Wahrscheinlich ist das sogar richtig rum ... FK macht es ja auch genauso wie Supersport ....
Mein H&R ist da gegen genau anders herum , die Einstellplatte mit dem Gewinde hatte auch extra Mardenschrauben zur Verstellung an der Aufnahme von der Achse .
na, das schaut ja nach richtig viel Federweg aus...
Bei meinem KW ist der Gewindeblock auch oben. Anders passt es nicht, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. und die Schrift auf den Federn wäre auf dem Kopf gewesen...
Ich würde vorschlagen: ausbauen, zurück schicken, was ordentliches kaufen
Der Verkäufer meinte nun er könnte mir kürzere Gewindeblöcke für hinten verkaufen. Das wäre zumindestens eine Lösung. Denn der schlägt im moment auf die Feder auf.
Jup der Block ist gute 10cm lang... deshalb wundern wir uns ja.. der Block schlägt bei jedem Schlagloch auf weil er so lang ist. Mal sehen was die kürzeren bringen. Denn so rum ist das Fahrwerk scheinbar richtig. Andersrum gehts nicht :/
Hab mir neulich für meinen 1.4er auch ein Gewindefahrwerk von der Marke geholt.
Selbes Problem. Der Gewindeblock ist viel zu lang. Ich hab mir überlegt die Flex zu Hilfe zu nehmen, aber ich glaube das sieht der TüV nicht so gerne. Oder wäre das eine Möglichkeit?