordentliches Fahrwerk gefahren bin
Benutzeravatar
Dako

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von Dako »

Hallo,
hatte in mein (verkauften) Corsa C auch ein Ingo Noak GewindeFahrwerk und wa echt zufrieden damit ...
Wa nicht zu hart und auch nicht zu weich , echt super.
Und mit dem TÜV hatte ich auch keine Probleme , da alle Papiere dabei waren ...
Echt super , und günstig , was will man mehr ^^

lg Dako
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von ice tiger »

was will man mehr
Ein Fahrwerk das länger als 10.000km hält und nicht nach ein paar Jahren schon verschlissen ist...und eins das mehr kann, als "nicht zu hart und nicht zu weich"...


mfg
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von mibo »

Dako hat geschrieben:Hallo,
hatte in mein (verkauften) Corsa C auch ein Ingo Noak GewindeFahrwerk und wa echt zufrieden damit ...
Wa nicht zu hart und auch nicht zu weich , echt super.
Und mit dem TÜV hatte ich auch keine Probleme , da alle Papiere dabei waren ...
Echt super , und günstig , was will man mehr ^^

lg Dako
ja klar warst du damit zu frieden weil du bisher kein anderes gefahren bist, so sieht aus :D
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von an-tigra-vity »

ice tiger hat geschrieben:Quark!


Aber kauft euch man Tuningmafia-Supermord-Fahrwerke...

Mir vergeht die Lust, immerzu dasselbe zu schreiben...

Qualität kostet seinen Preis...Da zahlt man nicht nur den Namen...
Offensichtlich muss man aber erst noch dahinkommen und seine eigenen Erfahrungen machen...

Wenn man für sowas nur begrenzte finanzielle Mittel hat , dann kauft euch wenigstens was gutes Gebrauchtes...
Mit Glück bekommt man ein gutes Koni oder H&R mit wenig km für wenig Geld...Bei sowas würde ich widerum aber nur kaufen, wenn ich mir das Ding vorher ausgiebig angucken kann und die Ahnung habe, einzuschätzen, in welchem Zustand das Gebrauchtteil ist...
Wenn man da richtig rangeht, kann man bares Geld sparen...Aber nicht indem ich mir den ganzen Billig-Krempel ans Auto hole...

mfg
ooooh man. warum fährst du dann so nen unsicheren tigra schrotthaufen und keine 100.000 euro nobel kiste ? die hat 20 airbags, abs, asr, esp und jeden schnick schnack, damit du sicher und qualitativ ans ziel kommst.
warum haste dir sowas net geholt ?
konntest du net lange genug sparen ?

man muss auch mal die verhältnismäßigkeiten betrachten.
was soll das ? wenn man in einen 2.000 euro wagen einen 1.000 euro fahrwerk einbaut ? hat das sinn ? nur weil ich für 300 euro kein "nahmhaftes" festes fahrwerk haben will, sondern meine höhe exakt anzupassen wie sie mir gefällt ?

jedesmal die selben diskussionen, weil die "erfahrenen" götter sind und alles wissen.
- alle fahrwerke außer h&r,koni und kw sind schrott !
-qualität muss teuer sein !
-alle tigra's rosten gleich stark ?!

sei doch froh über dein fahrwerk, aber lass andere auch ihre erfahrung preisgeben.
ich habe mit diesem fahrwerk nunmal positive erfahrungen gemacht.
der walle-tigra und der_zinke haben übrigens exakt das gleiche fahrwerk und sind für 300€ genauso zufrieden, wie ich.
Benutzeravatar
Fummy

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von Fummy »

Und wer von euch drei Nasen hat schon mal n anderes Fahrwerk im Tigra gefahren???

Es is definitiv auch in verschiedenen Test belagt worden das billig Fahrwerke nunmal Schrott sind...weil man schließlich bei herstellung und Komponenten sparen muß...sonst könnte man es schlicht so billig verscherbeln!!!

Frag mal allein mein TÜV Mensch was der von dem Zeug hält und was er für erfahrungen damit gemacht hat :roll:
Benutzeravatar
Tobi-Elli
Senior
Beiträge: 192
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 09:32

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von Tobi-Elli »

Muß auch mal was dazu sagen.Ich habe bzw. hatte eine Weitec/Bilstein Kombi 40/40, mit der ich extrem zufrieden bin/war.
Der Schwachpunkt waren die Bilstein Dämpfer.Die sind hin nach gerade mal 2 Jahren.Also zack zack bei D&W einen neuen Satz Dämpfer bestellt.Diesmal sollte es KW werden.Was bekomme ich zugeschickt? Genau, Weitec Dämpfer mit KW Aufkleber.......?!?!?!
Ich dachte mich trifft der Blitz als ich den Karton aufmachte.Der Postbote war kaum beim Nachbar, da hatte ich auch schon den Kundenservice von D&W am Telefon.
Da mußte ich dann hören, das KW Weitec gekauft hat.D.h. Weitec gibt es so nicht mehr.Die Dämpfer sind dieselben, sind nur NOCH unterschiedlich lackiert.Hersteller ist bei beiden derselbe, nämlich AL-KO.
Natürlich hab ich Theater gemacht, weil ich hab KW bestellt und bezahlt.
Auch wenn da jetzt mit einem Aufkleber KW draufsteht, dann möchte ich aber nicht die letzten von Weitec/ AL-KO produzierten Dämpfer haben, die KW jetzt mit aufgekauft hat.
Wir konnten uns gütlich einigen.TOP Service von D&W.
Also wenn jetzt hier noch mehr auf Weitec rumhacken, dem sei gesagt, das das eigentlich KW Dämpfer/Fahrwerke sind.
Benutzeravatar
Fummy

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von Fummy »

Nur mal so als Hinweis

KW selber produziert keine Dämpfer!!!!

Je nach KW Fahrwerk sind entweder AL-KO oder Konidämpfer verbaut!!
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Beitrag von sgtsaad »

Mal ne doofe Frage am Rande :D

Gibts eigentlich auch kürzere Dämpfer?
Weil ich hatte bei mir mal aus Spaß die Dämpfer raus gemacht und ihn nur auf Federn abgelassen. Ich hatte immernoch gute 1,5cm Platz vom Radkasten zum Reifen.

Hab nen KW Variante 1 mit HA verstellung.
Antworten