Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Seejuat

Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von Seejuat »

Hallo Gemeinde,

bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen.

Ich hatte neulich einen Austausch Motor bei meinem Corsa B eingebaut! Es ist ein X14XE! Der AT Motor stammte aus einem Tigra! Soweit ist auch alles glatt gelaufen, bis auf den Aspeckt, dass ich ein zu hohen Leerlauf habe!

Habe so ziemlich alles auf Falschluft abgesucht: Negativ

Ein Fehler wurde gesetzt! Leerlaufsteller, jedoch ohne Ergebnis, denn den habe ich ausgetauscht gegen einen neuen!

Mehr spuckt der Fehlerspeicher nicht aus!

Eins muss ich vermerken!

Ich habe die Auslass Nockenwelle aus einem C16XE eingebaut, weil die einen Tick mehr Hub hat!
Kann das was damit zu tun haben?

Ich bin so langsam am Ende meiner Möglichkeiten!

THX im vorraus
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von GSI_Rakete »

Ja das waere möglich, da dein Steuergerät auch nicht darauf abgestimmt ist.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Hätte auch auf die Nockenwelle getippt, weiss nid ob die Welle von dem c16xe gleich ist wie die vom X16Xe aber bei der gibt es keine Leerlaufprobleme, kann auch sein das die Steuerzeiten nicht mehr stimmen aus irgen einem Grund. Am besten das und die Nockenwelle gegen X14xe tauschen und dann schauen ob das Problem weg ist.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von Zero »

GSI_Rakete hat geschrieben:Ja das waere möglich, da dein Steuergerät auch nicht darauf abgestimmt ist.

Also damit hat das 100% nichts zu tun!

Vorrausgesetzt die Nockenwelle ist Richtig eingemessen etc (position / Nockenwellenrad)

Hast du den LLR gegen einen neuen getauscht oder gegen einen gebrauchten?

Gaszug evtl zu sehr Gespannt? oder Falsch verlegt?
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von Seejuat »

Zero hat geschrieben:Also damit hat das 100% nichts zu tun!

Vorrausgesetzt die Nockenwelle ist Richtig eingemessen etc (position / Nockenwellenrad)

Hast du den LLR gegen einen neuen getauscht oder gegen einen gebrauchten?

Gaszug evtl zu sehr Gespannt? oder Falsch verlegt?

Der LLR ist ein neu. Der Gaszug ist ganz normal wie zuvor gespannt!

Passiert sowas eventuell beim vertauschen der Nocken? Einlass Auslass Nocken?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von Zero »

Ein und Auslassnockenwelle sind beim X16XE gleich nur die Nockenwellenräder sind anders!
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von Seejuat »

Zero hat geschrieben:Ein und Auslassnockenwelle sind beim X16XE gleich nur die Nockenwellenräder sind anders!

Habe ich auch so im Kopf gehabt! Gut!

Macht eventuell die Kombi Schwierigkeiten..........Einlass X14XE, Auslass C16XE! Habe mich vorher schlau gemacht aber keine negativen Erfahrung lesen können!
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von GSI_Rakete »

Die Einlassnockenwellen sind beim X14XE, C16XE, X16XE, und beim X16XEL gleich.
Die Auslassnockenwellen sind beim C16XE und X16XE gleich.
Ebenso hat der X14XE und der X16XEL die gleiche Auslassnockenwelle verbaut.
Aber es ist ein Unterschied zwischen X16XE Welle und der vom X14XE.
Wie hoch ist dein der Leerlauf ?
normal dürfte sich das net ganz so gravierend auswirken. ich denk mal zwischen 100 und 400 upm mehr.
wenn du aber nen leerlauf von über 1500 hast, dann stimmt was anderes auch nicht.
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Nach AT Motor schlechter Leerlauf

Beitrag von Seejuat »

GSI_Rakete hat geschrieben:Die Einlassnockenwellen sind beim X14XE, C16XE, X16XE, und beim X16XEL gleich.
Die Auslassnockenwellen sind beim C16XE und X16XE gleich.
Ebenso hat der X14XE und der X16XEL die gleiche Auslassnockenwelle verbaut.
Aber es ist ein Unterschied zwischen X16XE Welle und der vom X14XE.
Wie hoch ist dein der Leerlauf ?
normal dürfte sich das net ganz so gravierend auswirken. ich denk mal zwischen 100 und 400 upm mehr.
wenn du aber nen leerlauf von über 1500 hast, dann stimmt was anderes auch nicht.

Der Leerlauf steht bei 1500! Der Fehlercode ist immer der LLR, jedoch wurde der schon gegen einen neuen getauscht!

Hat sonst noch einer eine Idee?
Antworten