Mit was Auspuff abdichten?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DOHC

Re: Mit was Auspuff abdichten?

Beitrag von DOHC »

Waldbrand hat geschrieben:Alles ausser Schweissen hält nur für die Dauer eines TÜV-besuchs...


meiner ist auch mit schweissen übern tüv gekommen :blink:
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: Mit was Auspuff abdichten?

Beitrag von daniel2fast4you »

Hallo,

ich weis das der Thread schon etwas alt ist aber ich wollte keinen extra Thread aufmachen. Ein Kumpel von mir hat das selbe Problem, bei ihm kommt auch am Verbindungstück leicht etwas Abgas raus, ist also kein "Loch" im Auspuff. Ich habe viel über dieses Gum Gum gelesen, und immer gelesen das es hart wird und anschließend abbrökelt. Also es soll keine "notlösung" sein sondern schon etwas dauerhaftes. Da es ja kein Loch flicken soll, sondern nur das Verbindungstück, ist es trotzdem geeignet dafür, oder gibst nochwas besseres? Muss man den Auspuff abmontieren?

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
corsav624v
Senior
Beiträge: 193
Registriert: Do 22. Apr 2004, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Mit was Auspuff abdichten?

Beitrag von corsav624v »

also ich hab erst neulich meinen alten dämpfer entfernt wo das gun gum drann war und da bröckelte nix...ich hatte so meine mühe den topf abzubekommen. War so ca 4 Jahre am Auto also für sowas is es genau das richtige wenn an den Verbindungsstellen bissl was undicht ist aber nicht löchrig ;)

gruß
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: Mit was Auspuff abdichten?

Beitrag von daniel2fast4you »

@ corsav624v

ok gut, danke für deine Antwort. Dann kann das ja mein Kumpel ruhig kaufen gehen :thumsup: . Wie viel muss denn an die Stelle drauf? Also wie dick sollte es sein?

Gruß
Benutzeravatar
-7i-

Re: Mit was Auspuff abdichten?

Beitrag von -7i- »

dieses zeug von holtz ist recht gut. ich benutz das auch für die flansch verbindungen. weil diese rohr über rohr verbindungen mag ich nicht. dort fängts meistens zuerst an zu rosten, und nach ein paar jahren bekommt man die nimmer auf. da hilft meist nur die flex. bei meinem corsa hab ich alle diese verbindungen gegen flansch verbindungen ausgetauscht. die schraub ich auf und offen is, brauch ich mich nicht ärgern.
gehst einfach zur nächsten werkstätte und fragst ob du dir vom metall container von den kaputten auspuffen die flansche runterschneiden darfst. suchst dir dann die schönsten aus. bisschen schweißen und nie wieder ärgern müssen.

mfg simi
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: Mit was Auspuff abdichten?

Beitrag von daniel2fast4you »

Hallo,

ich war heute mit meinem Kumpel bei atu, haben das Gun Gum für 5,49€ gekauft. Zuhause unters Auto gelegt und drangeschmiert, warm laufen lassen, Probefahrt gemacht und alles war in ordnung. Der Auspuff hat direkt nen besseren klang :) . Jetzt hoffen wir das es auch lange hält. Danke für eure Tipps :thumsup:

Gruß
Daniel
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Auspuff an ineinangesteckten Rohren undicht - Bügelschelle das eigentliche Problem?

Beitrag von corsandi »

Ich hab Dienstag meinen Mittel- und Endschalldämpfer gewechselt und das Ende vom Kat geschweißt weil das immer undicht war. Das doofe ist nur, wenn ich bei laufendem Motor den Auspuff zuhalte pfeifts an den Schellen raus (und eine Stelle an meiner tollen Schweißnaht am Kat....). Hören tut man nichts wenn der Motor läuft und beim fahren, aber ich mach mir Sorgen dass bei der AU das Lambda nicht passt und hab nur wenig Lust da unnötig ein zweites mal hinzufahren (und zu zahlen). Oder kann ich davon ausgehen, dass es kein Problem deshalb geben wird, er also im Regelfall da keine Falschluft zieht?

Zwischen die Rohre habe ich in der Hoffnung, sie wieder auseinanderzukriegen Kupferpaste geschmiert (ich denke mal mit GUM-GUM dazwischen gehen sie nicht mehr auseinander). Es ist dieses System, wo ein Rohr größer und am Ende geschlitzt ist, das andere wird reingesteckt und sitzt recht streng.
Eine Überlegung ist, ob es an den Bügelschellen liegt (dass diese z.B. das äußere Rohr oval machen): https://images.auspuffanlage.de/auspuff ... /95850.png , ob das ganze vielleicht mit einer Bandschelle ( https://images.auspuffanlage.de/auspuff ... /95449.png ) besser ist, da diese gleichmäßiger zuziehen sollte und mehr Fläche hat. Vielleicht würde ich auch bissl GUM-GUM zwischen Bandschelle und Auspuffschmieren. Aktuell sind aber Bügelschellen verbaut.

Vielleicht hat ja von euch mal jemand so ein Problem gehabt.

Und kennt eigentlich jemand den Hersteller von diesen Auspuffen mit dem großen eingekringelten P? Bis auf die Undichtigkeit zwischen den Schellen ist mir nichts negatives bisher aufgefallen, lauter als mit dem früheren Auspuff ist er auch nicht (subjektiv, bevor der Endtopf durchgerostet ist).

Nachtrag August 2015:
Mit rund zuziehenden Schellen und bissl GUM-GUM im Schlitz lässt er bei Druck immer noch durch, aber deutlich weniger. Im Endeffekt haben die Rundschellen, Durchmesser 49,5mm von HJS beim Stahlgruber 2,50 pro Stück gekostet. Am sinnvollsten bestellt man beim Auspuffkauf ggf. zwei mit. Es gibt auch im Netz einen, der geschrieben hat dass sich die Verbindungen durch die Verbrennungsrückstände von selber zusetzen bis sie dicht sind.
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Mit was Auspuff abdichten?

Beitrag von Corex »

Gumgum zwischen schmieren oder das glasfaserverstärke. Sparen nicht damit schön satt rein schmieren denn wird es auch dicht.
Antworten