dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Gibt es die Halter auf Garantie? :D Ich mein wenn die dauernd abbrechen sollten sich die doch mal Gedanken drüber machen. :blink:

Ich könnte ja auch den Halter an der Motorhalterschraube fest machen, am Flowmaster selber aber locker lassen. Vielleicht hält der dann länger?
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Chriz hat geschrieben:Gibt es die Halter auf Garantie? :D Ich mein wenn die dauernd abbrechen sollten sich die doch mal Gedanken drüber machen. :blink:

Ich könnte ja auch den Halter an der Motorhalterschraube fest machen, am Flowmaster selber aber locker lassen. Vielleicht hält der dann länger?
Ja, die gibt es wohl auf Garantie. Zum Glück. :D

Ich mir den damals nach dem zweiten Bruch auch seber nachgebaut. ;)
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Aus Verzinktem Stahl oder was anderem? Dann könnt ich gleich auf der Arbeit mal schaun was wir an Material da haben :D
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Chriz hat geschrieben:Aus Verzinktem Stahl oder was anderem? Dann könnt ich gleich auf der Arbeit mal schaun was wir an Material da haben :D
Ich habs aus einem Stück Edelstahl gebogen. ;)
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Hmm Flowmaster+Pipe sind nun verbaut dafür brennt jetzt die Motorelektronikleuchte... :(
Muss ich für die Ansaugung aus der Frontschürze was rausschneiden? Weil da wo der Ansaugstutzen anfängt ist kein Loch in der Schürze und somit kanns doch sein das der nicht genug Luft zieht oder?
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Also ich hab in dem bereich mehrere Löcher reingebohrt.
Hast vielleicht den Stecker irgendwie am LLM abgezogen?
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Hell hat geschrieben:Also ich hab in dem bereich mehrere Löcher reingebohrt.
Hast vielleicht den Stecker irgendwie am LLM abgezogen?
Jep den haben wir erst abgezogen aber der ist wieder drauf.
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Chriz hat geschrieben:Jep den haben wir erst abgezogen aber der ist wieder drauf.
Zündung angehabt bei abgezogenem Stecker? Klemm mal die Batterie ab ne std. Dann ist die Leuchte vielleicht wieder aus.
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Zündung war auch aus.^^

Bin schon am überlegen ob ich mir nicht mal so ein Diagnosegerät kauf^^
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Chriz hat geschrieben:Zündung war auch aus.^^

Bin schon am überlegen ob ich mir nicht mal so ein Diagnosegerät kauf^^
Hab ich mir auch gekauft ist echt Top. :thumsup:
Antworten