c14nz flotter machen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von Blitzcrieg »

@ vauxhall
Viel tut sich da in der Tat nicht, aber die 270° Mantzel Welle hatte nur 0,8mm Hub im OT, die Risse Welle hat 1,1mm. 1-2ps mehr könnte die also schon noch bringen wegen der Öffnungslänge und dem OT Hub. Aber ist ja so wie du sagst "nicht viel".

@ hell
Naja, das mit dem Kat bringt schon was, gerade wenn der Serienkat viel Kurzstrecke gesehen hat und ggf zugeschmockt ist...
Bei meinem Vadder am Ex Astra GSi 16v hat das mal eben 4ps gebracht und eine Verbrauchsreduzierung im 0,3-0,4 liter Bereich.
Der gute vauxhall corsa hier hat so einen Test auch mal vor kurzem an seinem Alltagstigra vollzogen, da kam am 1,4 16v glaube ich mit durchgehendem Ersatzrohr +5ps raus und mit Sportkat +3ps.
C18nz Drosselklappe... bringt die vom 1,6er nix ? die würde ja ggf plug and play passen ? Und die würde vom Durchmesser ja sicherlich auch besser zum restlichen Ansaugtrakt passen.
Verdichtung geht doch klar bei dem c14nz ? Der hat doch auch nur 9,6:1... das ist nicht wirklich hoch. Eher noch geeignet um mit passenden Zündzeitpunkten sogar noch 91 oktan Sprit fahren zu können... Heutzutage hat doch jedes Brot-und-Butter Auto ne Verdichtung von 10,5:1. Aber gut, da ansetzen lohnt nur wenn man eh was am Zylinderkopf bzw an der Dichtung machen muss... ne Erhöhung von 9,6:1 auf 10,3:1 oder so würde vielleicht 2ps bringen. Die allerdings über den gesamten Drehzahlbereich, da sich der Brennraumdruck erhöht... Wirkungsgrad würde auch steigen, vielleicht würde man dann 0,1l weniger Sprit brauchen :D
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hell hat geschrieben: Dann holst dir die Drosselklappe vom C18Nz dazu muß aber der Ansaugkrümmer bearbeitet werden damit die Dk auch öffnet .
Meine empfehlung dann noch den Begrenzer rausmachen lassen.
P.S: der C14NZ hat schon original eine sehr hohe verdichtung.
Ach ja und den Kat las mal schön ich hatte ihn rausgenommen hat rein garnichts ausgemacht.
HI!
Nun mal langsam.Also das mit der 1.8 Klappe funzt zwar ist aber im Alltag ohne Abstimmung nicht fahrbar.
Der Verbrauch steigt um 4-5Liter und wofür für 5PS,einen schlechten Leerlauf bis 1500 Umdrehungen etc?
Lohnt nicht würd ich sein lassen,außer du hast vor für ein paar hundert euro dein Eprom auf dem Prüfstand feinabstimmen zulassen.

Begrenzer rausnehmen?Wofür?Mit der Nockenwellen,doppel Hosenrohr usw liegt die max Leistung bei ca 6200 Umdrehungen an.und für die 200 Umdrehungen mehr für 300euro den Begrenzer rausnehmen lassen,was übriegens gar nicht so einfach ist und ebenfalls eine Epromabstimmung mit sich zieht etc..

Original hohe Verdichtung?Also ich finde ne Verdichtung für kleinen small Block Motor die unter 10:xx liegt nicht wirklich hoch.vorallem den kopf alles runter baun dafür?schlechtes Preis/leistungverhältnis..

bau nen 1.6 ein haste 10 mal mehr von oder verbau eine sportnockenwelle mit fächer oder doppelhosenrohr und lass es gut sein,alles andere rechnet sich nicht..

@Hell wenn du mal ohne Kat auf dem prüfstand gewesen wärst,hättest du gesehen was das bringt :D
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von blackdevil2k1 »

das mit dem kat würd ich mir sehr gut pberlegen, das riecht man auf 10km gegen den wind. dann lieber gegen nen strömungsgünstigen metallkat tauschen.

aber ohne euch das alles madig machen zu wollen, preis leistung steht nicht mal ansatzweise im verhätnis ...
Benutzeravatar
Hell

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von Hell »

Vauxhall corsa hat geschrieben:HI!
Nun mal langsam.Also das mit der 1.8 Klappe funzt zwar ist aber im Alltag ohne Abstimmung nicht fahrbar.
Der Verbrauch steigt um 4-5Liter und wofür für 5PS,einen schlechten Leerlauf bis 1500 Umdrehungen etc?
Lohnt nicht würd ich sein lassen,außer du hast vor für ein paar hundert euro dein Eprom auf dem Prüfstand feinabstimmen zulassen.

Begrenzer rausnehmen?Wofür?Mit der Nockenwellen,doppel Hosenrohr usw liegt die max Leistung bei ca 6200 Umdrehungen an.und für die 200 Umdrehungen mehr für 300euro den Begrenzer rausnehmen lassen,was übriegens gar nicht so einfach ist und ebenfalls eine Epromabstimmung mit sich zieht etc..

