von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von blackdevil2k1 »

Ich wollt jetzt dann doch mal ne kleine Bilderserie zum Besten geben, wie ich dem zur Verschrottung verdammten Corsa B meiner Freundin eine neue Bestimmung gegeben habe und ich so für mein kleines Projekt genutzt habe.

Die Fakten am Anfang:
Corsa B EZ 1995 1.2i C12NZ
Spanischer Re-Import Ausstattung 0
-kein Radio
-kein ABS
-Ken Servo
-keine EFH
-keine ZV
kein gar nix eben.

Fakten jetzt:
-Motorumbau auf C20XE M2.5 mit verschiedenen Modifikationen:
-Leichtes Schwungrad ivm. F15 Getriebe
-DBilas 272° Nockenwellen
-Modifizierte Ansaugbrücke von 2.8Motonic (Kanäle auf Block angepasst)
-Vergrößerte und geglättete Drosselklappe
-Kopfbearbeitung und präventiv gegen Ölwasserschaden repariert
-200Zellen Metallkat (60mm)
-Zur Zeit noch Seriensoftware, vor Saison 2010 wird das aber noch geändert

desweiteren:
-Bremsanlage 254x24mm mit Brembo MAx Scheiben und GreenStuff Belägen
-GSI Stabis nachgerüstet
-Gelbe Timms PU Buchsen
-Stahlflex Bremsschläuche
-Gelbe Koni Dämpfern auf -35mm H&R Federn
-BBS 7x16" Felgen mit 195x45R16 Bereifung
-König Vollschalensitze
-Wiechers Käfig mit Flankenschutz
-Raid 300mm Lenkrad

So sah er aus als ich ihn bekommen habe und ihn vor der Presse gerettet habe:


Bild

Bild

Fährt zwar aber ohne Tüv ... und nicht angemeldet, somit hatte ich viel Zeit um immer wenn ich Lust hatte nebenher was zu tun. Dann ging es erstmal los mit der Planung, was willste machen was willste ausgeben usw. Klar war mir dass es kein Turbo werden wird, da das mein Budget gesprengt hätte. Klar war auch das es wieder n C20XE wird. Und klar war auch dass er mehr leisten musste als mein erster umbau bei dem mit der Vmax Evo 170 (ca 170ps) das Ende der Fahnenstange erreicht war.
Das Konzept war also, mit möglichst wenig Geld, bzw mit gezielten investitionen an der richtigen Stelle ein Technisch sehr gutes schnelles schön fahrbares Auto zu bauen bei dem kein großer Wert auf Optik gelegt wurde. Dh. viel geld in Technik investieren, kein Geld in Optik.

Angefangen hat das alles im März 2008.

Dann wurde erstmal der Motor organisiert. Freundlicherweise zu gutem Kurs von einem Freund überlassen, mit revidiertem Block, sprich neu gelagert etc.

Bild

Bild

Da der Block Ok war musste ich mich nur noch um den Kopf kümmern, dazu aber später mehr.

Erstmal ist mir günstig ein Wiechers Käfig in die Hände gefallen, da habe ich direkt zugeschlagen, da ich eh ein Käfig wollte. Zwar wollte ich einen mit Kreuz, aber bei dem Preis habe ich auch einen mit H-Strebe genommen.

Da kam dann auch direkt der Entschluss den Corsa Leer zu machen a la Rennfahrzeug...

Bild

Bild

Bild

Die erste Anprobe des Käfigs:

Bild

Zur etwa gleichen Zeit schickte ich meinen Zylinderkopf (KS700) zu Hellspeed für eine Bearbeitung und die Reperatur gegen Öl/Wasserschaden, Vorsorglich.

Bild

Bild

Es kamen dann auch endlich die Motorhalter und die Schwungscheibe, welche auf etwa 4.5kg erleichtert wurde, und auf das F15 angepasst wurde an, Danke hier nochmal an Zero und Corsa A.

Bild

Ich habe dann ein schönes Teilepaket bestellt, mit allen Nötigen Dichtungen und verschleißteilen die man direkt wechseln sollte. Dabei ist man schnell viel geld los, in dem Fall warn in dem Paket etwa 550€ Material.

Dabei Zb Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung + Schrauben, Domlager, Traggelenke, Spurstangengelenke, Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Benzinfilter und noch weiteres...

Bild

Im Sommer 2008 ging nicht so viel, meistens finanziell bedingt. Man lebt ja auch noch neben dem Auto.
Es hat sich mittlerweile der Käfig Komplett ins auto verirrt und meine König Vollschalen aus meinem alten Corsa kamen wieder zum einsatz, den Bereich im Kofferaum habe ich mit der Sprühdose etwas lackiert um die Grundierung etwas zu kaschieren, für meine Zwecke ist das ganz ok geworden.

