PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
R4MP

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von R4MP »

Echt saubere Arbeit! Aber danach brauchste ein neues Fahrwerk damit das Gewicht gehalten wird ;)

Möchte nicht wissen was des alles kostet! Aber ruhig wirds alle mal im Autowagen! ^^
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Speedycorsales hat geschrieben:Also ich weiß ned ob ich dir das in WS schon gesagt habe aber du bist Krank :D :freak:
Ich habe dort mehr "Du bist doch Verrückt" gehört, aber glaube ein "Du bist Krank" war auch dabei ;)
R4MP hat geschrieben:Echt saubere Arbeit! Aber danach brauchste ein neues Fahrwerk damit das Gewicht gehalten wird ;)

Möchte nicht wissen was des alles kostet! Aber ruhig wirds alle mal im Autowagen! ^^
Danke =)
Fahrwerkstechnich bin ich mit meinem KW Var.1 schon gut bedieht, wobei er nach der Entdämmaktion hinten ca. 2 cm höher geworden ist...

Aber nun zu neuen Bildern.
Die Verstrebungen sind nun Komplett und ich habe jetzt grob üder den Daumen geschätzt 14,415m Alustreben verklebt, dafür ging genau eine Tube Sikaflex drauf.
Bild
Bild

Desweiteren habe ich nun das Innenblech der Fahrertür mit Alubutyl versehen.
Aber zuvor habe ich etwas gegen das Klappern unternommen.
Bild
Bild
Daüfr habe ich etwas Wellschlauch und paar reste des CCA8 verwendet. Seitdem ist die Tür von Klappergeräuschen befreit.

Danach ging es dem Alubutyl ans Leder.
Hier das Ergebnis:
Bild
Dafür gingen grob geschätzt 1 1/2 Matten drauf.
Und damit das konsequente Entrappeln weiter geht, habe ich unter der Zugstrebe des innentürgriffes noch weiteres CCA8 verwendet.

Als nächstes kommt dort eine Schicht Brax Ex-Vibration drauf, damit das Blech komplett Still hält.

Mit der Beifahrertür geht es erst morgen weiter, da ein Kumpel ein neuen Woffer für sein Auto bekommen hat, und da wird natürlich noch ein Probegehäuse gebaut.
Benutzeravatar
R4MP

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von R4MP »

Echt nett! Aber erklär mir mal bitte genau was die Verstrebungen bringen? Steifigkeit ok, heisst weniger Schwingungen richtig? (plus besseren Seitenaufprallschutz ^^) liege ich da richtig?

Wenn das blöde Alubutyl nicht so sau teuer wäre! Hätte ich es unterm Dach udn auch schon in den Türen! ^^
Benutzeravatar
der-flo

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von der-flo »

schaut gut aus PA.
Aber eine Sache stört mich.

Schaumstoff auf das Außenblech geht mal gar nicht.
Zieht das Wasser? Wenn ja,wieder Raus damit

Es gibt extra solch Gummimatten die sind aufgebaut wie ne Pyramide,die nach innen gezogen ist.ein direkt hinter dem 16er und schon keine Reflektion ;)

Mach mich mal schlau wie die Matten heißen
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Ne das Zeug was er da drin hat ist Wasserbeständig das passt schon. Was ich mich aber frage. Soll das Teil klingen oder drücken wie die Axt?
Es gibt im Car Hifi auch etwas was sich überdämmen schimpft. Das gilt insbesondere für den Klangsektor. Für meine Begriffe sind die Türen so auf jeden Fall überdämmt.
Es sei denn dort säße lediglich ein Kickbass und es gäbe einen separaten Mitteltöner der nicht auf die Tür spielt.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Die vertrebungen versteifen in erster linie mal das Blech.
Man muss sich das so vorstellen, dass bei einer bewegung der Membran (egal ob vom TMT oder vom sub) wird luft bewegt und diese bringen das Blech in bewegung, Sprich das Blech ist wieder ein Resonator, welches Bestimmt Frequenzen hervorhebt. Durch die Streben wird diese sogenanten Resonanzfrequenz in ein Bereich angehoben, welche der Subwoofer bzw der TMT nicht mehr ansprechen.

Der Schaumstoff ist Wasserresistent. Also dahingehend dürften keine Bedenken sein. Ich habe auch oben der Link gepostet, bei dem alles Nennenswerte erwähnt ist.

Zwecks Dämmung mit dem Schaumstoff. Ich Persönlich mag einen Voluminösen klang der Lautsprecher und, soweit ich weiß, wird dies meist durch eine Dämpfung erreicht.
Wo diese anlage hinführen soll? Ich lege mehr Wert auf SQ, weswegen ich so viel Wert auf die komplette Dämmung des Autos lege.
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Speedycorsales »

PA-Freak hat geschrieben:Ich habe dort mehr "Du bist doch Verrückt" gehört, aber glaube ein "Du bist Krank" war auch dabei ;)

Dacht mir doch das ich das erwähnt hab :D
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Und genau da liegt die Diskrepanz. Mittlerweile haben viele, unter anderem auch ich, die Erfahrung gemacht das für Sound Quality Anwendungen Extrem Dämmungen eher kontraproduktiv sind.

Im Bereich um 1kHz sind mildere Dämmungen einem harmonischeren Frequenzverlauf mehr zuträglich.
Starke Dämmungen ermorden diesen Frequenzbereich förmlich. Man verstehe mich nicht falsch. Eine Dämmung und auch eine Bedämpfung halte ich für absolut unabdingbar. Doch bei einem 16er der auf jeden Fall in einer 2wege Kombi über 1kHz weit arbeiten muss halte ich das für Nonsens so zu Dämmen. Sieht schick aus machts aber nicht besser.
Viele gehen mittlerweile sogar so weit das wir wieder mit 1.7mm Matten Dämmen. Sicher nicht Verkaufsträchtig aber effektiv. Man bedenke. Sound Quality bewegt sich auf recht niedrigem Pegelniveau. Dämmung erreicht also hier recht spät seine Steifigkeitsgrenze.
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Stef »

Hey Chris

Freut mich, dass meine "Überreste" in ein überaus würdiges Projekt einfließen - bin wirklich gespannt, wie die Bude sich hinterher mit dieser Extremdämmung macht, in der Form habe ich das zwar schon gesehen, aber noch nie gehört.

Keep up the spirit ( :freak: ) und weiterhin fleissig dokumentieren :thumsup:

Cheers
Stef
Benutzeravatar
wolfi

re

Beitrag von wolfi »

frage hab keine ahnung von der Emma aber die alustreben sind schon ok aber ist das noch reglkonform den man hat ja sicher bei der Emma auch eine gewisse breite die man dämmen bzw versteifen darf (soll keine vorwurf oder sonstiges sein nur info für mich) - bringen dut es sicher eine menge und das dynamat hab ich bis jetzt immer gehabt ist zwar nicht billig aber ich finde das ist eines der besten und hält auch das was sie davon geschrieben haben.

Guter bericht gefällt mir gut nur weiter so undher mit fotos.

mfg wolfgang
Antworten