[Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von DJ-Ice »

TigraC20XE hat geschrieben:du kannst die servoleitung vor dem kühler setzen die leitung muß lang genug sein habe ich auch gemacht
Vor dem Kühler verläuft die doch immer oder was meinst Du?
Oder quasi auf der anderen Seite des Ventilators? Das funktioniert nicht, da die Leitung bis zur Mitte des Kühlers aus Metall ist und ab dort ein Gummischlauch aufgepresst ist, der dann leicht nach oben geht.
Keine Chance den vor dem Kühler zu verlegen, ganz zu schweigen davon ihn am unteren Ende des Kühlers entlang laufen zu lassen. No Chance!
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von Corex »

SPACE-X hat geschrieben:Hi

also bei mir liegt die Servoleitung auch am gleichen Ort wie bei dir und das hält eigentlich das aus, dieser Termoschutz schütz schon noch etwas vor der Hitz.
Eigentlich ;) Ich hab se trotz Hitzeschutz am Krümmer fest gebacken bekommen... Ich leg die Leitung meistens vor den Kühler, das geht von der Leitung her.
Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von DJ-Ice »

Also davon hätte ich gern mal ein Bild, wie die Leitung vor dem Kühler her verlegt wird... :)
Benutzeravatar
TigraC20XE

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von TigraC20XE »

hast du einen tigra mit klima...ich habe denn kühler ohne klima genommen der ist kürzer.... da geht die leitung dran vorbei...und vom ölkühler auch.... past wunderbar....aus welchen fahrzeug ist den der motor wenn er aus einem vectra war kannst du die leitung nehmen die ist länger..... und ich meine natürlich vor dem kühler
Benutzeravatar
Bugs

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von Bugs »

TigraC20XE hat geschrieben:hast du einen tigra mit klima...ich habe denn kühler ohne klima genommen der ist kürzer...
Kann mir nicht vorstellen dass das funktioniert!
Vielleicht bei dem Temperaturen zzt., aber nicht im Sommer!
Mit dem kleinen Kühler ist teilweise mein X14XE ins schwitzen gekommen.

@Dj-Ice: würde lieber eine andere Leitung verbauen.
Kann gut gehen (wie es ja schon geschrieben wurde), aber auch nicht.

War da nicht mal irgendwas wo einem die Leitung geplatzt ist?

Gruss Mike
Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von DJ-Ice »

Ich habe keinen Kühler mit KLIMA, weil ich keine Klima habe.
Denke der X14XE Kühler sollte ausreichen, das sagte zumindest der Holländer, da trotz größerem Motor mehr Luft drum rum ist. Der 1.4er ist so verbaut, weshalb sich die Hitze angeblich mehr stauen würde etc. Zur Not muss der Kühler halt nochmal getautscht werden. Mein Motor stammt aus deinem Kadett.

@Bugs: Andere Leitung verbauen sagt sich so einfach, jetzt wo der Motor drin ist.
Muss mir das mal ansehen, aber toll fände ich es nicht.
Gehe auch mal davon aus, dass 95% der Leute hier die Serien-Tigra/Corsa-Servoleitungen verwenden. Daher bin ich umso erstaunter, dass sich noch niemand sonst damit beschäftigt hat bzw. ein Problem hatte. :(
Benutzeravatar
Bugs

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von Bugs »

Ich hatte es doch noch richtig in erinnerung!
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=99205

Und wegen dem Kühler gehen die meinungen auch deutlich auseinander!
In der Suche findeste ziemlich viel drüber.

Gruss Mike
Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von DJ-Ice »

Der Servoschlauch ist mir damals bei meinem C20NE auch bei voller Fahrt auf der Autobah gerissen (war mit Kabelbinder am Gebläsehalter befestigt). Das hat sich über 4-5 Monate durchgescheuert und dann war es soweit.
Im Rückspiegel war alles weiß, die komplette Autobahn. Servoöl auf Krümmer ist schon sehenswert! :-D

Naja, in dem verlinkten Thread wird leider nicht aufgeklärt, WO die Servoleitung kaputt gegangen ist, oder habe ich was überlesen?
Benutzeravatar
TigraC20XE

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von TigraC20XE »

man kommt an alles dran wenn der motor drin ist ...ist zwar fummel arbeit aber es geht ...du kannst die leitung so tauschen..... stosstange ab und die verbindung lösen und andere dran schrauben....

kann dir nur anbieten du kommst es dir bei mir angucken bis duisburg ist ja nicht so weit...
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten

Beitrag von SPACE-X »

So mal ein Bild des Halters.

Wenn es in in 15Megapixel Auflösung bzw noch mehr Bilder willst schreib mir ein PN oder Mailadresse.

Bild

Gruss Marco
Antworten