Mein C20XE hat folgendes:
dBilas Nocken
Lexmaul Ram
Offener K&N
Fächerkrümmer Lexmaul
100 Zeller Metallkat
Angepasste SW
Mantzel Auspuffanlage ab "KAT"
einstellbarer Benzindruckregler, zur Zeit bei rund 3,7Bar
und müsste damit auf etwa 180PS kommen
Aber ich bin mit der Ausbeute halt nicht ganz zufrieden!
Z22SE-R im Corsa A
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- der Tuningfuzzy
- Senior
- Beiträge: 197
- Registriert: So 4. Okt 2009, 00:32
- Kontaktdaten:
Re: Z22SE-R im Corsa A
möglich ists bestimmt und der 2.2l is nicht der schlechteste motor. sind vor allem sehr sehr laufruhig und haben gut drehmoment
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Z22SE-R im Corsa A
Also 2.2er Motor ist nicht so wirklich der beliebteste Motor. Problem ist einfach, dass es ein Ami-Motor ist und das macht ihn nicht besser. Bleib bei deinem C20XE, da hast de mehr Spaß dran und auf jedenfall nen besseren Spritverbrauch. Der 2.2er ist unter anderem Spritgekühlt und ist daher net wirklich ne gute Alternative. Ich selber hasse den Motor, auch die Turbo-Version von diesem Ding (Z20NET) - alles Mist! Schraube zwar gern dran, weils ma was andres ist, aber jeder der ihn Los ist, hat nen gutes Geschäft gemacht - kann nur besser werden!
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Z22SE-R im Corsa A
@ tuningfuzzy
Mit dem Setup leistet der c20xe "nur" 180ps ? Hast du das von einem Prüfstand bestätigt ? Darf ma mal nach der Laufleistung fragen ?
Und was für Dbilas Nocken sind verbaut ?
Bei einem guten c20xe Block/Kopf dürfte das auch für etwas mehr reichen, meinste nicht ?
Von wem ist denn die Software ?
Den offenen Filter würde ich evtl gegen ein geschlossenes System oder Luftfilterkasten tauschen. Bei den kleinen Kisten wirds oft doch ganz schön warm im Motorraum, was sich dann auch auf die angesaugte Luft bei offenen Filtern negativ auswirkt.
Ich bin bisher auch nur mal bei einem z22se im astra g mitgefahren. Ich fand das insgesamt doch ganz schön unspektakulär, und zwar in jeder Hinsicht. Sound, Leistungsentfaltung, Drehfreude, Gas-Reaktionen... wer baut sich freiwillig was mit e-Gas ein ?
da würde ich, gerade den Umbauaufwand berücksichtigend, doch lieber den guten alten c20xe verbauen. Das kommt günstiger, und im Endeffekt dürfte der sogar besser gehen als ein z22se... da retten die 200kubik auch nicht mehr über die doch eher langweilige und komode Charakteristik hinweg.
Der lange Hub des 2,2ers ist für die Drehfreude und Drehzahlfestigkeit auch nicht unbedingt von Vorteil. Ist halt deanch eher auf Drehmoment untenrum ausgelegt... was für manche Limosinen und so auch nachvollziehbar war, ich hab aber auch nie verstanden warum der Motor in den Speedster gebaut wurde.
Es war wohl damals nix anderes da... aber so ein Motor ala x20xer hätte dem speedster deutlich besser zu Gesicht gestanden.
Mit dem Setup leistet der c20xe "nur" 180ps ? Hast du das von einem Prüfstand bestätigt ? Darf ma mal nach der Laufleistung fragen ?
Und was für Dbilas Nocken sind verbaut ?
Bei einem guten c20xe Block/Kopf dürfte das auch für etwas mehr reichen, meinste nicht ?
Von wem ist denn die Software ?
Den offenen Filter würde ich evtl gegen ein geschlossenes System oder Luftfilterkasten tauschen. Bei den kleinen Kisten wirds oft doch ganz schön warm im Motorraum, was sich dann auch auf die angesaugte Luft bei offenen Filtern negativ auswirkt.
Ich bin bisher auch nur mal bei einem z22se im astra g mitgefahren. Ich fand das insgesamt doch ganz schön unspektakulär, und zwar in jeder Hinsicht. Sound, Leistungsentfaltung, Drehfreude, Gas-Reaktionen... wer baut sich freiwillig was mit e-Gas ein ?

