Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
kleinCorsa

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von kleinCorsa »

CorsaTom hat geschrieben:Das Auto sollte das bekommen, was es jaahre vorher auch drinn hatte. Sagt ein Kumpel von mir der Motorbauer ist.

Wenn man dünners Öl nimmt bei hoher Laufleistung, soll das nicht so gut für den Motor sein
Und was soll daran nicht so gut sein?
Ein dünneres Öl ist ja meistens synthetisch bzw. vollsynthetisch und diese sind den mineralischen 15W-40 haushoch überlegen.

Mein Corsa hat die 100.000km beim Vorbesitzer nur 15W-40 gesehen.
Bei Minusgraden konnte man das fast mit dem Messer schneiden.
Und ich fahre jetzt 3 Jahre mit 5W-40 Meguin vollsynthetisch und was soll ich sagen, der Motor läuft und langsam lösen sich die Ablagerungen vom 15W-40 auf, sodass der Motor innen endlich mal wieder richtig sauber wird.

Und jetzt bitte keine Märchen von Ablagerungen, die sich durch gutes Öl gelöst haben sollen und den Ölkreislauf verstopfen... :nene:

Zum Schluss noch ein Tipp:
GM hat ein neues OEM Motoröl herausgegeben:
Dexos2 5W-30
Mit Longlife-Freigaben für Opel, sowie Mercedes Benz 229.51 (sicherlich neben der VW-Longlife-Norm der Stand der Technik).
Zu haben für ca. 20€ pro 5l im Internet.
Benutzeravatar
CorsaRacer90

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von CorsaRacer90 »

Die 0W- Öle find ich aber irgendwie zu dünn :D
Keine Ahnung ... irgendwas hab ich gegen 0W Öle ...

Ein 5W-40 ist doch das gleiche wie ein 5W-50 oder, nur der einzige Unterschied ist das, dass 50 er Öl mehr belastet werden kann bei Hitze eh der Ölfilm reist oder? ;)
Benutzeravatar
kleinCorsa

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von kleinCorsa »

CorsaRacer90 hat geschrieben:Die 0W- Öle find ich aber irgendwie zu dünn :D
Keine Ahnung ... irgendwas hab ich gegen 0W Öle ...

Ein 5W-40 ist doch das gleiche wie ein 5W-50 oder, nur der einzige Unterschied ist das, dass 50 er Öl mehr belastet werden kann bei Hitze eh der Ölfilm reist oder? ;)
0W-Öle sind nur im kalten Zustand dünn. Genau dann wenn ein Motor eine schnelle Durchölung braucht, vor allem im Winter.
Dazu kommt dass ein 0W-Öl meistens vollsynthetisch ist, was die Belastbarkeit des Öls heraufsetzt.
Warm ist ein 0W-40 z.b. sogar noch dickflüssiger (und belastbarer) als ein 15W-40 ;)

Und ein gutes vollsynthetisches Öl musst du erstmal an seine Grenzen bringen, bis du ein -50er benötigst ;)
Benutzeravatar
CorsaRacer90

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von CorsaRacer90 »

Wenn dann würde ich eh nur vollsynthetisches Öl kaufen ;)

Schwanke halt wiegesagt zwischen Mobil 0W-40 oder 5W-50

@kleinCorsa: Fährst du selber ein 0W- Öl?
Benutzeravatar
kleinCorsa

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von kleinCorsa »

CorsaRacer90 hat geschrieben:Wenn dann würde ich eh nur vollsynthetisches Öl kaufen ;)

Schwanke halt wiegesagt zwischen Mobil 0W-40 oder 5W-50

@kleinCorsa: Fährst du selber ein 0W- Öl?
Mobil 1 0W-40 ist schon die Königsklasse unter den Ölen.
Ich selber fahre (noch) ein vollsynthetisches 5W-40 (Meguin aka. Liqui Moly Synthoil).
Aber da der nächste Ölwechsel ansteht und man das 0W-40 im Internet fast schon nachgeworfen bekommt, werde ich mich sicherlich dafür entscheiden.
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von ch_wagner »

ich mach das ja etwas anders wie ihr alle. :D
Vor mehr als 100tkm mal n Ölwechsel (Liqui-Moly 5W-30) und dann nur nachgekippt. Mal 5W-30, mal 5W-40.. dann als der Kurbelwellensimmering etwas undicht wurde auch mal n 10W-40 aus m Baumarkt... dann war er nach 2000km wieder dicht (bis heute).

Alle 30tkm n Filterwechsel und gut is das. Wenn man hier so liest könnte man meinen ihr fahrt alle thermisch hochbelastete Motoren.
Benutzeravatar
kleinCorsa

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von kleinCorsa »

Würdest du einen aktuellen VW im Longlife-Betrieb fahren würdest du mit dieser Methode Goldrichtig liegen.
Die ziehen sich doch tatsächlich auf 1000km 1L teures Longlife-Öl rein.
Und da das Wechselintervall 30.000km beträgt, muss man da auch nur den Filter wechseln, weil der Motor in der Zeit 30!!! Liter frisches Öl gesehen hat... :D
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von Capu »

Genau klein Corsa... Weil so ein Ölverbrauch mit Sicherheit normal ist und das alle VW-Motoren so machen! :rolleyes:
Steig du um auf dein 0W Öl und sei glücklich damit... Ich weiß zwar nicht was es bringen soll, aber mit Kanonen auf Spatzen schießen kann man schon machen... Oder soll ich sagen "Perlen vor die Säue"?
Benutzeravatar
kleinCorsa

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von kleinCorsa »

Capu hat geschrieben:Genau klein Corsa... Weil so ein Ölverbrauch mit Sicherheit normal ist und das alle VW-Motoren so machen! :rolleyes:
Wir haben hier 2 VWs, beide BJ 2006, auf dem Hof stehen und die fahren wirklich immer mit frischem Öl durch die Gegend ;)
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte

Beitrag von Izelord »

Probiert doch einfach mal aus und hört auf euren Motor.

Ok, nicht jeder ist dazu fähig.......

Hab zeitweise 5w30 oder 5w40 oder 15w40 in divesen Corsamotoren gefahren, aber bin jedesmal wieder auf 10w40 zurück, damit laufen sie meiner Meinung nach am ruhigsten und besten.
Antworten