Original hohe Verdichtung?Also ich finde ne Verdichtung für kleinen small Block Motor die unter 10:xx liegt nicht wirklich hoch.vorallem den kopf alles runter baun dafür?schlechtes Preis/leistungverhältnis..

bau nen 1.6 ein haste 10 mal mehr von oder verbau eine sportnockenwelle mit fächer oder doppelhosenrohr und lass es gut sein,alles andere rechnet sich nicht..

@Hell wenn du mal ohne Kat auf dem prüfstand gewesen wärst,hättest du gesehen was das bringt :D

Garnichts hat es gebracht mit dem Kat wer hat gesagt das er nicht aufm Prüfstand war ??? VOGEL.
Und das man den begrenzer nicht einfach so rausnimmt ist glaub ich klar oder? Der rest funktioniert hat bei meinem auch damals mit original Steuergerät. DK vom C16NZ und C14NZ sind gleich.
Selber noch nichts an dem Motor probiert was. :thumbdown:
Vor allem den ganzen original kram bekommst du aufm schrott oder bei ebay.
Es gibt noch ne Lösung. Kauf dir gleich ne Karre mit ordentlich haue. :D
Benutzeravatar
mike156
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 19:57

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von mike156 »

Hi,
also ich hab auch eine multec vom 1.8 drin und das funktioniert wunderbar :D
Hab ne normale Leerlaufdrehzahl,einen Mehrverbrauch von 5-6 Litern hab ich auch nicht und ist ganz gut fahrbar.
Na klar ist es besser das Steuergerät auf die Komponenten abzustimmen dann würd er natürlich nen Tick besser gehen...aber wenn man des alles für kleines Geld kriegt..warum nicht :)

Gruß Micha


ps: Dk vom 1.4 und 1.6 sind Unterschiedlich
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
@hell wenn du auf dem Prüfstand gewesen wärst mit voher/nachermessung wüßtest du was es bringt.da du aber meinst bringt null,schließ ich daraus das du auf keinen prüfstand warst,sonst wüßtest du es.. :D

Vogel?Hmm meinste mich oder die schönen Vögel die am Himmel fliegen?
Aber ok gehen einem die Argumente aus wird man ausfallend und beleidigend.. :D

Wo hab ich was von C16NZ oder C14NZ Klappe geschrieben??

Aber hast schon Recht hab selbst noch nichts probiert und hab noch nie nen Prüfstand gesehen :D


@mike wir haben bei kumpel seinem 1.4 meine ex 270er Grad mantzelwelle verbaut und dann mit 1.8 Klappe etc getest..Motor ging an lerrlauf sofort auf 1500 Umdrehungen hoch,dann runter auf 1000 Umdrehungen und da schwenkte er sich dann bei 1000-1200 Umdrehungen ein.
Verbrauch ist gestiegen wie gesagt um 4-5Liter.

Und wie gesagt Begrenzer brauchen wir bei der Nockenwelle und der max Leistung bei Drehzahl nicht wirklich erwähnen..
Benutzeravatar
mike156
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 19:57

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von mike156 »

Achso das war in Verbindung mit der Nockenwelle..hab ich wohl überlesen :D
Mit welchem Einspritzventil habt ihr es den probiert? 1.4,1.6 oder 1.8?
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Einspritdüsen haben wir alle zu probiert von 1.4 bis 1.8 Düse..

Bei der 1.8 Düse ging die Karre untenrum das war der hammer aber dafür obenrum nicht mehr so,sprang kaum noch an beim kaltstart,ruckelt bei teillast,lief viel zu fett usw..also 1.8 Düse weg.
1.4Düse rein naja brachte nicht viel,lief dafür aber sauber und jegliche Probs.

Ist dann die goldene Mitte geworden sprich 1.6 Düse.Lief im leerlauf und beim Kaltstart zwar auch nicht gerade sauber aber war ein ganz guter kompromiss..

letztendlich funzt so ein Umbau mit der größere Drosselklappe etc nur 100% wenn nacher das Eprom feinabgestimmt wird und der motor schon etwas gemacht ist,sonst lohnt das nicht.
Benutzeravatar
mike156
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 19:57

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von mike156 »

Stimmt,ohne Abstimmung läuft nichts :D
Benutzeravatar
JuppesSchmiede

Re: c14nz flotter machen

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich fahre auf dem C14NZ ein Umbau rein mit Opelteilen, Nockenwelle 13S; Ansaugbrücke und Zylinderkopf vom C13N, Abgaskrümmer vom 1,3er mit doppeltem Hosenrohr (Lambdasonde nach Hinten versetzt und beheizt).
Zylinderkopf; Ansaug-und Abgaskrümmer sind bearbeitet, sprich Kanäle erweitert und geglättet, anschliessend ausgelitert. Brennräume im Zylinderkopf optimiert und ausgelitert. der ganze Umbau hat ca.20PS Mehrleistung erbracht.

Ich muss aber auch dazu sagen, so ein Umabu lohnt nur dann wenn man das alles selber machen kann, wenn man schon den Zylinderkopf zum Bearbeiten wegbringen muss, baut man sich lieber einen C16NZ ein und verpasst dem dann einfach eine Sportnockenwelle.
Antworten