Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Corsa97

Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von Corsa97 »

Moin Moin

Bei meinen ZV sind die Stellmotoren sehr laut.

Kann mir einer sagen wo man Gute Stellmotoren bekommt die nicht so laut sind

Habe jetzt schon die 2te ZV bei eBay gekauft und alles nur schrott

Stellmotoren sehr laut bei beiden ZV :thumbdown:

Und beider 2ten die ich gekauft habe sind mir sogar die Handsender durchgebrochen (Klappschlüssel)

Was haltet ihr davon

eBay link

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


oder

http://cgi.ebay.de/F60-FUNKFERNBEDIENUN ... 1712333072



DANKE im vorraus


MfG

Nils
Benutzeravatar
eisieis2002

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von eisieis2002 »

Rennsemmel hat geschrieben:
Habe jetzt schon die 2te ZV bei eBay gekauft und alles nur schrott

Stellmotoren sehr laut bei beiden ZV :thumbdown:
Du hast dir deine Antwort ja schon selber gegeben.. inner Bucht ist das meiste schrott bzw billigmaterial funktioniert zwar meistens aber man muss dann halt mit einschränkungen leben.. :-P

Sowas wäre zum Beispiel was vernünftiges.. mit Garantie usw.

http://www.in-pro.de/cms/front_content.php?pid=1189


Ps.: Dein zweiter Link beinhaltet nur die Funkfernbedienung keine Stellmotoren
Benutzeravatar
Neumiii

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von Neumiii »

Was verstehst du unter zu laut? das wenn du auf dem knopf drückst und die runter gezogen werden oder wann ist es zu laut? wenn es so ist beim runter oder hoch machen also auf und zu dann ist es normal das die es nicht einfach nur so öffnen das man nichts hört.
Benutzeravatar
Corsa97

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von Corsa97 »

eisieis2002 hat geschrieben:Du hast dir deine Antwort ja schon selber gegeben.. inner Bucht ist das meiste schrott bzw billigmaterial funktioniert zwar meistens aber man muss dann halt mit einschränkungen leben.. :-P

Sowas wäre zum Beispiel was vernünftiges.. mit Garantie usw.

http://www.in-pro.de/cms/front_content.php?pid=1189


Ps.: Dein zweiter Link beinhaltet nur die Funkfernbedienung keine Stellmotoren



An InPro hab ich auch schon dran gedacht. Weißt du ob ich da auch ein Hand sender mit anschließen kann. der ist da ja nicht dabei?
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von MafiaTjG »

kauf doch originale , mit dem ganzen "türschloss" vorteil bekommst gleich Superlock mit dazu :) . wenn man bissl die augen offen haelt bekommt man die auch zu guten preisen
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von Acki »

MafiaTjG hat geschrieben:bekommst gleich Superlock mit dazu
Superlock beim B?
Wie geht das?

gruß Acki
Benutzeravatar
Skullz

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von Skullz »

Denke mittels Steuergerät vom Astra G oder Vectra hast doch dann auch direkt Funk wenn du den passenden Sender hast. Hab ich bei mir auch gemacht, nur kein superlock wegen der ori. Türschlösser :(

mfg
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von Acki »

Wie soll denn dann Superlock funktionieren? Mit anderen (welchen?) Türschlössern?

gruß Acki
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von Capu »

Mit den orginal Corsa ZV-Schlössern... Bei denen kann man den Schließzylinder nicht nur um 30° drehen zum schließen und betätigen der ZV sondern um 90° welches gleichzeitig Superlock/Deadlock aktiviert... Das Fahrerseitenschloss verriegelt mechanisch, das Beifahrerseitenschloss elektrisch...
Ergebniss: Knöpfe hochziehen geht nicht mehr, Auto kann nur noch mit dem Schlüssel auf der Fahrerseite aufgeschlossen werden...

Mit nem Astra Fahrerseiten Stellmotor und nem Corsa ZV Steuergerät und ner Funke kann man es auch so umbauen das man bei jedem abschließen sofort Deadlock drin hat...
Oder die 3te Möglichkeit halt mit nem Astra Fahrerseiten Stellmotor, nem Astra ZV-STG und den dazugehörigen Sendern... Dann gehts wie beim Astra...


@Rennsemmel
Um zur eigentlichen Frage zu kommen... Wenn du gescheite ZV-Stellmotoren willst... Nimm orginale, mit orginal Schlössern... Das ist um Welten besser als jeder Nachrüstsatz!
Benutzeravatar
wayne
Senior
Beiträge: 357
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:20

Re: Ärger mit Stellmotoren von der ZV

Beitrag von wayne »

nichts desto trotz sind die originalen Stellmotoren auch ziemlich laut. Aber ich sehe das nicht als nachteil, weil man so hört, dass das Auto auch wirklich abgeschlossen ist.
Antworten