Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Neumiii

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von Neumiii »

missy-mj hat geschrieben:wichtig ist es immer den kleber mit einem großen Pinsel aufzutragen und dünn , dann die antrockenzeit abwarten. Danach erst den Stoff darauf

Hatte es beim letzten mal mit Sprühkleber gemacht aber wollte diesmal erstmal gucken welchen stoff ich nehme und dann gucken was am besten dazu passt
Benutzeravatar
Crunk

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von Crunk »

also finde das sieht sehr schick aus

http://www.corsa-tigra.de/attachment.ph ... 1258024230

;)

Wäre das mit den stoff möglich?

Gruß

Crunk
Benutzeravatar
Neumiii

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von Neumiii »

Crunk hat geschrieben:also finde das sieht sehr schick aus

http://www.corsa-tigra.de/attachment.ph ... 1258024230

;)

Wäre das mit den stoff möglich?

Gruß

Crunk

möglich ist alles nur wird dann sau schwer da son amaturen brett ja nicht ganz einfach ist
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von ice tiger »

Nein, das ist so nicht ganz möglich...
An dem Amaturenbrett sind noch einige Sache mehr verändert.
Zum Bsp. die Audilüftungsgitter...da wurde sicher auch mit GFK gearbeitet.

Oder meinst du nur den Bezug?

Imho finde ich den Bezug jetzt nicht so prall von der Verarbeitung her...Man sieht Einiges an Falten und Unschönheiten (bsp. am Lüftungsgitter). Das Handschuhfach sieht aus, als passt es nicht mehr richtig...usw.

Das geht garantiert auch mit Stoff so...
Du musst dir nur überlegen, wie du die 90° Kanten zum Beispiel links und rechts an den Enden hinbekommen willst. Stoff kann man zwar leichter um Kanten und Ecken legen...aber in der Regel arbeitet ein Sattler da mit Nähten...Am Ende muss das Zeug da auch halten!
Weiterhin ist von Bedeutung, dass nachher auch Alles wieder so zusammengebaut werden kann, dass Alles noch passt...(siehe das Handschuhfach im geposteten Link).
Auf dem Bild sieht man auch schön, dass an der Frontscheibe die Lüftungsschlitze einfach verschlossen wurden...Ob das ein Prüfer gerne sieht, wage ich auch zu bezweifeln...Dieses Problem muss man auch gelöst bekommen...da man den Stoff da nicht einfach ausschneiden kann, wo die Lüftung ausgespart ist...

Ein wichtiger Aspekt ist die Beifahrerseite.
Hast du da einen Airbag? Wenn ja, dann informier dich beim Tüv!
Die Dinger darf man nicht einfach überziehen o.ä....Bei Stoff sagt vielleicht keiner was, aber bei vernähtem Leder, könnte dir der Prüfer einen Vogel zeigen, weil der Airbag nicht mehr auslösen könnte oder ähnliches....


Also du siehst...einiges sollte man schon beachten, wenn man sein A-Brett vernünftig beziehen will...

Ich persönlich würde sowas lieber machen lassen...Mehr wie 250€ kostet das nicht mit Leder...

mfg
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von Capu »

red-japan-tigra hat geschrieben:
rudissofa hat geschrieben:schon mal was von einem gliedermessstab oder zollstock gehört, damit kann man die größe bzw. die fläche ausmessen .......... klar ???
so schwer wird es doch nicht sein .................. :wallbash: [/QUOT



ist iregtn wie das gleiche oder nicht :D :roll:
Deswegen hat er das ja so geschrieben... Eben weil es das gleiche ist...

@crunk
Deine Frage haben schon mehr Leute verstanden... Aber Eigeninitiative ist auch nicht verkehrt... Und die Aussage von Neumii ist relativ... Er hätte auch schreiben können "Kauf dir 8 (oder10?) laufende Meter... Damit bist auf der sicheren Seite"...
Benutzeravatar
Stalker

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von Stalker »

Und außerdem heißt es Gliedermaßstab und nicht Gliedermessstab
Benutzeravatar
missy-mj
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 19:58

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von missy-mj »

prinzipell rahte ich von sprühkleber für so was ab da er gegen hitze nicht so resisstent ist wie ein strichkleber, durch die dicke,

ein Amaturenbrett beim Sattler machen lassen
zwischen 500 und 1500 gehen da die preise auseinander, abhängig von material und art der verarbeitung, mit oder ohne Rechnung
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von SiMsound »

Meine bescheidene Meinung sieht so aus das ich lieber ein originales Armaturenbrett sehe als ein schlecht gemachtes. Das letzte Bild ist von der Verarbeitung her eine Zumutung. Geht gar nicht.
Bei einem Sattler sind 1500 Euro für eine gute Arbeit wohl realistischer als 500,- Euro. Hierbei kommt es letzten Endes weniger auf das Material an (Kunstleder und Echtleder liegen preislich nicht so weit auseinander) sondern wie gearbeitet wird. Macht er normale Kappnähte oder Doppelkappnähte? Näht er nur weil er muss oder setzt er auch mal gekonnt eine Naht als Blickfang? Nimmt er 04er, 06er oder 08er Garn? (letzteres ist extrem selten da kaum einer die dafür benötigte Maschine hat)
Benutzeravatar
Neumiii

Re: Wildleder Alcantaraimitat beziehen

Beitrag von Neumiii »

[quote="SiMsound"]Meine bescheidene Meinung sieht so aus das ich lieber ein originales Armaturenbrett sehe als ein schlecht gemachtes. Das letzte Bild ist von der Verarbeitung her eine Zumutung. Geht gar nicht.
QUOTE]

Genau so finde ich es auch..deswegen wollte ich meine türpappen nur beziehen und hatte gefragt weil es beim letzten mal eig. relativ gut geklappt hat und bei dem bild oben da ist alles drin und nichts iwie abgestimmt zb. diese schwarzen fussmatten doe müssten zb, raus und den teppich erstma übverhaupt ordentlich machen..meien frage hatte sich ja eig. erledigt...werd jetzt noch selber gucken was ich nehme und dann werd ich die tüpappen beziehen.
Benutzeravatar
TiGrA_La_BoUnCe
Senior
Beiträge: 382
Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:51
Kontaktdaten:

kleber

Beitrag von TiGrA_La_BoUnCe »

habe nochmal eine frage zum kleber, habe mich jetzt gegen sprühkleber entschieden und nehme die variante, es mit nem pinsel aufzutragen!!

jetzt ist nur die frage welchen kleber ich nehmen soll, der sich gut verarbeiten lässt und auch hält???

paar tipps???
Antworten