1,4er Motor bleibt komplett tot

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Beitrag von Acki »

Shaker hat geschrieben: Wie jetzt? Durch die gebrochene Tachowelle soll der Motor Leerlaufprobleme haben????? :staun:
Man verzeih mir, dass ich jetzt lachen muss.
Dann lach mal weiter. Aber probier's doch einfach mal aus. Klipps die Welle mal aus und versuch so zu fahren *g*

gruß Acki
Benutzeravatar
Shaker

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Beitrag von Shaker »

Naja, tut mir ja leid, aber es klingt schon ziemlich seltsam, dass das SG von der Tachoeinheit wieder ein Signal kriegen soll. Nicht, dass so was technisch unmöglich sei, aber ... ich glaub da nicht dran, bevor ich das in irgendwelchen technischen Unterlagen von Opel lese oder das selbst am Kabelbaum so erkenne. Ich bin halt von Natur aus skeptisch und nicht leichtgläubig ;)

Jedenfalls ist die Tachowelle gebrochen (Tacho geht also nicht) und trotzdem fährt mein Bruder und hat auch Leerlauf, aber nicht immer!

Auch direkt nach dem ersten Start, wir haben ihn laufen lassen, ziemlich stabil, Drehzahl senkte sich mit zunehmender Motortemperatur und er hielt sich sauber im Leerlauf. Erst nach ein paar Minuten, nach einem kurzen Gasstoß auf ... 2500? ging er dann aus.

Bei den (wenigen) Leerlaufregelsystemen, die ich so kenne, ist es keine Sache des Zufalls, ob der Leerlauf da ist...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Beitrag von Zero »

Doch doch das ist schon Richtig so da das Motor STG eben das Geschwindigkeitssignal vom Tacho selbst bekommt da ja kein Geber im Getriebe sitzt!

Wenn das STG jetz kein Geschwindigkeitssignal bekommt kann es ab und an vorkommen das es nicht Schnell genug von Schubabschaltung auf Standgas Umschaltet und der Motor geht beim Auskuppeln einfach aus!

Ist im verhältniss zu neueren Technik noch gar nichts da geht die MKL an wenn der Kupplungspedalschalter oder der Bremslichtschalter nicht schalten :P Vom Geschwindigkeitssignal will ich erst gar nicht reden ;)
Benutzeravatar
effonix
Senior
Beiträge: 147
Registriert: Di 26. Aug 2008, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Beitrag von effonix »

Ah okay, wenn das so ist, sollte das Problem ja mit ner neuen Tachowelle gelöst sein. Hab gerade mal zum testen den AGR-Stecker abgezogen und es kam mir so vor, als würde der im Leerlauf schon ruhiger laufen. Aber dass er absauft kurz nach dem auskuppeln in den Leerlauf ist immernoch da. Und meine MKL blieb aus!? Dauert das noch bis mein Klener merkt, dass ich ihm sein AGR geklaut hab oder wie?

Achja, ich hab viel über diese "Blind-Dichtung" gelesen. Gibt es ja echt eine Original-Abdichtung für das AGR? Käme mir komisch vor, wenn Opel sowas anbieten würde, weil es doch dann die Abgaswerte erhöt oder?
Kann ich mir die Dichtung auch (wie häufiger gelesen) aus ner Dose ausschneiden und somit auch das AGR stilllegen? Hatte mal sone Teilenummer für diese Dichtung aber Opel konnte damit nix anfangen..
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Beitrag von Zero »

Gibt einen Riesen AGR Thread hier im Forum! Suchen -> Lesen!
Benutzeravatar
Shaker

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Beitrag von Shaker »

Ich verstehe nicht, wieso die Geschwindigkeit für den Leerlauf wichtig sein sollte. Umschaltung von Schubabschaltung in Leerlaufregelung muss nach Drehzahl, nicht nach Geschwindigkeit erfolgen. Mein SG bekommt auch kein Geschwindigkeitssignal und kann den Leerlauf regeln...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Beitrag von Zero »

Schubabschaltung ist Aktiv bis Drehzahlen von 1500 U/min Darunter nicht, wenn du jetz einen Gasstoß gibst eben zb 2500 U/min und der Motor wieder runter Tourt fällt die Drehzahl aber zu schnell!

D.h. Drehzahl fällt zu Schnell der Leerlaufregler ist Minimal Träge und Zack ist der Motor aus, wenn das STG jetz weiss das man Langsam fährt > 30kmh Wird die Schubabschaltung gar nicht mehr Aktiviert und der Wagen bleibt an ;)

Mal jetz ganz ganz Grob beschrieben.

@Shaker dein Auto ist ja auch noch ein bisschen Älter wenn das Stimmt was in deinem Avatar zu sehen ist?

Und wie schon gesagt selbst bei Modernen Motoren (1.8T Audi) ist es so das der Ausgeht Spinnt wenn das Tachosignal fehlt ;)
Benutzeravatar
Shaker

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Beitrag von Shaker »

Das ist eigentlich keine Erklärung, denn wie gesagt, die Geschwindigkeit ist total unerheblich dafür.

Du trittst die Kupplung und gehst vom Gas: Ganz egal, wie schnell der Wagen da noch rollt - die Drezhal fällt gleich schnell und eine träge Leerlaufregelung lässt den Motor absterben, egal wie schnell der Rest vom Antriebsstrang sich dreht. Find ich logisch oder?

Ja, mein Wagen ist ein 89er SX, allerdings fällt mir gerade ein, dass er doch das Geschwindigkeitssignal bekommt. Kann man in einem bestimmten Diagnose-Modus auch sichtbar machen und ist glaube ich mindestens für's ABS wichtig (für die Schubabschaltung weiß ich aber nicht auswendig). Allerdings hab ich schon keine Tachowelle mehr, sondern einen Impulsgeber ;)
Antworten