Ventilniederhalter

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Amadeus22

Ventilniederhalter

Beitrag von Amadeus22 »

Hallo Leute,

ich möchte demnächst die NW + Schlepphebel + Druckstücker + Hydros bei meinem X12SZ erneuern.

Wie ich hier gelesen habe, braucht man dazu einen Ventilniederhalter
wenn man nicht den Kopf abbauen will (so wie ich).

Wo bekommt man diesen Niederhalter?
Gibt es da Motorspezifische unterschiedliche NH?

habe hier im Forum was von ca. 30€ gelesen. Passt das in etwa?


Gruß
Lothar
Benutzeravatar
Markus82

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Markus82 »

es gibt z.b in der bucht universelle für ca 30 bis 60 euro.
habe auch so einen aber es ist damit ein ziemliches gefrickel da man immer nur einen runterdrücken kann und dann den schlepphebel raus fummeln muß

beim foh gibt es spezielle die alle 8 gleichzeitig runterdrücken dann kann man die nockenwelle zur verteilerseite rausziehen in ruhe alles wechseln und dann wieder runterdrücken und die nockenwelle reinschieben. das ist wirklich die beste wahl . also ab zum freundlichen und mal ganz lieb fragen ob sie es dir leihen
Benutzeravatar
Amadeus22

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Amadeus22 »

Hallo Markus,

danke für die Info.
Werd mal bei meinem foh nachfragen.

Gruß
Lothar
Benutzeravatar
Caps
Senior
Beiträge: 846
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:55
Kontaktdaten:

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Caps »

Markus82 hat geschrieben: .... beim foh gibt es spezielle die alle 8 gleichzeitig runterdrücken ....
das halte ich für ein gerücht!
da dies technisch nicht möglich ist.
man muss alle einzeln ausbauen...

wie willst du ein ventil öffnen wenn der zylinder auf OT ist?
oder wie willst du das ventil öffnen wenn es schon offen ist?
da kannst du es schlecht "entlasten" wenn es offen ist...
Benutzeravatar
Markus82

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Markus82 »

das werkzeug gibt es deviunitiv hatte ich jetzt schon mermals in verwendung

und wer sagt das zwanzsweise irgend ein zylinder auf ot stehen muß um das werkzeug zu verwenden

und zweiten gibt es zu dem werkzeug Spacer das sind distanzstücke damit man die ventiele bei nicht feriläuern , nicht zuweit runterdrücken kann damit selbst eine pfeife von mechaniker nix falsch machen kann
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Fasemann »

Wechsel doch den Motor komplett, das geht fast schneller. 1,2er mit 50-120 tkm sollte mann auf dem Schrott finden :)
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Pöni »

Den für alle 8 Ventile gleichzeitig gibts beim FOH. Kostet aber gut 200€ :-)

Selber bauen ist angesagt. Geht viel leichter und billiger.
Benutzeravatar
Markus82

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Markus82 »

ich meinte nicht kaufen sondern er sollte es leihen . normal pfand dalassen , nach gebrauch ein 5er in die trinkgeldkasse und alle sind glücklich. ;) da man es ja nicht täglich braucht ist das dann auch günstiger und schneller als selber bauen
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Pöni »

Werzeug bei Opel leihen wird nicht klappen. Wenn er kein Premium Kunde oder guter Verwandter ist, wird das nix.

Einen Hebelarm selber bauen ist doch nicht schwer.
Benutzeravatar
Maggus_666

Re: Ventilniederhalter

Beitrag von Maggus_666 »

Versuchs, viele verleihen Werkzeug.
Antworten