Monitor Flackert ?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Monitor Flackert ?
dann danke ich dir für den tip!
ich werde mich denn mal auf die suche nach nem video-cinch-kabel begeben
meinst sowas z.B.:
http://cgi.ebay.de/Dietz-25107-Video-Ci ... .m20.l1116
oder
http://cgi.ebay.de/High-End-Video-Kabel ... 286.c0.m14
SInd die Preise fair oder gibts derartige Kabel auch günstiger im Mediamarkt (beispielsweise)?
ich werde mich denn mal auf die suche nach nem video-cinch-kabel begeben
meinst sowas z.B.:
http://cgi.ebay.de/Dietz-25107-Video-Ci ... .m20.l1116
oder
http://cgi.ebay.de/High-End-Video-Kabel ... 286.c0.m14
SInd die Preise fair oder gibts derartige Kabel auch günstiger im Mediamarkt (beispielsweise)?
Re: Monitor Flackert ?
Ja genau sowas meine ich.
Re: Monitor Flackert ?
moin,
das mit dem Kabel hat nicht funktioniert. Ich denke, es liegt an Störungen in der Stromversorgung, denke ich. Daher würde ich das mit dem Verlöten eines Kondensators (Elko) versuchen.
Reichen 4700µF?
Ist Nennspannung 16V ok?
Wie verlöte ich den? Hab mir sagen lassen, dass er parallel zum TFT, also per Abzweigverbinder an dessen Stromversorgungskabel und andere Seite auf Masse angeschlossen werden muss. Ist das korrekt?
Sollte ich den zusätzlich absichern?
Oder gibt es andere/bessere Möglichkeiten?
das mit dem Kabel hat nicht funktioniert. Ich denke, es liegt an Störungen in der Stromversorgung, denke ich. Daher würde ich das mit dem Verlöten eines Kondensators (Elko) versuchen.
Reichen 4700µF?
Ist Nennspannung 16V ok?
Wie verlöte ich den? Hab mir sagen lassen, dass er parallel zum TFT, also per Abzweigverbinder an dessen Stromversorgungskabel und andere Seite auf Masse angeschlossen werden muss. Ist das korrekt?
Sollte ich den zusätzlich absichern?
Oder gibt es andere/bessere Möglichkeiten?
Re: Monitor Flackert ?
Lösung des Problems:
ich habe einen (von Mediamarkt gekauften) Entstör-kondensator vor die Stromversorgung des TFT angeschlossen. Zuvor hatte ich diesen nur vor die Radio-Stromversorgung, wo das Bauteil keinen Effekt gezeigt hat.
Jetzt ist das Bild schön klar und konstant wackelfrei
!
ich habe einen (von Mediamarkt gekauften) Entstör-kondensator vor die Stromversorgung des TFT angeschlossen. Zuvor hatte ich diesen nur vor die Radio-Stromversorgung, wo das Bauteil keinen Effekt gezeigt hat.
Jetzt ist das Bild schön klar und konstant wackelfrei

- babyblauer Corsake
- Senior
- Beiträge: 736
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:26
- Kontaktdaten:
Re: Monitor Flackert ?
Was haste den für den Entstörfilter bezahlt ?
Soweit ich weis ist da nix anderes drinne als nen 4700 er Elko drinne.
Soweit ich weis ist da nix anderes drinne als nen 4700 er Elko drinne.
Re: Monitor Flackert ?
Was genau da drin steckt, weiß ich nicht, weil man das Gehäuse nicht aufbekommt. Is schon ne weile her, als ich mir den besorgt habe, waren ca. 20€ (weiaus teurer als ein einfacher ELKO).
In Sachen Elektronik lerne ich ja immer mehr dazu.
Hatte hier im vorletzten Post auch schonmal das Thema Anschluss Kondensator (Elko) angesprochen, aber es hatte ja niemand darauf geantwortet...
In Sachen Elektronik lerne ich ja immer mehr dazu.
Hatte hier im vorletzten Post auch schonmal das Thema Anschluss Kondensator (Elko) angesprochen, aber es hatte ja niemand darauf geantwortet...

- babyblauer Corsake
- Senior
- Beiträge: 736
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:26
- Kontaktdaten:
Re: Monitor Flackert ?
Sorry habs erste gestern gelesen.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Monitor Flackert ?
Moin!
Ich grab das hier grad nochmal aus, weil ich über nen anderen Beitrag hier hin gekommen bin und vielleicht noch ne nützliche Info hab.
Also Wenn ihr euch so einen Entstörkondensator selbst basteln wollt nehmt einen großen Elko und einen kleinen Folienkondensator, zB 4700µF und 220nF. Damit macht man sowohl nieder wie hochfrequenten störungen verhältnismäßig gut den gar aus.
Zugelassene Spannung min. 16V, beide Kondensatoren parallel verschalten und dann parallel zur Versorgungsspannung.
An der Stelle sollte man auch nochmal erwähnen das Elkos es nicht mögen wenn se verpolt angeschlossen werden, beim Folienkondensator ist das egal. Also wenn ihr euch ne menge sauerei und gestank ersparen wollt, auf die Polung achten.
mfg. Flo
Ich grab das hier grad nochmal aus, weil ich über nen anderen Beitrag hier hin gekommen bin und vielleicht noch ne nützliche Info hab.

Also Wenn ihr euch so einen Entstörkondensator selbst basteln wollt nehmt einen großen Elko und einen kleinen Folienkondensator, zB 4700µF und 220nF. Damit macht man sowohl nieder wie hochfrequenten störungen verhältnismäßig gut den gar aus.
Zugelassene Spannung min. 16V, beide Kondensatoren parallel verschalten und dann parallel zur Versorgungsspannung.
An der Stelle sollte man auch nochmal erwähnen das Elkos es nicht mögen wenn se verpolt angeschlossen werden, beim Folienkondensator ist das egal. Also wenn ihr euch ne menge sauerei und gestank ersparen wollt, auf die Polung achten.
mfg. Flo