Bild

Bild

Bild


Mittlerweile haben wir auch übrigens Dezember 2008, da einem das Geld ja auch nicht einfach so zufliegt, verzögert sich das Projekt etwas, mein Ziel war es den Wagen gegen Sommer 2009 zu fahren.

im DEzember habe ich den Corsa dann in meiner Garage eingedockt, wo er nun einige Zeit verbringen sollte, die heiße Phase ging los, die meisten benötigten Teile waren vorhanden und man konnte langsam loslegen.

Dem C12NZ gehts an den Kragen:

Bild

Bild

Bild

übrigens gut zu erkennen das der Karren hier und da auch ein wenig Rost angesetzt hatte das habe ich im weiteren verlauf dann so gut wie möglich beseitigt.
Aber erstmal Raum schaffen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mit verschienen Mitteln habe ich mich dann an die Bekämpfung von Rost oder unschönheiten gemacht, wieder nach dem motto gerade so viel wie muss, ich hätte auch den ganzen Motorraum Lackieren könnne, aber wozu? dadurch fährt er auch nicht besser, das ergebnis kann dich trotzdem sehen lassen, denke ich

Bild

Bild

Mittlerweile kamen neue Teile an unter anderem die Bremsenteile:

Bild

Wir sind jetzt auch im Januar 2009 angekommen.

Geplant waren 6x16 Stahlfelgen mit Niederquerschnittreifen, aber dan habe ich von walle-tigra günstig nen Satz BBS 16 Zöller bekommen, die damals auf den Calibras verbaut waren, da habe ich zugeschlagen.

Bild

Nebenbei konnte ich den Motor für den einbau vorbereiten, Schwung und Kupplung montieren.

Bild

Endlich konnte dann am 6.2.2009 endlich der Block in seiner neuen Arbeitsstelle einzug nehmen:

Bild

Bild

F15 Getriebe:

Bild

Nun kann der Kopf montiert werden:

Bild

Es folgen Ansaugbrücke und weitere Anbauteile:

Bild

Die Nockenwellen kommen rein:

Bild

Ich habe dann noch das Rotkäppchen neu lackiert und die innenseite geglättet und in der Größe der Drosselklappe angepasst:

Bild

Bild

Ich habe dann den Kabelbaum angepasst, weitere kleinigkeiten gelöst und so weiter... wir haben den 1.3.2009, eigentlich sollte es bald zum Tüv gehen, aber ich hab noch ein weing arbeit vor mir.

Bild

Ventildeckel, Rotkäppchen udn Kühlkreislauf eingebaut:

Bild

Wir nähern uns dem ersten anlassen, so langsam siehts aus wie ein kompletter Motorraum, mir fehlt aber noch ein lösung für den Luftfilter, erst habe ich einen Sandtler Filterkasten bestellt, der aber später zum Problem beim tüv werden sollte, also entschloss ich mich einen Serienkasten umzubauen und den zu verbauen.

Bild

Zwischenduch habe ich das neue gebrauchte Lenkrad eingebaut:

Bild

Hier kann man nun sehen dass die Kühlung langsam aber sicher Formen annimmt, der Ölkühler hat seinen Platz gefunden ebenso wie ein Spal Lüfter

Bild

Der Magische moment ist gekommen, der Corsa hat zum ersten mal seit langer zeit die ersten Meter wieder aus eigener Kraft zurückgelegt, wurde gewaschen, und ist aber noch sehr laut da der auspuff noch nicht angebaut ist. Mittlerweile ist der 29.3.2009

Bild

Bild

Bild

Zwischendurch fanden auch Dinge wie Die Bremsen das Fahrwerk und die Gurte den Weg in das Auto, davon habe ich leider keine Bilder.

Hier aber mein Umgebauter Orginalkasten:

Bild

Bild

Passt schon ganz gut:

Bild

Den LMM dann an den c16xe gehäusedeckel montiert.

Bild



Noch ein Foto in den Kofferaum

Bild

Und so sieht er bisher aus:

Bild

Zur zeit Steht er und wartet auf weitere umbauten. Saison 04/10 ...
Mit großem Finaziellen aufwand hat er dann endlich im September 09 Tüv bekommen und alles eingetragen. Etwas Später als erwartet, aber die Zeiten haben sich geändert, in zeiten wo jeder hans nen xe verbauen kann, schaut der tüv leider genauer hin und legt einem mehr steine als nötig in den weg.

Gefahren bin ich nun rund 2000km mit zufriedenstellendem Ergebnis, demnächst werden noch kleinigkeiten verändert.

Es ist geplant bis zur Saision 2010 noch einen Prüfstand zu besuchen um die Software der Hardware anzupassen, dazu werden auch noch Feinverstellbare Nockenwellenräder verbaut.

