Automatik vom Corsa B zieht nicht

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Dingo

Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von Dingo »

Nabend zusammen,

ich habe mein Problem schon in zwei anderen Foren beschrieben, nur noch keine richtig zufriedenstellende Antwort erhalten.
Also folgendes vorweg...es wurden gerade gemacht:
- Nockenwellengehäuse plus Nockenwelle
- Dichtsatz (Kopfdichtung etc)
- Zahnriemen Wasserpumpe etc
- Lima
- Batterie
Da waren dann mal schlappe 600€ aus dem Fenster gepustet und nun das nächste Problem, das die Automatik nicht so will wie ich :wallbash:
Ich fahre aus dem Stand los und sobald die Automatik in die zweite Fahrstufe schaltet, fühlt es sich an als würde ich meinen Volvo hinten drangehängt haben. Nach ca. 5-10min dann, fällt die Leistung dann in den Keller und der kleine will dann nicht schneller wie 40km/h und wird langsam heiss.
Als grosse und ganze Antwort kam bisher nur "Getriebe kaputt". Aber da ich nicht bescheuert sterben möchte, würde mich trotzdem interessieren was denn da defekt ist. Das obligatorische "S" Signal blinken habe ich auch, das war allerdings auch schon letztes Jahr bevor ich auf der Autobahn liegen geblieben bin.

Gruss

Dingo
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von Corex »

Ich würde mal sagen das Getriebe wird wirklich hin sein. Hast du es denn mal gewartet? Neues Automatiköl, Filter Bremsband nachgestellt? Das Automatikgetriebe sehr kompliziert und per Ferndiagnose wird dir wohl niemand genau sagen was kaputt ist.
Benutzeravatar
Dingo

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von Dingo »

Das Automatiköl welches jetzt drin ist, sollte soweit noch gut sein. Den Ölstand habe ich letztens noch geprüft und das Öl selber ist noch hell und riecht nicht verbrannt.
Na toll, dann habe ich ja bald den Kaufpreis mal zwei wenn ich jetzt noch ein Getriebe kaufen muss.
Bremsbänder nachstellen geht ganz bestimmt nicht mal eben so zwischen Tür und Angel oder?

Gruss

Dingo
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von Corex »

Nö geht es nicht, muss das Getriebe geöffnet werden für ;) zu mindest beim Omega ist es so. Kann sein das der Corsa da ne extra Klappe hat, aber ich glaube es weniger. Desweiten solltest DU das nicht ohne Fachgerechte Ahnung machen, da du beim einstellen mehr kaputt machen kannst als ganz...
Benutzeravatar
caliber
Senior
Beiträge: 1627
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 18:16

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von caliber »

Man kann doch das Getriebe "auslesen" lassen ...bzw selber auslesen.

Auf http://www.vectra16.com waren auch Tabellen dafür. Aber da wurde gestern alles vom Netz genommen :( .
Benutzeravatar
Dingo

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von Dingo »

Also Fehlercodes ausblinken lassen?
Da wollte ich auch noch mal bei :whistling:
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von Batista »

wie haste denn dein getriebeölstand geprüft?
Benutzeravatar
Dingo

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von Dingo »

Mit einem Endoskop :D
Spass beiseite...warm gefahren, im Stand alle Fahrstufen drei mal rauf und runter und danach Ölstand geprüft.

Gruss

Dingo
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von Batista »

ok, und auch bei laufenden motor geprüft? :D
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Automatik vom Corsa B zieht nicht

Beitrag von MrT32 »

Ich weiß nicht wie es beim Corsa ist, aber bei meinem Senator war es so:

Nachdem Motorarbeiten bei OPEL durchgeführt wurden, schaltete er danach extrem früh die Gänge hoch, und kam dadruch nicht auf Drehzahl.....logo wenn bei 40 schon der höchste Gang drin ist.
OPEL sagt Getriebe kaputt.
Also selber suchen/fummeln.

Ergebniss:
Wo der Gaszug endet, ich sag man 'Drosselklappe', ist ein 2ter Zug zu finden, dieser geht runter zum Automatikgetriebe, und 'merkt' die Gaszug/Drosselklappenstellung. Dieser Zug ist am Ende (Drosselklappe) über eine feine Verzahnung verstellbar(in der Länge/Spannung), und damit wird eingestellt wann das Getriebe hochschaltet.
War der Zug locker, hat das Getriebe die Gänge sehr früh hochgeschaltet, und man war trotz Vollgas bei 40 im höchsten Gang, und je mehr Sannung auf dem Zug war, um so später hat er geschaltet. Ist der Zug zu stramm, schaltet er gar nicht mehr hoch.


Vielleicht ist es bei Corsa ähnlich gebaut, schau mal nach

Und die Moral von der Geschicht, traue besser OPEL nicht, und mach auch mal selber Fehlersuche. ;-)

Gruß
Thomas
Antworten