Spurverbreiterungen

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von Capu »

kai9r hat geschrieben:Die 6 x 16 GSi Felgen müssten ET 40 haben.
Die 6x15 GSi Felgen haben ET 49...
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von connectab »

Housi hat geschrieben:Ah okay.
Dankeschön.

Sag mal kann man das eigentlich einfach beim TÜV ausmessen lassen was da möglich ist?
Hab auch mal gelesen das man das beim ATU ausmessen lassen kann.


Gruß Housi
Naja, ich weiss nicht wie die das Messen wollen. Am Besten ist man steckt die Platten einfach mal testweise drauf. ;)
Benutzeravatar
Housi

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von Housi »

connectab hat geschrieben:Naja, ich weiss nicht wie die das Messen wollen. Am Besten ist man steckt die Platten einfach mal testweise drauf. ;)

Danke dir.
Nadan werd ich einfach mal testen :D .


Gruß Housi
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von Chriz »

Capu hat geschrieben:Die 6x15 GSi Felgen haben ET 49...
Sind das dann die vom B corsa GSi oder wie oder was?
Die vom C sind ja 16 Zoll.^^
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von Misterfcn »

Es gab 6x15 und 6x16 "GSI" Felgen... Mehr dazu in der Suche, wurde schon 300x angesprochen...
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von Chriz »

OK sorry.. Ist schon n weilchen her als ich das alles gelesen hab.. Also bitte um vergebung. :blushing:
Benutzeravatar
irmscher1,4

Meine Erfahrungen mit Spurverbreiterungen

Beitrag von irmscher1,4 »

@Housi: Auf deinen Bildern siehts so aus, als wenn du Stahlfelgen fährst. Also mir hat mal mein TÜVler gesagt Aluminium Spurplatten und Stahlfelgen vertragen sich nicht so gut, evtl. wären da welche aus Stahl besser.

Meine sonstigen Erfahrungen mit Spurplatten:
Habe die Irmscher Softstar in 6jx16 195/45 Reifen mit einer Einpresstiefe von 49!!!, wodurch die eigentlich schöne Felge viel zu weit im Radhaus verschwindet.
Fahre im Moment mit H&R 15mm pro Seite nur hinten rum.Ergibt eine ET von 34 und passt ohne Probleme. Vorne habe ich schon viel rumprobiert: 5mm H&R ohne Zentrierung(die Restlänge der Zentrierung reicht noch aus um die Felge zu zentrieren), passt ohne Bearbeitung, kann man sich aber eingentlich auch schenken, da kaum ein Unterschied bemerkbar.
10mm D&W ohne Zentrierung-ergibt ET38 passt auch
ohne Bearbeitung, es ist aber nicht mehr möglich die Felge zu zentrieren,eine Unwucht entsteht-also Mist.
11mm FK mit Zentrierung: die Spurplatte kann nicht komplett auf die Nabe geschoben werden-Fehlkonstruktion.Es gibt also keine Platten mit 10-11mm und Zentrierung die auch passen, bzw. ich habe sie nich nicht gefunden.

Ich überlege mir auch auf die Vorderachse 15mm H&R mit Zetrierung zu packen, da so die Felge mal halbwegs bündig mit der Karosserie abschließen würde. Hierzu muß ich aber wohl das Radhaus bearbeiten. Habe im anderen Thema "Palstik schneiden" einen heißen Tip bekommen. Mit dem Heßlüftfön die besagte Kante erwärmen und dann weggdrücken. So erstpart man sich schneiden und Löcher.

Fahrverhalten mit Spurplatten: Schlecht.Im Moment ist aber auch nur die Hinterachse verbreitert, aber das Auto fährt wirklich jeder Spurrille hinterher, mal kurz freihändig fahren ist nicht mehr drin. Außerdem soll der Verschleiß der Traggelenke/Radlager stark erhöht sein.
Von einer satteren Straßenlage habe ich jetzt noch nicht so viel mitbekommen, das liegt vielleicht auch an meinem schrottigen Serienfahrwerk.

Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
Benutzeravatar
Housi

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von Housi »

irmscher1,4 hat geschrieben:@Housi: Auf deinen Bildern siehts so aus, als wenn du Stahlfelgen fährst. Also mir hat mal mein TÜVler gesagt Aluminium Spurplatten und Stahlfelgen vertragen sich nicht so gut, evtl. wären da welche aus Stahl besser.

