Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von blobberio »

Bill hat geschrieben:Nabend blobberio,

das war die Antwort auf eine nichtgestellte Frage.
Du hast auf die Frage
"Wie schwätze ich einfach nochmal auf jemanden ein, nachdem es schon einige andere getan haben"
geantwortet.
Wo hab ich das denn gemacht? Ich hab dir lediglich das gesagt was Fakt ist: Kauf einen gebrauchten Motor (egal welchen) der sein Leben lang immer nur geprügelt wurde ohne dass er warmgefahren wurde und du wirst wohl nicht damit glücklich werden. Das kann ein x14xe sein, ein x16xe oder auch so gut wie jeder beliebige andere Motor von jedem anderen Hersteller.....

Du sagst selbst du hast den Wagen mit 185000km gekauft..... Glaubst du ernsthaft, dass bei so einem alten Auto nur Leute gefahren sind die pfleglich damit umgegangen sind? Vielleicht hat der Motor seinen ersten Ölwechsel mit 60000km erst gesehen, wer weiss das schon. Bei so einer Laufleistung geht man immer das Risiko ein dass irgendetwas kaputt geht, scheissegal welches Auto du kaufst (mal abgesehen von den alten 8V Motoren).

Wenn du wirklich wissen willst welchen Motor du nehmen kannst geh zu deinem Motoreninstandsetzer und frag ihn, welchen Motor er noch nie auf der Werkbank hatte, dann kannst du ja sichergehen, dass er wirklich gut sein muss....
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von daniel2fast4you »

also ich kaufe ja grundsätzlich keine Autos die 100tkm+ drauf haben. Wollt ich nur anmerken ;)

@ Bill

wenn ich das richtig verstanden habe ist dein Problem mit dem x14 das er ruckelt, richtig?
Und deswegen willst du ihn abgeben?
Naja, ich würde erstmal checken lassen was überhaupt dran ist. Dann kannst du dir immer noch überlegen nen neuen Wagen zu kaufen.


Was für eine Leistung erwartest du denn überhaupt vom x14?
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von Corex »

Speedy hat geschrieben:@ Corex

Er hat recht, die 1,6 16v Motoren sind net so dolle. die 1,4 16ver sind zu bevorzugen.

Fakt ist das die 1,6 16v Probleme Konstruktions bedingt mit den Ölabstreifringen hat.
Was der 1,4 16V nicht so hat !!!

Selbst wenn der Motor mit 200TKM auf der Uhr, noch 14 15bar drückt kann sich gut 1Liter öl auf 1000km Weghauen.
Machen die 1,6 16V sehr gern vom C16Xe bis zum X16XEL .

EDIT : Ich vergass, wenn dann auch noch Castrol GT.. Dings bums ÖL fährt ist eine schön teuere Geschichte !


Also würde ich an deiner Stelle mal den Ball sehr Flach halten. Sonst gibs die Rote Karte !
Ich ne Rote Karte? Wooo denn zeig se mir... OMG!

Konstruktions bedingt aha aha, also ich kann dir aus Erfahrung sagen das der X14XE genau so anfällig ist. Aber nun egal du weist bescheid ich hab keine Ahnung... Deswegen zerlegen und bauen sich auch die Motoren vom 1,4er übern 1,6er bis zum V6 von allein zusammen. Deine 1L auf 1000km gelten genau so für den 1,4er solltest mal das Handbuch dazu lesen.
Benutzeravatar
umbri
Senior
Beiträge: 519
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 14:54
Kontaktdaten:

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von umbri »

:D Das Zitat im Ganzen: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber nur wer das gelesene auch versteht, kann es zu seinem Vorteil nutzen!
:juhu:
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von Speedy »

Corex hat geschrieben:Ich ne Rote Karte? Wooo denn zeig se mir... OMG!

Konstruktions bedingt aha aha, also ich kann dir aus Erfahrung sagen das der X14XE genau so anfällig ist. Aber nun egal du weist bescheid ich hab keine Ahnung... Deswegen zerlegen und bauen sich auch die Motoren vom 1,4er übern 1,6er bis zum V6 von allein zusammen. Deine 1L auf 1000km gelten genau so für den 1,4er solltest mal das Handbuch dazu lesen.
^^ Willste schriftlich haben.

Das sind meine Erfahrungen mit diesen Motoren !!
Warm fahren beim 1,4 16v kann wirklich Helfen. Auch wenn das ein unwissender sagt :confused:

Ohwe wenn soviel gebalte Motoren Kompetenz, schaftt es ein Wunder, einen V6 Motor zusammenbauen.

Da bin natürlich überfragt. Fahre die Motoren immer nur zu klump :freak: Dasse Öl fressen.

Oh was sieht man da, er hat seinen Hofnarr mit gebracht , ach wie süß. :thumsup:
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von Stev'sTigra »

Bill hat geschrieben: Ist das wieder so eine Eintagsfliege (ich weiß, so hießen eigentlich nur die Kadett D 13S) oder ist der X18XE1 etwas härter im Nehmen als der X14XE.
Kennt jemand den Motor und ist damit schon mal etwas weiter ausgefahren? So 200 000 km vielleicht?

Grüße
Bill

Ich hab nen X18XE1 in meinem Astra Coupe drin. Der hat auch schon seine 180.000km runter und läuft wie geschmiert. Kann überhaupt nicht meckern, allerdings muss der im September nem anderen Motor weichen, ich will mehr Leistung.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von Raser16V »

Ne runde Popcorn verteilen.

Also verbrannte Ventile höre ich kaum beim x14/16xe,,

Die meisten Ausfälle sind wie Fummy schon schrieb
Fummy hat geschrieben: häufigster Grund defekte Umlenkrollen vom Zahnriemen -> Zahnriemen riss -> Ventil aufschlagen -> Ventilschaden
Grund, zu wenig Pflege des Besitzer da nicht alle 60tkm Zahnriemen geweschselt
oder nur Zahnriemen ohne Wasserpumpe und Rollen gewehselt, auch schon gesehen..

MFG Bernd
Benutzeravatar
Fummy

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von Fummy »

@Raser

Kann net sein...ich hab net recht und von absolut nix ne Ahnung als sein "Kind" ;)
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von Bill »

Fummy, Du hast einfach Müll gegackert.
Die Frage lautete, welcher Motor standfest ist und dazu hast Du nur auf Wartung und Pflege rumgeeiert.
Keine weiteren sinnvollen Angaben waren von Dir zu lesen.

Komischerweise mögen sogar die FOHs den X14 nicht besonders gut leiden.
Auch dort, wo ich heute das Nachfolgerauto gekauft habe, gabs X14er Köpfe mit verbrannten Ventilen.

Aber Ihr könnt Euch wieder beruhigen, das Thema hat sich heute für mich erledigt.
Habe mir heute was Anderes gekauft, das kenn ich noch gut von früher und das ist standfest.
Weg mit dem Mädchenauto.

Ohne Gruß
Bill
Benutzeravatar
Fummy

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Beitrag von Fummy »

Gut...dann au weg mit dir!!!
Antworten