Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Fighter-2

Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von Fighter-2 »

Hallo Leute!

Ich hatte mein Corsa letztens auf der Bühne... und da war mein Entsetzen groß!! :kinn: :kinn:

Mein Null Rost Corsa.. hat übern Winter nun voll zu gelegt... was Rost an geht!! :mad: Ok hatte schon länger nicht mehr drunter geschaut... aber hatte damit nicht gerechnet!! :(

Dazu kommt noch... das die kuze Antriebswelle am Getriebe extrem Spiel hat..eigentlich beide und die kurze sifft übelst.. Fett & Getriebe Öl kommt raus. :wallbash: :wallbash:

Noch zusätzlich dzau kommt.. ich bin übern TÜV drüber... und muss den machen.

Eigentlich hat sich die Mängel-Liste meines Corsa´s iin letzeter Zeit exrem verlängert!! :mad:

- Wasser kommt an der A Säule rein... habe nen Schiebedach
- Springt manchmal im Warmen Zustand nicht richtig an.. da muss ich etwas Gas geben..sonst geht der wieder aus
- Radläufe sind durch Rollsplitt aufa Straße quasi gesandstrahl worde.. also neu lackieren
- Rost an den Federtellern
- Rost an der Träger Spitze übern Pott
- Rost an der Heckklappe ( Scheibenwischer )
- Türen Fangbänder knacken und bleiben nicht mehr aritiert.. meine Freundin hat sich schonmal den Knöchel eingeklemmt :mad:


Hier mal die Bilder der Problemstellen: (KLICKT AUF DIE BIlder! ;) )

#### Siff an der Ölwanne & Getriebe ####

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

#### Rost an der Träger Spitze ####

Bild

Bild

#### Rost an den Federtellern ####

Bild

Bild

Sonst hat der nirgends Rost.. nur an den Stellen!!


Wichtig ist mir das Ihr mir helft mit den Antriebswellen... woran könnte das liegen.. das nun so sift? Und wie teuer wird das ca?
Was muss alles gemacht werden?

Handelt sich um einen

X14XE Bj 1997

Würdet ihr die ganze Arbeit noch ins Auto stecken? Oder das lieber lassen? Was würde man für das Auto noch bekommen?

Ich danke euch

gruß Chris :thumsup: :thumsup: :thumsup:

EdiT:

Habe mal kleinere Bilder eingefügt!! :)
Benutzeravatar
wayne
Senior
Beiträge: 357
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:20

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von wayne »

der Rost um die Federteller ist ziemlich normal. Das kriegt jeder Corsa früher oder später. Bei dir gibt es ja noch keine Durchrostungen (andere Corsas ham da faustgroße Löcher:kinn :) deswegen würd ich den Rost einfach wegschleifen Rostschutzfarbe drüber und dann Unterbodenschutz. Hab ich bei meinem bj. 2000 auch so gemacht. Am Heckscheibenwischer ist auch ne Standartschwachstelle.

Bei der Trägerspitze weiß ich nicht wie gut man da drankommt, weil alzusehr verrostet siehts ja noch nicht, mit ein bissl glück gehts auch weg.

Das größere Problem dürfe wohl die Antriebswelle sein. Bei meinem ist die heile deswegen kann ich nichts genaueres darüber sagen (zum Glück:notworthy :) .
Allerdings hab ich in anderen Beiträgen schon gelesen, dass das mitunter verdammt teuer werden kann.
Benutzeravatar
CorsaBenni

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von CorsaBenni »

aber von einem winter kann der rost nicht gekommen sein !!!!!! feder weg und den rost wegschleifen und gucken wie weit er fortgeschritten ist zu den antriebswellen machen sie geräuschen knarzzen??
Benutzeravatar
Enigma

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von Enigma »

also antriebswelle links hab ich bei meinem bj 1999 machen lassen erst vor kurzem da waren es mal 480€.

also nicht gerade billig das machen zu lassen
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von Zero »

Wenn die Antriebswelle Spiel hat im Differential ist meistens das Diff auch mit ausgelutscht!

Das was da Sifft scheint aber auch Fett vom Gelenk zu sein also entweder Manschette einfach Defekt oder das ganze Gelenk ist fertig.
Benutzeravatar
Maggus_666

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von Maggus_666 »

So wie ich das seh brauchst du ne neue Manschette für die Antriebswelle und neue Simmerringe am Getriebe. Die Teile kosten nich die Welt. Ölwanne neue Dichtung oder fürn TÜV erstmal nur saubermachen...
Benutzeravatar
Fighter-2

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von Fighter-2 »

Hey!

Danke für die vielen Antworten! :)

Ich werde Montag mal den Corsa in der Werkstatt fahren und dann mal alles kontrollieren.

Die Antriebswellen haben leider im Getriebe etwas Spiel .... und ich habe mich heute noch unters Auto gelegt und habe einen Riss in der Manschette gefunden. Also kommt das Fett daher.

Bei ner Kurvenfahrt... knackt das Geleml--- aber das ist das äußere... kenn ich von der linken Seite! :confused:

Was ist wenn dsa Lager im Getriebe ausgeschlagen is?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Fighter-2

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von Fighter-2 »

Hey Leute!

Ich habe nochmal eine Verständnis frage:

Wenn ich untern Auto stehe und an der Antriebswelle hoch und runter wackle... dann geht die bestimmt nen cm hoch und runter.

Ich meine nicht seitwärts.

Ist dsa normal? Ja oder nein...wenn nciht...was muss gemacht werden?

Kann man das Lager da tauschen?

LG Chris
Benutzeravatar
Fighter-2

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von Fighter-2 »

Hey Leute! :)

Kennt das keiner von euch?? :kinn: :kinn:

LG chris :thumsup: :thumsup: :thumsup:
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen siffen am Getriebe / Rost Trägerspitze & Federteller blühen

Beitrag von Capu »

Wie hoch und runter? :beat:
Schon mal überlegt wie sich so ne Antriebswelle verhält wenn der Wagen einfedert? Da sind 2 Kreuzgelenke dran... Was machen die?
Antworten