Meine sonstigen Erfahrungen mit Spurplatten:
Habe die Irmscher Softstar in 6jx16 195/45 Reifen mit einer Einpresstiefe von 49!!!, wodurch die eigentlich schöne Felge viel zu weit im Radhaus verschwindet.
Fahre im Moment mit H&R 15mm pro Seite nur hinten rum.Ergibt eine ET von 34 und passt ohne Probleme. Vorne habe ich schon viel rumprobiert: 5mm H&R ohne Zentrierung(die Restlänge der Zentrierung reicht noch aus um die Felge zu zentrieren), passt ohne Bearbeitung, kann man sich aber eingentlich auch schenken, da kaum ein Unterschied bemerkbar.
10mm D&W ohne Zentrierung-ergibt ET38 passt auch
ohne Bearbeitung, es ist aber nicht mehr möglich die Felge zu zentrieren,eine Unwucht entsteht-also Mist.
11mm FK mit Zentrierung: die Spurplatte kann nicht komplett auf die Nabe geschoben werden-Fehlkonstruktion.Es gibt also keine Platten mit 10-11mm und Zentrierung die auch passen, bzw. ich habe sie nich nicht gefunden.

Ich überlege mir auch auf die Vorderachse 15mm H&R mit Zetrierung zu packen, da so die Felge mal halbwegs bündig mit der Karosserie abschließen würde. Hierzu muß ich aber wohl das Radhaus bearbeiten. Habe im anderen Thema "Palstik schneiden" einen heißen Tip bekommen. Mit dem Heßlüftfön die besagte Kante erwärmen und dann weggdrücken. So erstpart man sich schneiden und Löcher.

Fahrverhalten mit Spurplatten: Schlecht.Im Moment ist aber auch nur die Hinterachse verbreitert, aber das Auto fährt wirklich jeder Spurrille hinterher, mal kurz freihändig fahren ist nicht mehr drin. Außerdem soll der Verschleiß der Traggelenke/Radlager stark erhöht sein.
Von einer satteren Straßenlage habe ich jetzt noch nicht so viel mitbekommen, das liegt vielleicht auch an meinem schrottigen Serienfahrwerk.

Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.


Guten Abend,

erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Du hast recht, das sind Stahlfelgen :thumsup: .
Sind aber auch meine Winterreifen !!! :roll: !!!

Also ich hatte auch vor mir die H&R 15mm pro Seite mal zu holen.
Hast du vllt ein Bild vorher/nachher?

Ist das Fahrverhalten echt danach so schlecht?
Hast du durch die 15mm Probleme beim TÜV bekommen?
Ne oder?

Danke dir erstmal wieder.

Gruß Housi
Benutzeravatar
irmscher1,4

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von irmscher1,4 »

Also habe heute auch die Vorderachse verbreitert. Bin erst in ne Selbststhilfewerkstatt gefahren und habe dann mit Fön und nem Stück Holz den oberen Teil des Innenkotflügels nach aussen "massiert". Dann noch mit ner Felx die Schraube gekürzt. Kosten 20 Euro für die Hebebühne.
Danach zu Auto TIP und die Platten besorgt. Kosten 74 Euro Plus 10 Euro für 8 Schrauben.
Dann die Platten montiert, Optik ist wirklich schon besser, ein Foto mache ich noch. Bin zwar erst 200 Meter gefahren, aber ich glaube das Fahrverhalten ist wieder besser geworden, da Vorder -und Hinterachse jetzt wieder im gleichen Verhältnis stehen.
Beim TÜV war ich noch nicht, aber ich denke mal mit der Bearbeitung reicht die Freigängigkeit schon aus. Beim TÜV stellen die dein Auto mit einer Seite auf ne Rampe und verschränken so die Achse, dann wippt der Typ nochmal, damit das Rad maximal einfedert. Wenn dann nix schleift trägt er dir das ein, vorrausgesetzt, dein Rad ist zentriert und du hast auch die richtigen Schrauben verwendet. Kosten hierfür waren letztes Mal um die 30 Euro.

Also Foto mach ich nochmal und Fahrverhalten wird auch noch getestet.

Wenn du eine Felge mit ET38 hast und dann noch 15mm drauchmachen willst musst du aber auf jeden Fall was bearbeiten. Warscheinlich auch hinten. Frage ist auch ob dann die Optik von hinten noch so schön ist, oder eher nach "Breitarsch" aussieht.

Bis denne
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Spurverbreiterungen

Beitrag von Chriz »

Kann man diese Radlaufblenden noch abmontiern nachdem man die Kanten mit Heisluftföhn umgebogen hat?
Antworten