C20XE ohne ölkühler fahren
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: C20XE ohne ölkühler fahren
Ich finde die Argumentation immer sehr geil :wurde auch serie ohne Ölkühler gebaut.
Hallo, leute das war im AStra und Vectra da ist im Motorraum viel mehr platz .
Hab zwar nur nen c20ne aber ich empfinde dasauch der den kleinen Corsa Motorraum extrem aufheizt.
Soll jeder machen was er will. Aber amn ende dann bitte nicht heulen.
Hallo, leute das war im AStra und Vectra da ist im Motorraum viel mehr platz .
Hab zwar nur nen c20ne aber ich empfinde dasauch der den kleinen Corsa Motorraum extrem aufheizt.
Soll jeder machen was er will. Aber amn ende dann bitte nicht heulen.
Re: C20XE ohne ölkühler fahren
Kannste weglassen, wenn es nur für die Meile ist.
Bin letzte Saison nach meinem Motorschaden auch ohne Ölkühler gefahren.
Das gab keine Probleme, am LET
Bin letzte Saison nach meinem Motorschaden auch ohne Ölkühler gefahren.
Das gab keine Probleme, am LET

-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Kühler
HI!Zero hat geschrieben:Es ist ja aber auch so das man mit dem Ölkühler und den Schläuchen ca 0.5 Liter mehr öl im Kreislauf hat und selbst wenn man auf der Meile eben nur die 20 sec fährt wird der Motor und das Öl ja warm!
Und der Ölkühler kühlt das Öl auch runter wenn er keinen Fahrtwind bekommt einfach weil das Öl das durch den Kühler gepumpt wird eine Oberfläche hat über die die Wärme abgebaut werden kann!
Kannst ja auch mal 1/4meile ohne Wasser kühler und LLK fahren![]()
genauso so sieht es aus...Und vorallem vorm Start beim Mile Rennen bringst deinen motor ja auch richtig auf temperatur,in dem du Ihn vorm Start richtig warm laufen läst usw..Wenn ich mile fahr,lass ich den Motor vorm Start so warm laufen das das öl um 90-100Grad hat und wassertemp um 95 Grad liegt..
Re: C20XE ohne ölkühler fahren
Na das wärs ja sonst auch!! Am besten die Karre zur startlinie schieben, fünf Sekunden vor dem Start anmachen und dann kupplung fliegen lassen und vollgas!! LOL
Bin auch der Meinung, gerade weil du ihn auf der 1/4 Meile fährst und vorher ohne grßen Fahrtwind warmfährst, solltest du den Ölkühler drinlassen.
Bin auch der Meinung, gerade weil du ihn auf der 1/4 Meile fährst und vorher ohne grßen Fahrtwind warmfährst, solltest du den Ölkühler drinlassen.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: C20XE ohne ölkühler fahren
Sag das nicht gibt genug die das machenmephist86 hat geschrieben:Na das wärs ja sonst auch!! Am besten die Karre zur startlinie schieben, fünf Sekunden vor dem Start anmachen und dann kupplung fliegen lassen und vollgas!! LOL

Selbst schuld sag ich da nur..
Re: C20XE ohne ölkühler fahren
Das es immer noch Leute gibt die auf ne ganz normale frage mit dummen antworten reagieren müssen.
Ich habe nur nach thermischen erfahrungen gefragt.
Ja und ohne Ölkühler zu fahren ist ganz was anderes als ohne wasserkühler oder LLk zu fahren, aber naja was solls.
Ich habe nur nach thermischen erfahrungen gefragt.
Ja und ohne Ölkühler zu fahren ist ganz was anderes als ohne wasserkühler oder LLk zu fahren, aber naja was solls.
Re: C20XE ohne ölkühler fahren
bei 1/4 meile brauchst du keinen ölkühler, wozu auch?
Re: C20XE ohne ölkühler fahren
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Re: C20XE ohne ölkühler fahren
1/4 Meile brauchst du keinen!
Dragster fahren teilweise sogar ohne Wasserkühlung für die sehr kurze Zeit,die sie benötigen
Dragster fahren teilweise sogar ohne Wasserkühlung für die sehr kurze Zeit,die sie benötigen
