von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
christopherkiller

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Beitrag von christopherkiller »

Ich schließe mich mal an. Habe eben alle Bilder angesehen. Respekt!
Und die Gegebenheiten in der Halle sind ja TRAUMHAFT!
Mach bloß weiter so! :thumsup:
Benutzeravatar
kimi2003

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Beitrag von kimi2003 »

Danke für die Komplimente! Ja ich werd auch weiter machen weil jetzt ist schon genug Geld für dieses Auto ausgegeben worden. :D
Ich werde euch auf dem laufenden halten. In den nächsten Wochen gehts dem Rost an den Kragen.


Mfg Felix
Benutzeravatar
Reddie

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Beitrag von Reddie »

rudissofa hat geschrieben:ich bezweifel mal das ihr beide rechnen könnt, für den zeitaufwand, die arbeit sowie die kohle die ihr in euer " projekt " reinstecken wollt, würde ich bei klarem denken, was
" richtiges "holen und man bedenke ; ES IST UND BLEIBT IMMER EIN ALTES SCHÄTZCHEN .......................

Wer hat denn bisher weniger in das Auto gesteckt als es Wert ist? (ich rede über alle b Corsas!)
Es ist ja scheinbar nicht sein Hauptauto sondern nur sein Hobby, somit ists doch voll latte, soll ja leute geben die noch viel mehr für ihr Hobby ausgeben xD
Benutzeravatar
kimi2003

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Beitrag von kimi2003 »

Reddie hat geschrieben:Wer hat denn bisher weniger in das Auto gesteckt als es Wert ist? (ich rede über alle b Corsas!)
Es ist ja scheinbar nicht sein Hauptauto sondern nur sein Hobby, somit ists doch voll latte, soll ja leute geben die noch viel mehr für ihr Hobby ausgeben xD

Du sprichst mir aus der Seele :juhu:
Benutzeravatar
kimi2003

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Beitrag von kimi2003 »

So hier neue Bilder ohne Front, Kotis und Motorhaube. Wie zu erwarten wurde weiterhin Rost gefunden. Züm Glück aber alles nur oberflächlich. Im Batteriekasten ist komischwerweise nicht mal ein Ansatz von Rost.

Ich hab auch schonmal die Bremssättel probehalber dran geschraubt.
Es sind Bremssättel vom Vectra B V6. Scheibendurchmesser wird dann 288mm sein.

Mfg


Hier die Bilder:

BildBildBild


BildBildBild
Benutzeravatar
Manfred M.

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Beitrag von Manfred M. »

[Bild


Hallo Felix.

Hast du dir schon einmal den Querträger vorne im Bereich des Abschlepphakens angeschaut?

Dort war mein Corsa schon sehr marode.

Auch diesen Querträger habe ich nun erneuert.

Heute werden noch die beiden vorderen Längsträger erneuert, dann wird der Corsa noch bis zum Dach wieder lackiert und zusammengebaut.

Insgesamt wurden folgende Arbeiten erledigt:

1. Heckblech erneuert ( Zubehör van Wezel )
2. beide Längsträger incl. der Federtelleraufnahme erneuert ( original Opel )
3. Tankstutzenöffnung mit dahinterliegendem, doppelwandigem Blech erneuert ( original Opel )
4. Radläufe und Endspitzen hinten erneuert und verzinnt ( Zubehör von Wezel )
5. Radhäuser hinten innen herausgetrennt und Bleche angefertigt ( Eigenbau )
6. Türeinstiege herausgetrennt und erneuert ( Zubehör van Wezel )
7. Querträger vorne herausgetrennt und erneuert ( Zubehör van Wezel )

Heute kommen wie gesagt die beiden vorderen Längsträger von der Querlenkeraufnahme bis zum vorderen Fußraum neu ( Zubehör van Wezel ), morgen Lackierung mit anschließender Hohlraumversiegelung und nächste Woche mit dem lang ersehnten Zusammenbau.

Begonnen habe ich vor gut 5Wochen - nun kann der Corsa wieder 17Jahre seinen Dienst verrichten... :)

Stoßdämpfer und Bremsen kommen noch neu und dann ab zu TÜV mit dem Neuwagen.

In Summe habe ich dann über 2000Euro ausgegeben.

Wirtschaftlich darf man so eine Sache nicht sehen, aber der Corsa ist es mir wert. Zumal er auch im Winter mit seiner Standheizung und 4 Sitzheizungen seinen Dienst wieder aufnehmen wird.

Gruß Manfred M.
Benutzeravatar
Manfred M.

Mein Projekt der Restauration

Beitrag von Manfred M. »

So sah er vor der Restauration aus...
Heckblech, Radlauf, Längsträger, Tankstutzen, Bodenblech Fahrersitz, Querträger...
Benutzeravatar
Manfred M.

Während der Restauration

Beitrag von Manfred M. »

Die letzten Wochen wurde alles mit neuen Blechen erneuert...
Benutzeravatar
kimi2003

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Beitrag von kimi2003 »

Moin,

die Arbeit sieht echt nicht schlecht aus. Wie nagelneu der Corsa. Mal ne Frage, wie ist denn die Bestellnummer für das teil mit dem Tankstutzen? ich hätte nämlich ne komplette Seitenwand gekauft. Welche Bleche hast du benutzt um die vorderen Längsträger zu reparieren?


Mfg Felix
Benutzeravatar
Manfred M.

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Beitrag von Manfred M. »

Hallo Felix.
Habe Dich gerade nicht am Handy erreicht, deshalb hier:

Den Tankstutzen habe ich über das Internetauktionshaus geholt von einem gewerblichen Händler.
Im Verkaufstext war folgende Teilenummer angegeben: 1 83 231
Wobei die Endspitze dabei gefehlt hat - wurde bereits vom Verkäufer abgetrennt und von mir dann mit einem Zubehörteil ersetzt.
Die Auktionsnummer vom Tankstutzen bei ebay: 160443647289.

Die vorderen Längsträger habe ich von ATP persönlich bei mir in der Nähe geholt, sollte ein van Wezel-Blech sein, bei eBay wären diese unter der Auktionsnummer zu finden: 220647903510.
Pro Seite 70Euro.

Die hinteren Längsträger mit Federteller habe ich von Opel holen lassen.

Der vordere Querträger ist ein Opel-Teil von eBay für 50Euro von einem Händler: 140387997150

Alle anderen Bleche sind ebenfalls über eBay von einem sehr guten Händler, das Heckabschlussblech für 70Euro hier zum Beispiel bei eBay: 220646044385

Sind auch van Wezel Bleche - sind ohne Probleme zum verarbeiten gewesen...

Wenn Fragen sind, gerne wieder.

Die Lackierung erfolgt doch erst nächste Woche...

Gruß Manfred M.
Antworten