Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
de_gue

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von de_gue »

Bay Area hat geschrieben:Im Gutachten steht "leider" Wertminderung nicht entstanden.
Trotzdem thx für den Tipp ;)

Was auch heftig ist, das Gutachten zu erstellen lässt sich der Tüv mit 460 € bezahlen :vogel: aber ich zahls ja nicht :D

Komisch wen das in deinem gutachten so drinsteht
Aber wenn du gewinn machst :thumsup: :thumsup: :thumsup:
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von ice tiger »

Dein Fahrzeug wurde beschädigt...und wäre bei einem Wiederverkauf ein "Unfallwagen", da du ja gesetzlich verpflichtet bist, Unfallschäden im Kaufvertrag zu benennen...und da steht in dem Gutachten tatsächliche "keine Wertminderung"?

Hmm...Komisch...
Da würde ich drauf pochen...

mfg
Benutzeravatar
corsa_rijder

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von corsa_rijder »

zu der Wertminderung habe ich einen Artikel bei finanztip.de gefunden:
Wertminderung - Wann wird Sie erstattet?

[LEFT]Eigentlich müsste in jedem Einzelfall festgestellt werden, ob durch einen Unfallschaden ein Fahrzeug wertgemindert wurde oder nicht. Zur Vereinfachung der Schadensabwicklung hat jedoch der Deutsche Verkehrsgerichtstag Richtlinien entwickelt, nach denen pauschal beurteilt werden kann, wann eine Wertminderung nicht in Frage kommt. Eine Wertminderung wird dann nicht (mehr) erstattet, wenn
[/LEFT]
  • [LEFT]ein sog. Einfachschaden vorliegt, d.h. ein Schaden an der Außenhaut und/oder an Anbauteilen des Fahrzeugs, der mit einfachen Mitteln - Schrauben, Punktschweißen, Ausbeulen - so behoben werden kann, dass der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt wird. Darunter fallen z.B. alle Schäden, bei denen das beschädigte Teil durch ein Neuteil ersetzt wird.
    [/LEFT]
  • [LEFT]das beschädigte Fahrzeug älter als 5 Jahre ist. Dann nämlich hat ein nach Reparatur am Fahrzeug verbliebener Restschaden im Allgemeinen auf dessen Wert keinen Einfluß mehr.
    [/LEFT]
  • [LEFT]das Fahrzeug im Unfallzeitpunkt eine Laufleistung von mehr als 100.000 km hat. Dann ist es nämlich schon so weit abgenutzt, dass eine Wertminderung durch einen Unfallschaden i.d.R. nicht mehr in Betracht kommt. [/LEFT]
[LEFT]In allen übrigen Fällen kommt eine Wertminderung und deren Erstattung in Frage.

Diese Grundsätze wurden von den Gerichten im Wesentlichen akzeptiert (vgl. z.B. KG VersR 68, 361; LG Karlsruhe, VersR 78, 430; LG München, VersR 78, 476; OLG Hamm, zfs 83, 263; OLG Bamberg, zfs 83, 263; LG Krefeld, zfs 90, 226 m.w.N.)

Erstattet wird eine Wertminderung von der Haftpflichtversicherung in aller Regel aber nur, wenn sie von einem Sachverständigen in einem Gutachten festgestellt wird.
[/LEFT]
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von ice tiger »

Die Logik leuchtet mir nicht ein...
Das Fahrzeug hat einen Unfallschaden durch Fremdverschuldung erlitten, den ich auf jeden Fall beim nächsten Verkauf angeben MUSS.
Sobald ich als potentieller Käufer sowas jedoch lese, wie "hatte mal nen kleinen Unfallschaden, der aber wieder behoben wurde!", dann denk ich mir doch automatisch: "Ok...der ist 500€ weniger Wert, als einer der unfallfrei ist."

Ergo muss ich als Verkäufer den Wagen preislich niedriger ansetzen, weil ihn zum regulären Preis Keiner kaufen will...

Hmm...aber danach geht es wohl nicht. :-\

mfg
Benutzeravatar
Bay Area

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von Bay Area »

1. Alle beschädigten Teile werden ausgetauscht
2.Tigra ist BJ 2000, also 9 Jahre alt
3. KM Stand ist höher als 100 t
ice tiger hat geschrieben:... dann denk ich mir doch automatisch: "Ok...der ist 500€ weniger Wert, als einer der unfallfrei ist."
Wenn alle Teile ausgetauscht wurden ist in meinen Augen aber keine Wertminderung von 500 € entstanden ;) Bin trotzdem happy mit dem Ergebniss des Gutachten, da mehr als 1000 € Gewinn über bleiben :)
Benutzeravatar
corsa_rijder

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von corsa_rijder »

und die 1000 die dir bleiben, werden weit mehr sein, als eine Wertminderung, die ausbezahlt worden wäre...
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von ice tiger »

Ich bin davon ausgegangen, dass man ne Wertminderung zusätzlich zum Schaden ausgezahlt bekommen würde...

Es geht mir ja einfach um den Fakt, dass ich die Kiste als nur Unfallwagen wieder verkaufen kann/muss, auch wenn der wie neu dasteht und das ist immer ein negatives Kaufargument... ;)
Daher meine Verwunderung, warum man das mit der Wertminderung so handhabt...
Aber egal nun... :)

mfg
Benutzeravatar
Bay Area

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von Bay Area »

Geld ist gestern gekommen :juhu:
Gestern aber auch direkt den nächsten Unfall gehabt...weil so ein 100 Jähriger Opa an der Ampel den 1. Gang mit dem Rückwärtsgang verwechselt hat und dann plötzlich rückwärts fährt :nene: :beat:
Schaden ist allerdings nicht größer geworden, oder gibts die Chance doppelt zu kassieren? :D
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von mibo »

hab noch nie erlebt das sich einer so freut das er das geld von der versicherung ausgezahlt bekommt...repariert muß es trotzdem werden

..

aber naja vielleicht liegts daran das ich das noch nich erlebt habt oder so
Benutzeravatar
de_gue

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?

Beitrag von de_gue »

Derselbe Gutachter vom letzten mal, soll sich den schaden ansehen.
Der weis was vorher kaputt war und was nicht.
Vielleicht hast du glück.
1 versuch ist es wert .
muss nur geklärt werden ob die Versicherung des Opas
den Gutachter übernimmt.
Antworten