Weiterhin werden noch ein paar zusatzinstrumente verbaut. Der aspuff muss auch nochmal überarbeitet werden, da er mir zu laut ist, und ausserdem der msd rappelt... schade, gerade mal 200tkm verbaut (jetex fortex gr a) und schon schrott. .. alles muss man selber machen.

jetzt seid ihr dran ich hab viel gezeigt, halte euch gerne auf dem Laufenden, und bin für kritik, meinungen fragen offen. solltet ihr aus meiner umgebung kommen helfe ich natürlich auch persönlich wenn not am mann ist...

so weit, blackdevil2k1
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von kai9r »

Sau Geil!
Motor Top, Optisch ein normaler Corsa B ala 45PS, innen ausgeräumt mit schönen Sitzen und einem Käfig. Sowas brauch ich auch noch fürs cruisen nebenbei :D
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von red-japan-tigra »

dazu ich nur UNDERSTAIDMENT :D dicker bmw oder kleiner orsche anner ampel und der corsa :whistling: na wo isser :freak: dahinten haha wie geil ne aber echt geile sache das nur mit leistung aber hättest mal den komplett ori lassen sollen biss auf motor und fahrwerk wäre sehr lustig in manchen situationen
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von Corex »

Sehr guter Umbau :) Haste ordentlich gearbeitet... wo ich mir aber noch Gedanken machen würde, wäre die Hinterachse, hast nun sehr wenig Gewicht auf der Achse was dazu führen kann, das der Corsa dir in der Kurve mit dem Heck ausbricht. Kenn ich persönlich aus eigener Erfahrung und das nicht so dolle wenn das Heck meint es könnte dich überholen.
Benutzeravatar
N.Corsa
Senior
Beiträge: 1609
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 17:07
Kontaktdaten:

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von N.Corsa »

@ blackdevil2k1 : Schöner Umbau. Was ist das hinten für eine Strebe zwischen den Domen? Eigenbau?
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

Sehr sehr schick würde den Außen dann nur mal auffrischen! die Front Stoßi könnte mal frisch gemacht werden aber ansonsten fein fein fein!

So Wie Corex das sagte sollte es berücksichtigt werden. Kenn das auch aus erfahrung. Muß dabei aber an Manta Manta denken einfach nen Heizkörper ins Auto legen! :D
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von ice tiger »

Hi,

Die Tüv-Geschichte interessiert mich brennend.

Was musste alles gemacht werden, um die Plakette zu bekommen?
Abgasgutachten? Lautstärkemessung? Dokumentation?

Welchen Kat hast denn genau genommen?

mfg
Benutzeravatar
CleanEdition
Senior
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von CleanEdition »

Sehr schön geschriebener Umbaubericht!
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von blackdevil2k1 »

N.corsa: Die strebe ist die ganz normale Corsa B Stahlstrebe von Wiechers, ist normalerweise rot, ich hab se dann nur passend zum käfig weiß lackiert.

das mit der hinterachse weiß ich, und ich hab da auch schon n paar mal drauf rumgedacht, villeicht werde ich irgendwann auf abs umrüsten.

der kat ist von nem großhändler, von nem großhändler, war mal bei ebay drin, hat sone e-nummer drauf gehabt, die hat mir der tüv dann auch eingetragen. sonst habe ich nicht viel gemacht, da ich das auto zu nem tuner gestellt habe und der bei 3 verschiedenen tüvs war um das einzutragen. der eine wollte den motor nicht eintragen, der andere dieses nicht der andere jenes nicht, am ende hat jeder n bisschen was eingretragen. kosten beliefen sich im 4 stelligen bereich. gleichzeitig musste ja tüv und au gemacht werden, da der leerlauf mit den nockenwellen alles andere als serie ist (und ohne einstellbare nockenwellenräder ist das nunmal so) war die au nicht ganz einfach.

dann auf der zulassungsstelle kam die nächste kacke, man muss nun für die ganzen beim tüv gemachten unterlagen eine gesamte betriebserlaubnis für das auto bei der zuständigen behörde beantragen. die schauen nochmal deine eintragungen durch und erteilen dann die BE. erst mit dieser BE kann das auto überhaupt zugelassen werden. das größte problem war das mein auto nicht angemeldet war, dh für jede tüv fahrt oder einstellfahrt etc musste ich mir kurzzeitkennzeichen besorgen.

die stoßstangen und radläufe werde ich irgendwann mal gegen neue tauschen, aber das passiert dann wenn mir sonst nix mehr einfällt, weil wie schon erwähnt...solls nicht schön aussehen sindern schön fahren.
Benutzeravatar
Schreibersockel
Senior
Beiträge: 933
Registriert: So 13. Jul 2008, 18:12

Re: von blackdevil2k1 (C20XE mit F15 Umbaustory VDO instrumente)

Beitrag von Schreibersockel »

Nett der würde sich als Freizeitauto gut machen steht der zum verkauf ???? :juhu:
Antworten