da würde ich, gerade den Umbauaufwand berücksichtigend, doch lieber den guten alten c20xe verbauen. Das kommt günstiger, und im Endeffekt dürfte der sogar besser gehen als ein z22se... da retten die 200kubik auch nicht mehr über die doch eher langweilige und komode Charakteristik hinweg.
Der lange Hub des 2,2ers ist für die Drehfreude und Drehzahlfestigkeit auch nicht unbedingt von Vorteil. Ist halt deanch eher auf Drehmoment untenrum ausgelegt... was für manche Limosinen und so auch nachvollziehbar war, ich hab aber auch nie verstanden warum der Motor in den Speedster gebaut wurde.
Es war wohl damals nix anderes da... aber so ein Motor ala x20xer hätte dem speedster deutlich besser zu Gesicht gestanden.
Re: Z22SE-R im Corsa A
Jain... Der Z22SE (oder L61) ist nen GM-Family-II Motor... Die maßgebliche Entwicklung kommt vom ITDC in Rüsselsheim und teilweise von Lotus (Zylinderkopf)... Aber es stimmt das der vor allem in den USA im Chevrolete Chavalier und Cobalt, sowie im Pontiac Sunfire und in diversen Saturn-Modellen eingesetzt wurde... Durch die Zusammenarbeit mit Fiat gibts den Motor auch im Chroma und im Alfa 159... Aber deshalb von nem Ami-Motor zu sprechen... Dann sind alle Motoren die vom GM Powertrain kommen und vom ITDC entwickelt wurden Ami-Motoren...little_tigi hat geschrieben:Problem ist einfach, dass es ein Ami-Motor ist und das macht ihn nicht besser.

- der Tuningfuzzy
- Senior
- Beiträge: 197
- Registriert: So 4. Okt 2009, 00:32
- Kontaktdaten:
Re: Z22SE-R im Corsa A
Ja, das sind die Daten, die mir vom Vorbesitzer mitgeteilt wurden!Blitzcrieg hat geschrieben:@ tuningfuzzy
Mit dem Setup leistet der c20xe "nur" 180ps ? Hast du das von einem Prüfstand bestätigt ? Darf ma mal nach der Laufleistung fragen ?
Und was für Dbilas Nocken sind verbaut ?
Bei einem guten c20xe Block/Kopf dürfte das auch für etwas mehr reichen, meinste nicht ?
Von wem ist denn die Software ?
Den offenen Filter würde ich evtl gegen ein geschlossenes System oder Luftfilterkasten tauschen. Bei den kleinen Kisten wirds oft doch ganz schön warm im Motorraum, was sich dann auch auf die angesaugte Luft bei offenen Filtern negativ auswirkt.
Die Gradzahl der Nocken kann ich Dir demzufolge leider auch nicht sagen, ebensowenig wer die SW anpassung vorgenommen hat!
Aus diesem Grunde werde ich auch demnächst mal bei dBilas einlaufen, und mir von denen evtl. die SW angleichung machen lassen, da die quasi bei mir um die Ecke sind!
Das scharfe Nocken drin sind, merke ich im Standgas wirklich schön, da sich das Auto schüttelt wie ein Nasser Hund!
Und ob die Leistung, die der Vorbesitzer mit 179PS angegeben hat stimmt oder nicht, wird dann auch bei dem Besuch bei dBilas geklärt werden!
Aber ein guter Kumpel von mir (ist in der Opel Szene auch recht bekannt, Omega A mit V8 Corvette Motor drin sowie Vectra B mit C20XE und Einzeldrossel-Anlage aus dem Motorsport) hat auch schon an meinem Corsa Motormäßig gebastelt, und sagt, die angegebenen Einbauteile sind drinnen, auch die SW sei angepasst worden! Auch nach einer Probefahrt war er extrem begeistert!
Luftfilter bin ich noch am Überlegen welchen.... der Omega Kumpel rät mir zu einem BMC Filter, und der Fächer zusätzlich mit Hitzeschutzmarterial zu umwickeln....
Aber da jetzt erstmal die Antriebswelle grissen ist, ist diese zuerst an der Reihe! Und dann wird sich mal richtig um den Motor gekümmert! Ein paar Chrom bzw. Hochglanzpolierte Edelstahlteile liegen schon hier....
Ich bin aber auch mit der Abgasanlage nicht 100%ig zufrieden! Ich bin der Meinung, sie entwickelt noch zuviel Gegendruck! Kann mir da vielleicht auch mal jemand was gescheites empfehlen, bei diesen "Zutaten" vom Motor?
Aber eins nach dem anderen!