x14xe kopf mit x16xe rumpf
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf
Mein Tipp: such nen X16XE und bau den ein, denke alles ist besser als der Motor.
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf
ne Krücke... tztz, die Serienangabe von 10,8-11,5s 0-100 erreicht er trotzdem. Da sollte der Golf eher so 14 Sekunden brauchen, soviel dazu.
Hauptsache aber erstmal den ganzen Motor austauschen
Check mal die Steuerzeiten vom Zahnriemen gemäß den gängigen Reparatur Büchern, vielleicht ist da irgendwas um einen Zahn verschoben sodass die Steuerzeiten nun nich mehr stimmen.
Der Kat kann in der Tat zu sein, dann würde auch kein neuer Motor helfen.
Wie sieht das Zündkerzenbild aus wenn kürzlich zuvor eine Vollgas Autobahnfahrt vollzogen wurde ? Gleichmäßig bräunlich, oder weicht eine ab ? Könnte dann bedeuten dass ein Einspritzventil Probleme macht.
Die Kompressio des Motors checken könnte auch mal hilfreich sein.
Da nun groß ZKD, noch intakte (?) Simmerringe usw zu tauschen ist ja nun nicht gerade zielführend ?
Ich würd Steuerzeiten checken, Kerzenbild anschauen, Kat durch nen 200 Zeller austauschen.
Gut, das mit dem Kühlsystem reinigen kann nicht schaden, klar.
Manchmal hilft es aber auch schon, den vorhandenen Kühler mal ordentlich abzu"kärchern", sprich mal mit nem Strahler reinhalten bis da mal der ganze Staub und die Insektenleichen raus sind.
Hauptsache aber erstmal den ganzen Motor austauschen

Check mal die Steuerzeiten vom Zahnriemen gemäß den gängigen Reparatur Büchern, vielleicht ist da irgendwas um einen Zahn verschoben sodass die Steuerzeiten nun nich mehr stimmen.
Der Kat kann in der Tat zu sein, dann würde auch kein neuer Motor helfen.
Wie sieht das Zündkerzenbild aus wenn kürzlich zuvor eine Vollgas Autobahnfahrt vollzogen wurde ? Gleichmäßig bräunlich, oder weicht eine ab ? Könnte dann bedeuten dass ein Einspritzventil Probleme macht.
Die Kompressio des Motors checken könnte auch mal hilfreich sein.
Da nun groß ZKD, noch intakte (?) Simmerringe usw zu tauschen ist ja nun nicht gerade zielführend ?
Ich würd Steuerzeiten checken, Kerzenbild anschauen, Kat durch nen 200 Zeller austauschen.
Gut, das mit dem Kühlsystem reinigen kann nicht schaden, klar.
Manchmal hilft es aber auch schon, den vorhandenen Kühler mal ordentlich abzu"kärchern", sprich mal mit nem Strahler reinhalten bis da mal der ganze Staub und die Insektenleichen raus sind.
Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf
steuerzeiten stimmen hab selber zahnriemen gemacht und kopf etc.... deswegen auch der verdacht auf kühler usw... zum entlüften musst ich den kühler schütteln is also irgendwo was im system was zumacht und nur geringfügig durchläasst...
ja der is ne krücke... 90 ps auf net mal 1000kg und läuft net schneller als nen 69ps golf 2 der ne vernünftig eingestellte zündung hat...
hät gern mal nen 90psler zum vergleich ob der normal läuft so oder ob meiner einfach besser is...^^....
ja der is ne krücke... 90 ps auf net mal 1000kg und läuft net schneller als nen 69ps golf 2 der ne vernünftig eingestellte zündung hat...
hät gern mal nen 90psler zum vergleich ob der normal läuft so oder ob meiner einfach besser is...^^....