Ich hab Dienstag meinen Mittel- und Endschalldämpfer gewechselt und das Ende vom Kat geschweißt weil das immer undicht war. Das doofe ist nur, wenn ich bei laufendem Motor den Auspuff zuhalte pfeifts an den Schellen raus (und eine Stelle an meiner tollen Schweißnaht am Kat....). Hören tut man nichts wenn der Motor läuft und beim fahren, aber ich mach mir Sorgen dass bei der AU das Lambda nicht passt und hab nur wenig Lust da unnötig ein zweites mal hinzufahren (und zu zahlen). Oder kann ich davon ausgehen, dass es kein Problem deshalb geben wird, er also im Regelfall da keine Falschluft zieht?
Zwischen die Rohre habe ich in der Hoffnung, sie wieder auseinanderzukriegen Kupferpaste geschmiert (ich denke mal mit GUM-GUM dazwischen gehen sie nicht mehr auseinander). Es ist dieses System, wo ein Rohr größer und am Ende geschlitzt ist, das andere wird reingesteckt und sitzt recht streng.
Eine Überlegung ist, ob es an den Bügelschellen liegt (dass diese z.B. das äußere Rohr oval machen):
https://images.auspuffanlage.de/auspuff ... /95850.png , ob das ganze vielleicht mit einer Bandschelle (
https://images.auspuffanlage.de/auspuff ... /95449.png ) besser ist, da diese gleichmäßiger zuziehen sollte und mehr Fläche hat. Vielleicht würde ich auch bissl GUM-GUM zwischen Bandschelle und Auspuffschmieren. Aktuell sind aber Bügelschellen verbaut.
Vielleicht hat ja von euch mal jemand so ein Problem gehabt.
Und kennt eigentlich jemand den Hersteller von diesen Auspuffen mit dem großen eingekringelten P? Bis auf die Undichtigkeit zwischen den Schellen ist mir nichts negatives bisher aufgefallen, lauter als mit dem früheren Auspuff ist er auch nicht (subjektiv, bevor der Endtopf durchgerostet ist).
Nachtrag August 2015: Mit rund zuziehenden Schellen und bissl GUM-GUM im Schlitz lässt er bei Druck immer noch durch, aber deutlich weniger. Im Endeffekt haben die Rundschellen, Durchmesser 49,5mm von HJS beim Stahlgruber 2,50 pro Stück gekostet. Am sinnvollsten bestellt man beim Auspuffkauf ggf. zwei mit. Es gibt auch im Netz einen, der geschrieben hat dass sich die Verbindungen durch die Verbrennungsrückstände von selber zusetzen bis sie dicht sind.